Ratgeber für Senioren - Stadt und Landkreis Hildesheim

Wohnen imAlter | AKT I V INS ALTER 42 Der Ratgeber „Komfortabel & barrierefrei wohnen – mehr Lebensqualität für alle“ bietet hilfreiche Tipps und Anregungen an, wie man dieWohnung je nach Le- bensphase bedürfnisgerecht anpassen kann, und ver- mittelt einen Überblick über die weiteren vielfältigen Wohnformen. Kontakt: Pflegestützpunkt Hildesheim Antje Rose Bischof-Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim Tel.: 05121 309-1602 E-Mail: PflegestuetzpunktHildesheim@landkreishildesheim.de Internet: www.landkreishildesheim.de/pflegestuetzpunkt Pflegestützpunkt Alfeld SabineWegener Ständehausstr. 1, 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181 704-8132 E-Mail: PflegestuetzpunktAlfeld@landkreishildesheim.de Internet: www.landkreishildesheim.de/pflegestuetzpunkt • Im SGB XII sind bestimmte Fördermaßnahmen ge- regelt, sie können aber erst beantragt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. • Zuschüsse für Umbaumaßnahmen für Schwerbe- hinderte und Kriegsgeschädigte können von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversi- cherung gewährt werden. • Auch der Vermieter kann bestimmte Kosten über- nehmen, wenn durch die Baumaßnahme der Wohn- wert erhöht wird. Immer mehr „junge Alte“ suchen nach neuen Wohn- formen, die ihren Wünschen nach Individualität, Ver- trautheit und Sicherheit gerecht werden und evtl. not- wendige Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft ermöglichen. Mehr als bisher gilt es auch, auf die Eigeninitiative von älteren Menschen zu setzen, die sich an der Entwick- lung und Gestaltung zukünftiger gemeinschaftlicher Wohnformen beteiligen wollen. In den letzten zwan- zig Jahren sind bundesweit zahlreiche Wohnprojekte unterschiedlicher Ausrichtung entstanden. Dazu zäh- len selbst organisiertes Wohnen in einer verbindlichen Haus- oder Wohngemeinschaft, Mehrgenerationen- wohnen oder auch ambulant betreute Wohngruppen. Hier wächst der Bedarf an neuen Wohnmodellen für z. B. Demenzerkrankte und Pflegebedürftige, um in der beeinträchtigten Situation möglichst lange ein selbst- ständiges Leben sicherzustellen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=