Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster

Regionale Berufsbildungszentren in Neumünster Elly-Heuss-Knapp-Schule Theodor-Litt-Schule Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster Zentrum der beru ichen Bildung

© peshkova - stock.adobe.com Ausbildungsvielfalt bei der Stadt Neumünster entdecken! Verwaltungsfachangestellte/r Bauzeichner/in Fachrichtung Architektur Notfallsanitäter/in Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/ Public Administration Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildung Brandmeisteranwärter/in und Oberbrandinspektoranwärter/in Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Fachkraft für Abwassertechnik www.neumuenster.de/ausbildung www.neumuenster.de/dualesstudium

1 Im Namen der Stadt Neumünster möchten wir den Initiatoren der vorliegenden Broschüre: „Neumünster – Regionale Berufsbildungszentren in Neumünster“ herzlichen Dank sagen. Die hervorragend aufgemachte Dokumentation dieser sechsten Auflage ist eine wichtige Informationsquelle und Orientierungshilfe für alle an der beruflichen Bildung Interessierten aus der Region. Sie stellt die Leistungsfähigkeit der Schulen anschaulich dar und wirbt damit verstärkt für den Wirtschaftsstandort Neumünster. Mit insgesamt 18 Landesberufsschulen versteht sich die kreisfreie Stadt Neumünster völlig zu Recht – nicht nur aufgrund der Lage im Herzen des Landes – als Zentrum der beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein. Die drei Regionalen Berufsbildungszentren der Stadt Neumünster, Elly-Heuss-Knapp-Schule, Theodor-Litt-Schule und Walther-Lehmkuhl-Schule, mit ihren jeweils spezifischen Schwerpunktangeboten bilden die tragenden Säulen der beruflichen Bildung. Alle drei Regionalen Berufsbildungszentren zusammen beschulen rund 6.800 Schülerinnen und Schüler – darunter über 4.100 Auszubildende in mehr als 60 Berufen. Mit den Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufen der Stadt Neumünster und den drei Regionalen Berufsbildungszentren bestehen Kooperationen. Wir wünschen den drei berufsbildenden Schulen der Stadt Neumünster weiterhin viel Erfolg in dem Bemühen um eine ständige Weiterentwicklung zu attraktiven Bildungsstätten. Grußwort Anna-Katharina Schättiger Stadtpräsidentin Tobias Bergmann Oberbürgermeister

2 Rubriktitel Inhaltsverzeichnis „„ Grußwort 1 „„ Neumünster – ein Zentrum der beruflichen Bildung 3 „„ Von der Berufsausbildung bis zur Hochschule 4 „„ Elly-Heuss-Knapp-Schule Regionales Berufsbildungszentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Sozial-, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege sowie Tierberufe – Europaschule 6 „„ „Helfen, wo ich kann“ 7 „„ Theodor-Litt-Schule Regionales Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung, Chemie, Informatik, Pharmazie und Textilreinigung 8 „„ Mehr als eine Wirtschaftsschule! 9 „„ Walther-Lehmkuhl-Schule Regionales Berufsbildungszentrum für Gewerbe und Technik 10 „„ Zur Qualität verpflichtet 11 „„ Berufsschule für Auszubildende 13 „„ Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung 15 „„ Berufsfachschule I (BFS I) 16 „„ Berufsfachschule III (BFS III) 18 „„ Berufliches Gymnasium (BG) 20 „„ Fachoberschule (FOS) 22 „„ Berufsoberschule (BOS) 24 „„ Fachschule 26 „„ Was wir sonst noch machen 29 „„ Chancen durch berufliche Bildung 33 „„ Ausbildungsberufe in Neumünster von A bis Z 34 „„ Inserentenverzeichnis 36 „„ Impressum 36 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Regionale Berufsbildungszentren in Neumünster Elly-Heuss-Knapp-Schule Theodor-Litt-Schule Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster Zentrum der beru ichen Bildung

3 Willkommen in Neumünster, dem Zentrum der beruflichen Bildung in Mittelholstein. Die drei Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) unterbreiten eine Vielzahl von Angeboten. Hier dreht sich alles um Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung. Engagierte Kollegien betreiben zeitgemäße Schulen mit moderner Didaktik und Ausstattung. Neumünster – ein Zentrum der beruflichen Bildung Die Erfahrung, das Wissen und das Können aller an den Schulen Tätigen werden eingesetzt, um die Jugendlichen und Erwachsenen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und auf eine berufliche Zukunft vorzubereiten. Das breit gefächerte Bildungsangebot ist handlungs- und kundenorientiert ausgelegt und richtet sich an der Berufswirklichkeit aus. Es ist geprägt durch die kompetenzorientierte Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Ziele der RBZ sind der Erfolg ihrer Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler sowie die zuverlässige Partnerschaft mit Betrieben, Einrichtungen und Institutionen sowie Eltern. E-Mail: internat@kiek-in-nms.de

4 Von der Berufsausbildung bis zur Hochschule Erzieher/in

5 Rubriktitel

Elly-Heuss-Knapp-Schule Abteilungsleiter/in Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales/Ernährung/Biotechnologie/Erziehungswissenschaften Anmagret Lohse Dr. Rainer Hartmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur); Biotechnologie inkl. BTA Dauer 3 bzw. 4 Jahre Fachoberschule Gesundheit und Soziales Anmagret Lohse Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss und eine einschlägige Erstausbildung Fachhochschulreife Dauer 1 Jahr Berufsoberschule Gesundheit und Soziales Anmagret Lohse Voraussetzung Abschluss Fachhochschulreife und eine einschlägige Erstausbildung Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife Dauer 1 Jahr Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung Friederike Helmert Qualifizierungsstufe Voraussetzung Abschluss Erster allgemeinbildender Schulabschluss Qualifikation für Abschlussstufe Dauer 1 Jahr Abschlussstufe Voraussetzung Abschluss Qualifikationsstufe mit Notendurchschnitt von mind. 3,5 Mittlerer Schulabschluss Dauer 1 Jahr Berufsfachschule Biologisch-technische Assistenz (Doppelqualifikation im Rahmen des Beruflichen Gymnasiums Biotechnologie Dr. Rainer Hartmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Biologisch-technische Assistenz Dauer 3 Jahre Berufsfachschule Medizinisch-technische Assistenz – Labor Dr. Rainer Hartmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Medizinisch-technische Assistenz – Labor Dauer 3 Jahre Berufsfachschule Sozialwesen Friederike Helmert Voraussetzung Abschluss Erster allgemeinbildender Schulabschluss Pflegeassistenz und mittlerer Schulabschluss Dauer 2 Jahre Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Pflegeassistenz und Fachhochschulreife Dauer 2 Jahre Berufsfachschule Sozialpädagogik Dirk Nölle Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss/Erster allgemeinbildender Schulabschluss (dann dreijährig) Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in Dauer 2 – 3 Jahre Fachschule Sozialpädagogik (Vollzeit) Bärbel Becker Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss oder Fachhochschulreife oder Abitur plus 150 Std. Praktikum Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Dauer 3 Jahre Fachschule Sozialpädagogik (Vollzeit – verkürzt 2 jährig) Bärbel Becker Voraussetzung Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss als Sozialpädagogische/r Assistent/in Dauer 2 Jahre Fachschule Sozialpädagogik (Praxisintegrierte Ausbildung – PIA) Dr. Martin Stahlman Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss oder Fachhoch- schulreife oder Abitur plus 150 Std. Praktikum sowie Arbeitsvertrag mit einem Träger einer sozialpädagogischen Einrichtung Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Dauer 3 Jahre Fachschule Hauswirtschaft (Teilzeit) Sören Meyer Voraussetzung Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung z. B. als Hauswirtschafter/in Dauer 1, 5, 2 bzw. 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte Wirtschafterin/Staatlich geprüfter Wirtschafter nach 1,5 Jahre (teilzeit) oder Staatlich geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin/Staatlich geprüfter hauswirtschaftlicher Betriebsleiter nach 3 Jahren (teilzeit). Nach 2 Jahren ist die Meisterprüfung vor der zuständigen Stelle (IHK Kiel) möglich Fachschule Heilerziehungspflege (Praxisintegrierte Ausbildung PIA) Dirk Nölle Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss oder Fachhoch- schulreife oder Abitur plus einschlägige Praxis im Umfang von 150 Std. Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in Dauer 3 Jahre Unsere Bildungsangebote • Ausbildung für die Gesundheitswirtschaft • Ausbildung für das Arbeitsfeld • Ernährung und Hauswirtschaft • Ausbildung für den Umgang mit Tieren • Ausbildung für biologisch-technische • Assistenz • Weiterbildung für künftige Leitungsaufgaben • höhere Schulbildung und chancenreiche Abschlüsse Berufsvorbereitung und BiK-DaZ Abteilungsleiterin: Sabine Klütz M.A. • Ausbildungsvorbereitung Schleswig- Holstein • Berufsvorbereitende Maßnahmen • Berufsintegrationsklassen DaZ Berufsschule Abteilungsleiter: Sören Meyer • Fachpraktiker Küche • Fachpraktiker Hauswirtschaft (ehemals: Hauswirtschaftshelfer/in) • Hauswirtschafter/in • Koch/Köchin (JVA) • Bäcker (JVA) • Medizinische Fachangestellte • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte • Zahnmedizinische Fachangestellte Landesberufsschule Abteilungsleiter: Sören Meyer • Tiermedizinische Fachangestellte • Tierpflegerin/Tierpfleger Regionales Berufsbildungszentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Sozial-, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege sowie Tierberufe – Europaschule 6

7 Die Elly-Heuss-Knapp-Schule hat Tradition. Sie geht auf die„Mädchenberufsschule“ von 1892 zurück und trägt seit 1971 den Namen „EllyHeuss-Knapp-Schule“. Heute ist sie als Regionales Bildungszentrum der Stadt Neumünster für die berufliche Bildung und Weiterbildung in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft, Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Sozial- und Heilpädagogik, Heilerziehungspflege sowie Tierpflege und Tiermedizinische Fachangestellte tätig. Die verschiedenen Ausbildungs- und Bildungsgänge sowie die vier Fachschulen und zwei Landesberufsschulen werden täglich von mehr als 1.200 Schülerin- „Helfen, wo ich kann“ Elly Heuss-Knapp (1881–1952) zählt zu den großen Frauenpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Sie hat Volkswirtschaft studiert und setzte sich als Lehrerin in Frauenberufsschulen und als Landtagsabgeordnete sehr für die Jugend ein. Bildung war für sie die sinnvollste Art von Vorbeugung gegen soziale Not. „Helfen, wo ich kann“ war der Leitsatz Elly-Heuss-Knapp-Schule, Europaschule Carlstraße 53 • 24534 Neumünster • Tel.: 04321 942-4810 • Fax: 04321 942-4809 • E-Mail: info@ehks-nms.de • www.ehks-nms.de • Schulleiter: Jörg Leppin • Stellvertreter: Bettina Placke-Chettouh und Jörg Wendeborn • Außenstelle: Bachstraße 32 • Tel.: 04321 942-4850 • Außenstelle: Riemenschneiderstraße 1 • Tel.: 04321 942-4870 der hochgebildeten Gattin des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss und Freundin Albert Schweitzers. Schon während des Ersten Weltkrieges gründete sie eine Arbeitsvermittlungsstelle für Frauen. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte sie die verschiedenen Frauenverbände zum Müttergenesungswerk bzw. zur Elly-HeussKnapp-Stiftung zusammen. Abteilungsleiter/in Fachschule Heilerziehungspflege (Vollzeit – verkürzt 2 jänhrig) Dirk Nölle Voraussetzung Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss Sozialpädagogische/r Assistentent/in oder Pflegeasstistent/in Dauer 2 Jahre Fachschule Heilpädagogik (berufsbegleitend) Dr. Martin Stahlmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss plus Erstausbildung, z. B. als Erzieher/in Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/-pädagogin Dauer 3 Jahre Fachschule Sozialpädagogik (Teilzeit) Dr. Martin Stahlmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss mit Berufsabschluss oder Fachhochschulreife oder Abitur plus 150 Std. Praktikum sowie Berufstätigkeit im sozialpädagogischen Bereich Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Dauer 3,5 Jahre Aufbaubildungsgang Sozialmanagement (berufsbegleitend) Dr. Martin Stahlmann Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss plus Erstausbildung, z. B. Erzieherausbildung Staatlich geprüfte Leitungsfachkraft für Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe Dauer 1,5 Jahre Aufbaubildungsgang Sozialmanagement (berufsbegleitend) Sören Meyer Voraussetzung Abschluss Erster allgemeinbildender Schulabschluss sowie eine einschlägige Erstausbildung oder fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in, Meister/in Prüfung vor der IHK, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin/Betriebsleiter Dauer 1,5 bzw. 3 Jahre nen und Schülern von nah und fern besucht. Die Elly-Heuss-Knapp-Schule ist Europaschule mit vielfältigen internationalen Kontakten und hat langjährige Erfahrungen als Kooperationspartner.

Schulart Abteilungsleiter/in Berufsfachschule Wirtschaft Kirsten Rogge Qualifizierungsstufe Voraussetzung Abschluss Erster allgemeinbildender Schulabschluss Berufsfachschulabschluss und Qualifikation für die Abschlussstufe Dauer 1 Jahr Abschlussstufe Voraussetzung Abschluss Abschluss Qualifikationsstufe mit Notendurchschnitt von mind. 3,5 Mittlerer Schulabschluss Dauer 1 Jahr Berufsfachschulen für Assistentenberufe Voraussetzung Mittlerer Schulabschluss Chemisch-technische Assistentinnen und Assistenten Martina Klöfekorn Abschluss Chemisch-technische/r Assistent/Assistentin (CTA) und Fachhochschulreife (fakultativ mit Zusatzprüfungen) Dauer 2 Jahre Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten Lars Tilse Abschluss Informationstechnische/r Assistent/Assistentin (ITA) Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Fachhochschulreife (schulischer Teil, fakultativ) Dauer 2 Jahre Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Lars Tilse Abschluss Kaufmännische/r Assistent/Assistentin (KA) Fachrichtungen Fremdsprachen und Informationsverarbeitung und Fachhochschulreife Dauer 2 Jahre Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten Martina Klöfekorn Abschluss Pharmazeutisch-technische/r Assistent/Assistentin (PTA) und Fachhochschulreife (fakultativ mit Zusatzunterricht und Zusatzprüfungen) Dauer 2,5 Jahre Berufliche Gymnasien Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik Kerstin Elsenbroich Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Dauer 3 Jahre Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Lars Tilse Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss und eine kaufmännisch-verwaltende Berufsausbildung oder Berufstätigkeit Fachhochschulreife Dauer 1 Jahr Vollzeit 2 Jahre als Abendschule Berufsoberschule Wirtschaft und Verwaltung Kerstin Elsenbroich Voraussetzung Abschluss Fachhochschulreife sowie eine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife Dauer 1 Jahr Berufsoberschule Technik (Schwerpunkt Labor- und Prozesstechnik) Kerstin Elsenbroich Voraussetzung Abschluss Fachhochschulreife sowie eine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Dauer 1 Jahr Fachschule Wirtschaftsinformatik Nina Ziervogel Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss und eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in – Wirtschaftsinformatik und Erwerb der vollen Fachhochschulreife Zertifikate: Linux-LPI, JAVA Fundamentals, CISCO-Zertifikat CCNA, ECDL-Zertifikate, SAP Terp 10, Projektmanagement, IHK-Ausbildereignungsprüfung Dauer 3 Jahre Teilzeit Blended-Learning (Unterricht in Präsenzveranstaltungen und virtuellen Klassenräumen, E-Learning) Theodor-Litt-Schule Regionales Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung, Chemie, Informatik, Pharmazie und Textilreinigung 8 Unsere Bildungsangebote • Ausbildung für den kaufmännischen und verwaltenden Dienstleistungsbereich • Ausbildung zu chemisch-technischen, informationstechnischen oder pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten • Ausbildung für die Textilreinigung • Zusatzqualifikationen in Fremdsprachen und Informatik • Ausbildungs- und Berufsvorbereitung • höhere Schulbildung und chancenreiche Abschlüsse Berufsschule Abteilungsleiterin: Constanze Quistorf • Drogistin/Drogist • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen • Fachkraft für Lagerlogistik • Fachlageristin/Fachlagerist • Fachpraktikerin/Fachpraktiker im Lagerbereich • Industriekauffrau/Industriekaufmann • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement • Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel • Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce • Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement • Personaldienstleistungskauffrau/ -kaufmann • Rechtsanwaltsfachangestellte/r • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r • Steuerfachangestellte/r • Textilreinigerin/Textilreiniger • Verkäuferin/Verkäufer • Berufsvorbereitende Maßnahmen Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung Abteilungsleiterin: Kirsten Rogge • Ausbildungsvorbereitung SchleswigHolstein • Berufseingangsklasse • Berufseingangsklasse DaZ bzw. Sprachstufe

9 Mehr als eine Wirtschaftsschule! Theodor Litt (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war Pädagoge und Philosoph, einer der bedeutendsten Vertreter der Kultur- und Sozialphilosophie und Pädagogik der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Für Theodor Litt war es Sache der Erziehung, den freidenkenden Geist durch die kritische Durchleuchtung der Welt zu bilden. Was wir machen Als Bildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung, Informatik, Pharmazie, Chemie und Textilreinigung zeichnen wir uns durch unser starkes berufliches Bildungsangebot, Vielfalt und Digitalisierung aus. Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen von weit her, um sich bei uns für ihren Beruf umfassend zu qualifizieren. Neben zahlreichen Ausbildungsberufen werden im Beruflichen Gymnasium die Profile Business und Wirtschaftsinformatik angeboten. Wir sind damit eine der Oberstufen für die Gemeinschaftsschulen. In der Berufsoberschule wird neben Wirtschaft und Verwaltung auch der Schwerpunkt Labor- und Prozesstechnik angeboten. Durch die Teilnahme an Erasmus+ und dem Angebot an KMK-Zertifikaten wird die Fremdsprachenvielfalt an der Europaschule deutlich. Neben Englisch und Französisch werden die Sprachen Spanisch, Russisch und Türkisch angeboten. Die TLS hat als ausgezeichnete Digitale Schule innovative, nachahmenswerte Konzepte entwickelt, mit denen digitales Lernen gelingt und Schülerinnen und Schüler nachhaltig und exzellent in den MINT-Fächern ausgebildet werden. Hier wird Nachwuchsförderung intensiv gelebt und vorangetrieben. In der Fachschule Wirtschaftsinformatik und als CISCOAcademy findet Unterricht traditionell in virtuellen Klassenräumen statt. Bildungs- und Qualifizierungsprozesse gestalten wir so, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Ziele erreichen können. Durch sinnvoll aufeinander abgestimmte Aktivitäten im Rahmen der Berufsorientierung werden sie frühzeitig in die Lage versetzt, im Spannungsfeld von beruflichen Anforderungen und individuellen Voraussetzungen ihr persönliches Profil zu finden und zu stärken. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern besteht regelmäßig die Möglichkeit, sich während der „Tage der Berufsorientierung und Studieninformation“ über das Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen zu informieren. Die Kooperation mit zahlreichen Unternehmungen aus der Region zeigt die hervorragende Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung, weshalb wir mit dem Berufswahlsiegel Schleswig-Holsteins ausgezeichnet sind. Durch unsere Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen wollen wir den Wechsel junger Menschen in unsere Bildungsgänge erleichtern. Zu einem zukunftsorientierten Abschluss gehören heute vielfach zusätzliche Qualifikationen. Deshalb bieten wir an: • KMK-Fremdsprachenzertifikate für Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch auf verschiedenen Niveaustufen für verschiedene Berufe • CISCO-Zertifikate IT-Essentials und Cisco Certified Network Associate (CCNA), ICDL-­ Zertifikate • IHK-Ausbildereignungsprüfung Theodor-Litt-Schule Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster AöR Hauptgebäude: Parkstraße 12 – 18 Außenstelle: Holstenstraße 35 24534 Neumünster Tel.: 04321 942 4910 Fax: 04321 942 4909 E-Mail: info@tls-nms.de Internet: www.tls-nms.de Schulleiter/Geschäftsführer: Olaf Hirt Stellvertreter: Martin Genz u. Jens Krutein Auszeichnung für das hervorragende Konzept zur Studien- und Berufsorientierung Auszeichnung für innovative, nachahmenswerte Konzepte als Digitale Schule Gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbinden. Auszeichnung für das Angebot in Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik CISCO-Academy Networking Academy

Walther-Lehmkuhl-Schule  Ihre Interessen: • Höhere Schulabschlüsse? • Assistentenausbildung; Berufsausbildung nach Landesrecht? Berufsschule Fachbereichsleiter/in Metalltechnik Elektrotechnik Bau- und Holztechnik Fahrzeugtechnik Maler/in und Friseur/in Berufsvorbereitung Landesberufsschulen LBS – Zahntechnik LBS – Fliesen, Platten- und Mosaikleger LBS – Fachkräfte für Lebensmitteltechnik LBS – Fachangestellte für Bäderbetriebe LBS – Medien und Drucktechnik LBS – Elektroniker für Maschinen- u. Antriebstechnik LBS – Umwelt​- technische Berufe Jörg-Peter Triebel Tobias Scheffler Nadine Weik Markus Stühmer Janine Florianits Andreas Ohrt Steffen Schumacher Nadine Weik Karlheinz Wendling Stefan Thielen Hartmut Busse Christoph Noll Dr. Mohamad Rajab Walther-Lehmkuhl-Schule Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster AöR Roonstraße 90 – 98 • 24537 Neumünster Tel.: 04321 25092-0 • Fax: 04321 25092-99 E-Mail: info@wls-nms.de Internet: www.wls-nms.de Schulleiter: Andreas Bitzer Stellvertreter: Hans Neuwerk und Björn Buchweitz Schulart Fachbereichsleiter/in Berufliches Gymnasium Technik Andreas Zölitz Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Profile Bautechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik Dauer 3 Jahre Berufsfachschule Technik Andreas Ohrt & Andreas Zölitz Unterstufe Voraussetzung Abschluss Erster allgemeinbildender Schulabschluss Qualifikation für die Oberstufe Dauer 1 Jahr Oberstufe Voraussetzung Abschluss Abschluss der Unterstufe mit Notendurchschnitt von mind. 3,5 Mittlerer Schulabschluss Dauer 1 Jahr Berufsfachschule für Assistentenberufe Andreas Zölitz Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss • Schwerpunkt„Grafik“ • S chwerpunkt„Medien/Kommunikation“ und Fachhochschulreife Dauer 2 Jahre inkl. Praktikum Physikalisch-technische Assistentinnen und Assistenten – Lasertechnik Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss • Schwerpunkt„Lasertechnik“ und Fachhochschulreife Dauer 2 Jahre inkl. Praktikum Fachoberschule Technik Andreas Zölitz Voraussetzung Abschluss Mittlerer Schulabschluss und eine gewerblich-technische Erstausbildung oder Berufstätigkeit Fachhochschulreife Dauer 1 Jahr Berufsoberschule Technik und Gestaltung Andreas Zölitz Voraussetzung Abschluss Fachhochschulreife sowie eine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife Dauer 1 Jahr Regionales Berufsbildungszentrum für Gewerbe und Technik 10 © Robert Kneschke - stock.adobe.com

11 Walther Lehmkuhl Ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Neumünster (1950–1970) WLS – das bedeutet: – Weltoffenheit und Wissen – Lebenslanges Lernen und – Lernen fürs Leben – Selbstständigkeit und – Soziale Verantwortung Seit 2009 ist die WLS Competence Centre für Befestigungstechnik der Firma Fischertechnik. Fort- und Weiterbildungszentrum in enger Kooperation mit dem Grafischen Berufsbildungswerk Kiel. Ein zukunftsorientiertes Berufsbildungszentrum mit engagierten Kolleginnen und Kollegen und moderner Ausstattung. Die WLS ist 1875 aus der Fortbildungsschule entstanden. 1978 erhielt die Walther-Lehmkuhl-Schule den Namen des ehemaligen Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster (1950 – 1970), zuvor lautete der Name der Schule „Gewerbliche Berufsschule der Stadt Neumünster“. Mit Beschluss des Verwaltungsrates am 03.11.2009 wurde die Walther-Lehm- kuhl-Schule rückwirkend zum 01.01.2009 Regionales Berufsbildungszentrum und eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Zur Qualität verpflichtet Partner im Programm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ Seit 2016 ist die WLS mit dem Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein für ihre Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet. Kein Widerspruch von Wirtschaft und Umweltschutz – seit 2018 Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Wir machen uns stark für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. Außerdem Austauschprogramm für Auszubildende mit Erasmus+ und weitere weltweite Kontakte. Ausgezeichnete SEEd-Netzwerkschule: Lernen für die Zukunft – Herausforderungen identifizieren und eigene Lösungswege entwickeln. International: Zwischen der HighSchool in Scappoose, Oregon, USA und der WLS besteht seit 1995 eine enge Partnerschaft im Rahmen des German American Partnership Program (GAPP). Feuerwehrgrundlehrgang: Truppmann/Truppfrau im Rahmen des Unterrichts

Pflege Ausbildungsgehalt unter den Top 5 in Deutschland! Mit Sinn. Mit Zukunft. Mit Menschen. Mit der Ausbildung in einem Pflegeberuf hast Du beste berufliche Perspektiven und kannst auf Wunsch sogar europaweit arbeiten! So kannst Du Dein Berufsleben flexibel gestalten und bist trotzdem immer auf der sicheren Seite! Interessiert? Dann ruf uns an! Wir beraten Dich gerne und planen Deine berufliche Zukunft ganz einfach mit Dir gemeinsam! www.ibaf.de/pflege-ausbildungen IBAF-Pflege-Schulungszentrum Neumünster n Gartenstraße 28 n 24534 Neumünster n pflege-schulungszentrum-neumuenster@ibaf.de 04321 252904–10 Foto: iStock/stockfour Das IBAF-Pflege-Schulungszentrum Neumünster ist ein erfahrener Bildungsspezialist in Sachen Pflegeausbildung und kooperiert im Verbund mit zahlreichen Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und ambulanten wie stationären Pflegeinrichtungen. Das anerkannte und zertifizierte Pflege-Schulungszentrum setzt alles daran, die Pflegeausbildung modern und innovativ zu gestalten. So werden die Auszubildenden in speziellen Lernlaboren, auch Skills-Labs genannt, auf die praktische Arbeit in den unterschiedlichen pflegerischen Versorgungsbereichen vorbereitet. „Wir wollen, dass Pflege begeistert!“, so die Schulleiterin Sanja Andrejevic-Hellmann. Sie ist davon überzeugt, dass die speziellen IBAF-Curricula (Lehrpläne), die in Kooperation mit dem Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen entwickelt wurden, die Ausbildung sehr viel interessanter und abwechslungsreicher gestalten. „Bei uns steht der Theorie-Praxis-Transfer im Mittelpunkt“, erklärt die Schulleiterin weiter. „Wir unterrichten situationsorientiert, gehen spezielle und komplexe Pflegesituationen immer wieder durch und ermöglichen den Auszubildenden an digitalen Puppen all das zu proben, was in der pflegerischen Praxis von größter Bedeutung ist.“ Das IBAF-Pflege-Schulungszentrum Neumünster bietet die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und die Ausbildung in der Alten- und Krankenpflegehilfe an. Darüber hinaus fördert das Zentrum seine Auszubildenden durch individuelle Nachhilfeangebote. Pflege Ausbildungsgehalt unter den Top 5 in Deutschland! Mit Sinn. Mit Zukunft. Mit Menschen. Mit der Ausbildung in einem Pflegeberuf hast Du beste berufliche Perspektiven und kannst auf Wunsch sogar europaweit arbeiten! So kannst Du Dein Berufsleben flexibel gestalten und bist trotzdem immer auf der sicheren Seite! Interessiert? Dann ruf uns an! Wir beraten Dich gerne und planen Deine berufliche Zukunft ganz einfach mit Dir gemeinsam! www.ibaf.de/pflege-ausbildungen IBAF-Pflege-Schulungszentrum Neumünster n Gartenstraße 28 n 24534 Neumünster n pflege-schulungszentrum-neumuenster@ibaf.de 04321 252904–10 Foto: iStock/stockfour Wir wollen, dass Pflege begeistert! Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.ibaf.de/pflege. 12

13 Berufsschule für Auszubildende Auszubi l - dende können während ihrer Berufsausbildung weitere Schulabschlüsse erwerben. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen werden der Mittlere Schulabschluss oder der Erste allgemeinbildende Schulabschluss oder sogar der Mittlere Schulabschluss erworben. Leistungsfähige Auszubildende, die ihre Berufsausbildung bereits mit einem Mittleren Schulabschluss beginnen, können mit dem erfolgreichen Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife erwerben. Voraussetzung ist ein mindestens zweijähriger Unterricht in weiteren Fächern (in der Regel Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Wirtschaft/Politik) und eine bestandene Abschlussprüfung in diesen Fächern. Der Unterricht findet zusätzlich z. B. nachmittags und/oder abends und am Sonnabendvormittag statt. In Neumünster werden mehr als 60 Ausbildungsberufe angeboten (vgl. Tabelle am Ende der Broschüre). Der Unterricht ist entweder in Teilzeitunterricht (ein oder zwei Tage pro Woche) oder im Block (geblockte Berufsschultage von ein bis sechs Wochen Dauer) organisiert. Die Beschulung der Auszubildenden findet für 18 Ausbildungsberufe an Landesberufsschulen statt. Die Berufsschule wird von Auszubildenden mit einem Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag besucht. Die Regionalen Berufsbildungszentren und die Ausbildungsbetriebe erfüllen in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungsauftrag. Die Berufsschule ist dabei ein eigenständiger Lernort. Sie arbeitet gleichberechtigt mit den anderen an der Berufsausbildung beteiligten Betrieben zusammen. Die Berufsschule hat zum Ziel, • eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen und sozialen Fähigkeiten verbindet, • berufliche Flexibilität zur Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas zu entwickeln, • die Fähigkeit und Bereitschaft zu fördern, bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst zu handeln. Zur Erreichung dieser Ziele richtet die Berufsschule den Unterricht an einer für ihre Aufgaben spezifischen Didaktik und Pädagogik (Lernfelder) aus, die Handlungsorientierung betont und berufs- und berufsfeldübergreifende Qualifikationen vermittelt. In Neumünster werden zurzeit 73 Ausbildungsberufe beschult (vgl. Tabelle auf Seite 34). Der Unterricht ist entweder in Teilzeitunterricht (ein oder zwei Tage pro Woche) oder im Block (geblockte Berufsschultage von ein bis sechs Wochen Dauer) organisiert. Die Beschulung der Auszubildenden findet für 18 Ausbildungsberufe an Landesberufsschulen statt. Für auswärtige Auszubildende bestehen Übernachtungsmöglichkeiten im Internat für berufliche Bildung des„Kiek in!“. Berufsschule © Jörg Lantelme - Fotolia

Wir geben Kunststoff und deiner Karriere eine Form! Willst du dabei sein? Ausbildungsplätze für abwechslungsreiche und zukunftssichere Berufe: Industriekaufmann Fachkraft für Lagerlogistik Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Fachrichtung Formteile führer, und Anlagen - Maschinen Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Fachrichtung , Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenbau Fachrichtung , Fachinformatiker - IT Systemintegration Chemielaborant Transcoject GmbH Rügenstr. 8 · 24539 Neumünster Telefon: 04321/885-588 E-Mail: bewerbung@transcoject.de Die Firma Transcoject entwickelt und produziert seit mehr als 50 Jahren als flexibler und weltweit geschätzter Partner individuelle Medizinprodukte und pharmazeutische Packmittel für international agierende Konzerne. Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Neumünster legen wir seit vielen Jahren besonderen Wert auf eine gute und erfolgreiche Ausbildung. Dieses Engagement wurde von der IHK honoriert: Als erstes Unternehmen in Neumünster erhielt die Firma Transcoject die Auszeichnung TOP-Ausbildungsbetrieb. Wenn du eine fundierte Ausbildung suchst, Spaß am Lernen hast und leistungsorientiert arbeiten möchtest, passt du gut in unser Unternehmen. Findest du dich in dieser Beschreibung wieder? Dann bewirb dich einfach und unkompliziert per E-Mail. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Dein Ansprechpartner im Recruiting Hendrik Scheffler Engagierten Schulabgängern (m/w/d) und Studienabbrechern (m/w/d) bieten wir Starte bei uns deinen Weg ins Berufsleben: Wir setzen auf Talente, Ausbildung & Qualität! www.transcoject.de 14

15 Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung Auch wenn Sie aktuell noch auf der Suche nach einer Qualifizierungsmöglichkeit sind: Die Berufsschule hält für Jugendliche ohne Berufsausbildung, Schulplatz oder Praktikum ein vielfältiges Unterrichtsangebot vor. Dieses besteht aus der Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH) und dem Unterricht für die Berufsvorbereitenden Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BVM) sowie der Berufsintegrationsklasse mit Deutsch als Zweitsprache (BIK). Die Beratung und Anmeldung für das AV-SH und die BIK erfolgt an den drei RBZ sowie der Jugendberufsagentur (Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster, Tel.: 0800-4555500, www.jba-nms.de, E-Mail: info@jba-nms.de). Die Bildungsangebote sind meist einjährig und sollen für den Eintritt in eine Berufsausbildung qualifizieren. In der Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein werden in der Regel 25 Stunden Theorie und Praxis pro Woche unterrichtet. Einige Angebote sind kooperativ organisiert, das heißt, Sie haben zwei oder drei Tage Schule und drei oder zwei Tage betriebliche Praxis. Als besonderes Bildungsangebot für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Berufsausbildung und ohne Schulplatz ist die Ausbildungsvorbereitung SH – Praxis – speziell für den Übergang in eine Berufsausbildung geeignet. Hierbei handelt es sich um ein Angebot mit individueller Gestaltung der Schulund Praxisanteile. Zusätzlich werden Sie bei der Berufswahl von einem Coach unterstützt. Jungen Menschen mit Migrationshintergrund wird ein gestuftes Unterrichtsmodell angeboten. In der Berufsintegrationsklasse stehen eine gezielte sprachliche Förderung und eine erfolgreiche Integration in das deutsche Bildungssystem im Vordergrund. Sprachliche Kompetenzen werden durch Sprachstandsprüfungen im Rahmen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bescheinigt. Für die Berufsvorbereitenden Maßnahmen, die von der Bundesagentur für Arbeit vermittelt werden, tragen verschiedene Bildungsträger und das jeweilige RBZ mit ein bis zwei Unterrichtstagen pro Woche Verantwortung. In AV-SH und BVM können Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Leistungen auch den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) erwerben. Aus Klassen mit vertiefendem Unterricht ist bei vorhandenem ESA bei guten Leistungen ein Wechsel in das zweite Jahr der Berufsfachschule I möglich. So kann nach einem weiteren Schulbesuchsjahr der Mittlere Schulabschluss erreicht werden. © vegefox.com - stock.adobe.com

16 Gesundheit und Ernährung Elly-Heuss-Knapp-Schule Die Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung wird von Schülerinnen und Schülern besucht, die den mittleren Schulabschluss erwerben möchten und sich für die Themen Gesundheit und Ernährung interessieren. Während des ersten Jahres findet an 3 Tagen in der Woche der Unterricht statt, an 2 Tagen in der Woche machen die Jugendlichen ein Praktikum. Ein halbes Jahr ist in einem Gesundheits- und Ernährungsbetrieb vorgesehen. Vielen Jugendlichen gefällt das so gut, dass sie gleich in die Berufsausbildung in ihrem Praktikumsbetrieb wechseln oder nach dem Mittleren Schulabschluss dort anfangen. Theodor-Litt-Schule Walther-Lehmkuhl-Schule Berufsfachschule I (BFS I) Berufsfachschulen I (BFS I) gibt es in Neumünster mit den Fachrichtungen Gesundheit und Ernährung, Wirtschaft sowie Technik. Sie vermitteln eine berufliche Grundbildung in der gewählten Fachrichtung. Zugleich vertiefen und erweitern sie die allgemeine Bildung. Sie führen zum Mittleren Schulabschluss. Das Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche mit einem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss. Ziel ist, dass alle im Bildungsgang aufgenommenen Jugendlichen den Abschluss erreichen, der ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Die Aufnahme in die Berufsfachschule I erfolgt zunächst in eine einjährige Berufsfachschule, die Qualifizierungsstufe. In dieser Stufe ist eine vierwöchige Praxiszeit in Betrieben und Einrichtungen der Wirtschaft zu absolvieren. Der erfolgreiche Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,5 und besser berechtigt zum Übergang in die Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule, die Abschlussstufe. Die Qualifizierungsstufe schließt ohne Prüfung ab; eine Wiederholung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Am Ende der Abschlussstufe wird die Prüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses abgelegt. An allen BFS I umfasst der berufsübergreifende Lernbereich die Fächer Wirtschaft/Politik, Religion oder Philosophie, Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Sport.

17 Wirtschaft Technik Die Berufsfachschule I Wirtschaft ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die sich für kaufmännisch- verwaltende Berufe interessieren. Sie erwerben kaufmännische Handlungsfähigkeit und entwickeln die Fähigkeit zur Anwendung entsprechender Arbeitstechniken. Im berufsbezogenen Lernbereich werden in Theorie und Praxis Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Informationsverarbeitung, Wirtschaftsgeografie sowie Fachpraxis Wirtschaft unterrichtet. Ein guter Abschluss der Berufsfachschule Wirtschaft kann Sprungbrett in eine erfolgreiche Berufsausbildung in Wirtschaft oder Verwaltung oder einen weiteren schulischen Bildungsgang sein. Die Berufsfachschule Technik vermittelt Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit und führt zu einer technisch ausgerichteten Berufsorientierung. Diese wird durch die fachpraktische Ausbildung in mehreren Berufsfeldern (z. B. Bautechnik, Feuerwehrtechnik, Holztechnik, Metalltechnik) in den schuleigenen Werkstätten und Laboren sowie dem fachtheoretischen Unterricht vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit auch eine größere Sicherheit in der endgültigen Berufswahl. Im berufsbezogenen Lernbereich werden Technologie, Technische Systeme und Fachpraxis unterrichtet. Im Fach Feuerwehrtechnik ist der Abschluss der Truppmann-Ausbildung Teil I enthalten, welcher für den aktiven Dienst in einer freiwilligen Feuerwehr anerkannt ist. Mittlerer Schulabschluss Berufliche Grundbildung Die Berufsfachschule I führt in zwei Jahren zum Mittleren Schulabschluss Voraussetzung: Erster allgemeinbildender Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Beruliche Grundbildung

18 Elly-Heuss-Knapp- Schule Die Berufsfachschule Sozialpädagogik bildet Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten aus, die als weitere Kraft neben einer sozialpädagogischen Fachkraft in Einrichtungen wie Krippen, Kinder- Tagesstätten, Horten oder Kinderkurheimen mit Kindern arbeiten. Das Arbeitsfeld stellt besondere Ansprüche an die Kommunikationsfähigkeit und Kreativität, um Kindern einen weiten Zugang zur Umwelt und zu sich selbst zu ermöglichen. Der Ausbildungsgang dauert je nach Zugangsvoraussetzung zwei oder drei Jahre. Bestandteil der Ausbildung sind zwei Praktika von mindestens 20 Wochen. Nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Zuerkennung der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r sozialpädagogische/r Assistent/in“. Theodor-Litt- Schule Die Berufsfachschule Chemie wird von Schülerinnen und Schülern besucht, die ein besonderes Interesse an Naturwissenschaften haben – insbesondere der Chemie – und später in Laboratorien verschiedenster Industriezweige oder bei privaten sowie öffentlichen Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen arbeiten möchten. Das Hinführen zu sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsweise in einem Labor bildet den Schwerpunkt der Ausbildung. Der Ausbildungsgang dauert zwei Jahre. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei ein vierwöchiges Betriebspraktikum im 2. Jahr der Ausbildung. Nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Zuerkennung der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r chemisch-technische/r Assistentin oder Assistent“. Der Erwerb Fachhochschulreife ist durch Zusatzprüfungen möglich. Walther-LehmkuhlSchule Die Berufsausbildung an der Berufsfachschule Physik wird in dem Schwerpunkt Lasertechnik angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Physikalisch- Technische/r Assistent/in“ zugleich die Fachhochschulreife. Ein Schwerpunkt des Bildungsgangs ist in der Kooperation mit Betrieben der Elektro- und Metallindustrie zu sehen, die im Umfang von 4 Wochen Betriebspraktika bereitstellen. Im Schwerpunkt Lasertechnik stehen Aufgaben und Arbeitsabläufe der Metall- und der Elektrotechnik im Mittelpunkt; lasergesteuerte Verfahren zur Vermessung, der Oberflächenveredelung und -Bearbeitung stellen den Kern der schulischen Ausbildung dar. Der bewusste Umgang mit verschiedenen Werkstoffen und das Zusammenwirken im Verarbeitungsprozess gehören hierzu sowie die Fertigung eigener Werkstücke. Die zweijährige Ausbildung bereitet auf den beruflichen Einsatz in der Elektro- und Metallindustrie vor. Berufsfachschule III (BFS III) Berufsfachschulen Typ III (BFS III) führen zu einer Berufsausbildung nach Landes- bzw. Bundesrecht. In Neumünster werden die Fachrichtungen Chemie, Gestaltung, Physik (Lasertechnik), Informatik, Pharmazie, Sozialpädagogik, Sozialwesen und Wirtschaft angeboten. Sie vermitteln berufliche Kenntnisse und Kompetenzen in der gewählten Fachrichtung und führen in zwei, zweieinhalb oder drei Jahren zum Berufsabschluss. Das Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche mit Mittlerem Schulabschluss mit Ausnahme der Fachrichtung Sozialwesen, für die der Erste allgemeinbildende Schulabschluss Voraussetzung ist. An den BFS III umfasst der berufsübergreifende Lernbereich die Fächer Wirtschaft/Politik, Religion oder Philosophie, Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Sport. Alle Bildungsgänge schließen mit einer Prüfung ab. Mit den Berufsabschlüssen können zusätzlich weitere Schulabschlüsse erworben werden: Alle Assistentenbildungsgänge ermöglichen den Erwerb der Fachhochschulreife, teilweise sind hierfür noch Zusatzunterricht und weitere Prüfungen sowie zusätzliche Praktika erforderlich. An der Berufsfachschule Sozialwesen kann der Mittlere Schulabschluss erworben werden.

19 Die Berufsfachschule Sozialwesen hat die Berufsausbildung zur Pflegeassistenz zum Ziel. Die Pflegeassistenten/- assistentinnen werden in der Betreuung von kranken und hilfsbedürftigen Einzelpersonen tätig. Die Berufsfachschule für Sozialwesen wird von Schülerinnen und Schülern besucht, die in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie in Sozialstationen arbeiten wollen. Der Ausbildungsgang dauert zwei Jahre und an 2 Tagen in der Woche findet ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (ambulant oder stationär) statt. Nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Zuerkennung der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Pflegeassistent/in“. Mit dem Berufsabschluss kann der Mittlere Schulabschluss oder die Fachhochschulreife erworben werden. In Kooperation zwischen der EHKS und TLS bildet die Berufsfachschule Medizinisch-technische Assistenz – Labor Assistenten und Assistentinnen aus, die später eine verantwortungsvolle Aufgabe im Gesundheitswesen übernehmen. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und praktischem Geschick. MTLA sichern durch ihre umfangreichen medizinischen Kenntnisse und technischen Fertigkeiten die korrekte Diagnose von Erkrankungen wie z. B. Infektionen, Tumorerkrankungen und Organerkrankungen. Damit legen sie die Basis für eine erfolgreiche Therapie. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst ein sechsmonatiges Praktikum. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung dürfen die Lernenden die Berufsbezeichnung„Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin“ bzw. „Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent“ führen. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich. Die Berufsfachschule Biologisch-technische Assistenz (BTA) wird als Doppelqualifizierung, zusammen mit dem Besuch des Beruflichen Gymnasiums Biotechnologie angeboten. BTAs führen z.B. Experimente im Labor oder Feldversuche durch und werten diese aus. Sie nehmen Proben und bereiten diese auf, berechnen die benötigten Mengen von Chemikalien und bedienen Messgeräte. Zukünftige Arbeitsgebiete sind Biochemie, Mikrobiologie, Botanik, Zoologie oder Medizin. Die im Ausbildungslabor erworbenen Fähigkeiten werden in Industrie, Routineanalytik und Forschung eingesetzt. Die Fachhochschulreife wird zusammen mit dem Berufsabschluss bei entsprechendem Notenbild nach dem dritten Schuljahr erreicht. Die Berufsfachschule Pharmazie vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um als PTA in Apotheken Arzneimittel herzustellen, diese zu prüfen und abzugeben. Das Informieren und Beraten über Arzneimittel und andere apothekenübliche Waren sind ein wesentlicher Teil der Ausbildung und der späteren beruflichen Praxis. Genauigkeit und exaktes Arbeiten im Labor sowie Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten bzw. Kunden sind besondere Anforderungen in diesem Beruf. Die Ausbildung in Schule und Apotheke dauert insgesamt 2 1/2 Jahre. Nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Zuerkennung der Berufsbezeichnung als „Staatlich geprüfte/r pharmazeutisch-technische/r Assistentin oder Assistent“. Der Erwerb der vollen Fachhochschulreife ist durch Zusatzunterricht und Zusatzprüfungen möglich. Die Ausbildung an der Berufsfachschule III Wirtschaft ist für Schülerinnen und Schüler interessant, die sich auf berufliche Anforderungen im kaufmännisch-verwaltenden Bereich vorbereiten möchten. Bewerber können zwischen den Fachrichtungen „Fremdsprachen“ und „Informationsverarbeitung“ wählen. Sie werden in Theorie und Praxis mit Aufgaben des betrieblichen Alltags vertraut gemacht und auf die Arbeit mit gängigen EDV-Anwendungen vorbereitet. Der Erwerb fremd- sprachlicher Kompetenz erfolgt berufsbezogen. Die Ausbildung dauert, inklusive eines vierwöchigen Betriebspraktikums, zwei Jahre. Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin“ oder „Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent“ zugleich die Fachhochschulreife. Die Berufsfachschule Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik richtet sich an Schüle- rinnen und Schüler, die sich für Computer- und Netzwerktechnik sowie den praktischen Umgang mit Hardware und Software begeistern, aber auch für betriebliche Abläufe interessieren. Einen wichtigen Bestandteil der zweijährigen Ausbildung stellt das vierwöchige Betriebspraktikum dar. Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit zum Erwerb von CISCO-Zertifikaten für IT-Essentials und CCNA an unserer CISCO Local Academy. Mit Bestehen der Abschlussprüfung kann neben dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin/Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent“ zugleich die Fachhochschulreife erworben werden. Die Berufsausbildung an der Berufsfachschule Gestaltungstechnik wird in den Schwerpunkten „Grafik“ und „Medien/Kommunikation“ angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in“ zugleich die Fachhochschulreife. Ein Schwerpunkt des Bildungsgangs ist in der Kooperation mit Medienbetrieben zu sehen, die im Umfang von 8 Wochen Betriebspraktika bereitstellen. Die zweijährige Ausbildung bereitet auf den beruflichen Einsatz in der digitalen Medienproduktion vor, der sich auf die Bereiche Printmedien (Werbung, Zeitung, Zeitschriften), Internet und audiovisuelle Medien (Video, Film, Fernsehen) erstreckt. Die Berufsausbildung an der Berufsfachschule Technik wird im Schwerpunkt Lasertechnik angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Berufsabschluss „Stattlich geprüfte/r physikalisch-technische/r Assistent/in“ zugleich die Fachhochschulreife. Ein Schwerpunkt des Bildungsgangs ist in der Kooperation mit Betrieben der Lasertechnik zu sehen, die im Umfang von 8 Wochen Betriebspraktika bereitstellen. Die zweijährige Ausbildung bereitet auf den beruflichen Einsatz in der Bearbeitung von Werkstoffen mit Hilfe von Laserlicht (insbesondere Laserscheiden, Laserschweißen und Lasergravieren) vor. Die Berufsfachschule Typ III führt in zwei, zweieinhalb bzw. drei Jahren zum Berufsabschluss (ggf. mit Fachhochschulreife und damit zum Übergang in die Berufsoberschule) Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss bzw. Erster allgemeinbildender Schulabschluss Berufsabschluss nach Landes- und Bundesrecht

20 Berufliches Gymnasium (BG) Elly-Heuss-KnappSchule Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales Ernährung hat seinen Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich, vertreten durch die Fächer Ernährungslehre, Chemie und Biologie. Als zweites Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau werden Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten. Bestandteil des Bildungsganges ist ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. In allen Profilen kann als zweite Fremdsprache zwischen Dänisch, Französisch, Spanisch und Türkisch gewählt werden. Theodor-Litt- Schule Im Berufliche Gymnasium Wirtschaft lernen die Schülerinnen und Schüler im Profil Business im fünfstündigen beruflichen Profilfach Betriebswirtschaftslehre die kaufmännischen Abläufe in einem Industriebetrieb kennen. Im ergänzenden Profilfach Volkswirtschaftslehre werden die Aktivitäten von Haushalten, Unternehmen und Staaten unter- und miteinander untersucht. Im Profil Wirtschaftsinformatik lernen die Schülerinnen und Schüler im fünfstündigen beruflichen Profilfach Wirtschaftsinformatik den Umgang mit Anwendungssoftware und Datenbanken. Sie programmieren und erstellen Apps. Das ergänzende Profilfach ist hier Betriebswirtschaftslehre, wodurch zusätzlich eine grundlegende kaufmännische Vorbildung erworben wird. Als zweites Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau legen die Schülerinnen und Schüler im Verlauf der 11. Klasse eines der allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik fest. Walther-LehmkuhlSchule Berufliche Gymnasien (BG) gibt es in Neumünster mit den Fachrichtungen Biotechnologie, Ernährung, Berufliche Informatik, Gesundheit und Soziales, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft und Technik. Sie vermitteln in der jeweiligen Fachrichtung durch berufsbezogene und allgemeinbildende Unterrichtsinhalte eine Bildung, die den Anforderungen für die Aufnahme eines Hochschulstudiums oder einer vergleichbaren Berufsausbildung entspricht. Teamarbeit bei den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern sowie die Projektarbeit bestimmen das Arbeiten miteinander. Die Beruflichen Gymnasien führen in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) bzw. in vier Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und zu einem Berufsabschluss. Mit erfolgreichem Abschluss der 12. Jahrgangsstufe wird außer in der Fachrichtung Biotechnologie die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erreicht. Die Schülerinnen und Schüler können diese vielfältigen Wahlmöglichkeiten nutzen, um ihre vorhandenen Fähigkeiten einzubringen und bei ihren Entscheidungen ihre Berufswünsche in besonderem Maße zu berücksichtigen. Schülerinnen und Schüler, die einen Mittleren Schulabschluss durch Prüfung erworben haben, werden aufgenommen, • wenn der Abschluss an einer Gemeinschaftsschule oder berufsbildenden Schulart erworben wurde und nicht mehr als ein Fach im Abschlusszeugnis mit„ausreichend“ und kein Fach mit„mangelhaft“ oder„ungenügend“ bewertet worden ist und in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 erzielt worden ist oder • wenn die Durchschnittsnote in allen Fächern von mindestens 3,0 erreicht wurde und die Klassenkonferenz der abgebenden Schule auf Antrag des Schülers den Übergang in die Oberstufe befürwortet. Schülerinnen und Schüler, die einen Mittleren Schulabschluss durch Prüfung erworben haben, werden aufgenommen, • wenn der Abschluss an einer Gemeinschaftsschule oder berufsbildenden Schulart erworben wurde und nicht mehr als ein Fach im Abschlusszeugnis mit„ausreichend“ und kein Fach mit„mangelhaft“ oder„ungenügend“ bewertet worden ist und in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 erzielt worden ist, • wenn die Durchschnittsnote in allen Fächern von mindestens 3,0 erreicht wurde und die Klassenkonferenz der abgebenden Schule auf Antrag des Schülers den Übergang in die Oberstufe befürwortet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=