Informationsbroschüre der Stadt Hechingen

HECHINGEN die Zollernstadtinformiert www.hechingen.de

Text Grußwort des Bürgermeisters 1 Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Stadt Hechingen sowie persönlich begrüße ich Sie recht herzlich in unserer schönen Zollernstadt. Die 15. Auflage der Bürgerinfobroschüre für Hechingen bietet Ihnen im praktischen Druckformat wieder eine Vielzahl an Informationen für Bürger und Gäste der Zollernstadt. Hechingen hat ein hohes Maß an Lebensqualität auf der Grundlage der intakten Natur- und Kulturlandschaft sowie eines lebendigen Gemeinwesens. Familie und Gesundheit, Beruf und Bildung, Einkaufen und Freizeit, Geschichte, Kunst und Kultur: in allen Bereichen findet sich ein vielfältiges Spektrum für jedes Alter. Dafür sorgen nicht nur Behörden, Handel und Gewerbe, sondern auch über 200 Vereine und Organisationen in der Kernstadt und den acht Stadtteilen. Die ausgewogene Mischung aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistern sichert der Stadt eine solide Basis für den Arbeitsmarkt, einen besonderen Schwerpunkt bildet die medizintechnische Industrie im „Medical Valley Hechingen“. Die Erholung und Bewegung in der Natur beginnt vor der Haustüre: viele Kilometer herrlicher Wander- und Radwege, Reit- und Tennisanlagen, Erleb-dich-Pfad und Hallen-Freibad sowie ein 18-Loch-Golfplatz bieten ein rundes Sportprogramm. Auch Geselligkeit wird in Hechingen groß geschrieben: Feste, Feiern und kulturelle Höhepunkte finden das ganze Jahr über statt. An der Fasnacht oder beim Irma-West-Kinder- und Heimatfest ist die ganze Stadt auf den Beinen. Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote. Selbstverständlich stehen Ihnen darüber hinaus die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne für Fragen zur Verfügung. In unserem Bürgerbüro am Kirchplatz wird ein Großteil der Dienstleistungen für Bürger erbracht. Viel Wissens- und Sehenswertes finden Sie auch auf unserer Internetseite www.hechingen.de. Vielen Dank all denjenigen, die zum Erscheinen dieser Broschüre beigetragen haben. Ich hoffe, dass sie Interesse weckt an unserer schönen Stadt. Philipp Hahn Bürgermeister

2 Solar Wärmepumpen Hybridsysteme ELCO GmbH · Hohenzollernstraße 31 · 72379 Hechingen Egal ob Neubau, Sanierung oder Heizungstausch – ELCO bietet für jede Anwendung maßgeschneiderte, geprüfte und energieoptimierte Heizlösungen. Mit unseren nachhaltigen Wärmepumpen und hocheffizienten Hybridsystemen erfüllen Sie heute schon zukünftige Anforderungen an energieeffiziente und ressourcenschonende Heizsysteme. Als internationaler Hersteller für innovative Heizsysteme ist ELCO ein attraktiver Arbeitgeber in der Region und bietet beste Chancen für Azubis, Dual-Studierende und erfahrene Fachkräfte. Mit Jobs, die nicht nur Spaß machen, sondern Perspektive und Sicherheit bieten. ELCO – die erste Wahl für energieoptimierte Heizsysteme und hervorragenden Service. nachhaltig – fair – elco www.elco.de Mehr Nachhaltigkeit. Mehr Zukunft. DIE ELCO WÄRMEWENDE. Kreisbaugenossenschaft Hechingen eG Hofgartenstraße 27 72379 Hechingen 07471 9319-0 www.kreisbau-hechingen.de Willkommen Zuhause | | | Peter und Lochner Büros in Stuttgart Beratende Ingenieure Reichenau für Bauwesen GmbH Balingen Dipl.-Ing. Peter Bock Prüfingenieur für Bautechnik VBI, VPI Obere Rheinstraße 7c · 78479 Reichenau Telefon: 0 75 34/92 08-0 Fax: 0 75 34/92 08-30 E-Mail: R@PuL.ingenieure.de Internet: www.PuL.ingenieure.de www.PeterBock-online.de Öffnungszeiten Montag bis 7:30 – 12:30 Uhr Donnerstag 14:30 – 18:15 Uhr Freitag 7:30 – 18:15 Uhr Samstag 7:30 – 12:30 Uhr Steubenstraße 5 · 72379 Hechingen · Tel.: 0 74 71/1 58 92

Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters 1 Hechingen – die Zollernstadt 5 Stadtplan 6 Hechingen im Überblick 7 Hechingen – eine Stadt mit Geschichte 8 Die Hechinger Stadtteile 10 Gemeinderat/Abgeordnete 13 Stadtverwaltung Hechingen 14 Ortsvorsteher und Ortschaftsverwaltungen 16 Behördenwegweiser 17 Versorgung/Entsorgung 18 Freiwillige Feuerwehr Hechingen 18 „Zukunft Hechingen – Strategie 2030+“ – 19 Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Hechingen Freizeit 20 Hohenzollerisches Landesmuseum, Römisches 22 Freilichtmuseum, Villa Eugenia, Oldtimermuseum Kultur und Bildung 24 Kinder und Jugendliche 26 – Kindergärten 26 – Jugendmusikschule 27 Schulen 28 Gesundheit und Pflege 31 – Altenwohn- und Pflegeheime 35 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 36 FLIPPING-BOOK Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! HECHINGEN die Zollernstadtinformiert www.hechingen.de Vereine · Organisationen · Arbeitskreise 37 1. Soziales, Gesundheit, Lebenshilfe 37 2. Kinder und Jugendliche, Bildung und Schulen 37 3. Sport, Spiel und Wandern 38 4. Kirchen und religiöse Gemeinschaften 38 5. Parteien und Wählervereinigungen 39 6. Musik 39 7. Kunst, Kultur und Geschichte, Historische Gebäude 39 8. Narrenzünfte, Fasnacht 39 9. Obst- und Gartenbau, Tierzucht, Jagd und Fischerei 40 10. Technik, Motor und Verkehr 40 11. Berufs- und wirtschaftliche Organisationen 40 12. Verschiedenes 40 Inserentenverzeichnis 41 Notrufe, Not- und Störungsdienste 41 Impressum 41

- www.roemischesfreilichtmuseum.de roemischesfreilichtmuseum https://www.facebook.com/VillaRustica/ Öffnungszeiten: 01.04. – 31.05. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 01.06. – 31.08. täglich 10 -17 Uhr 01.09. – 01.11. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 02.11. – 31.03. Winterpause SALVETE - RÖMISCHE GESCHICHTE ERLEBEN Salvete - Seid gegrüßt Die römische Gutsanlage von Hechingen-Stein war zwischen dem 1. und 3. Jh. .n. Chr. vermutlich einst eine römische Staatsdomäne und direkt den Kaisern unterstellt. Herrlich am Rande der Schwäbischen Alb gelegen, auf einer geologischen Südterrasse über dem Starzeltal, präsentiert sich das Landgut mit mehreren rekonstruierten Bauten und bietet einen einmaligen Einblick in das Alltagsleben der Römer im Süden Germaniens. Die Gesamtanlage umfasst weit über 5 Hektar mit Umfassungsmauer, einem repräsentativen Eingangsportal, einer Schmiede, einem Eckturm, einem Mühlengebäude mit ein- stiger Bierbrauerei und einem Speicherbau. Im Innern der rund 79 x 50 m großen Portikusvilla befinden sich wie zur Römerzeit eingerichtete Wohnräume mit Originalfunden sowie mehrere Räume mit einer noch im Original erhaltenen Unterbodenheizung - eine ist heute noch funktionstüchtig. Auf einem Sporn im Süden der Anlage befand sich schon in der Antike ein rund 1000 qm großer Tempelbezirk. Im Jahr 2021 in nur fünfjähriger Bauzeit sind Tempel nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert worden und erstrahlen in neuer farbenfroher Pracht, ausgestattet mit römischen und einheimischen Gottheiten. Die besondere Atmosphäre des Bezirks ermöglicht es, in die Glaubenswelt der Menschen vor 2000 Jahren einzutauchen. Ein Besuch lohnt sich, denn die römische Gutsanlage ist das ideale Ausflugsziel für die Familie. Nach einer Wanderung oder Radtour kann man auf der überdachten Panoramaterrasse Erfrischungen und Snacks oder Kaffee und Kuchen bei einen herrlichen Ausblick genießen. Ein großer Kinderspielplatz im Freien vermittelt auch den Kleinen einen Hauch Antike. Wo sonst kann man römische Streitwagen fahren, im Sand herumtoben und sich in einem originalgetreu aufgebauten Alamannenhaus verstecken? Nach vorheriger Anmeldung sind für Schulklassen neben Führungen auch Aktionen wie Mosaiken legen, Getreide mahlen und Brot backen oder Spielebasteln buchbar. Anmeldungen zu Führungen, Brotbacken und Basteln: Römisches Freilichtmuseum Eichwäldle 1 72379 Hechingen-Stein Telefon 0 74 71 64 00 E-Mail: info@roemischesfreilichtmuseum.de • Museum mit Originalfunden • rekonstruierte und eingerichtete Gebäude und Tempel • großes Freilichtgelände • Brotbacken für Gruppen • römischer Spielplatz • Führungen für die ganze Familie • bewirtete Freiterrasse - www.roemischesfreilichtmuseum.de roemischesfreilichtmuseum https://www.facebook.com/VillaRustica/ Öffnungszeiten: 01.04. – 31.05. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 01.06. – 31.08. täglich 10 -17 Uhr 01.09. – 01.11. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 02.11. – 31.03. Winterpause SALVETE - RÖMISCHE GESCHICHTE ERLEBEN Salvete - Seid gegrüßt Die römische Gutsanlage von Hechingen-Stein war zwischen dem 1. und 3. Jh. .n. Chr. vermutlich einst eine römische Staatsdomäne und direkt den Kaisern unterstellt. Herrlich am Rande der Schwäbischen Alb gelegen, auf einer geologischen Südterrasse über dem Starzeltal, präsentiert sich das Landgut mit mehreren rekonstruierten Bauten und bietet einen einmaligen Einblick in das Alltagsleben der Römer im Süden Germaniens. Die Gesamtanlage umfasst weit über 5 Hektar mit Umfassungsmauer, einem repräsentativen Eingangsportal, einer Schmiede, einem Eckturm, einem Mühlengebäude mit ein- stiger Bierbrauerei und einem Speicherbau. Im Innern der rund 79 x 50 m großen Portikusvilla befinden sich wie zur Römerzeit eingerichtete Wohnräume mit Originalfunden sowie mehrere Räume mit einer noch im Original erhaltenen Unterbodenheizung - eine ist heute noch funktionstüchtig. Auf einem Sporn im Süden der Anlage befand sich schon in der Antike ein rund 1000 qm großer Tempelbezirk. Im Jahr 2021 in nur fünfjähriger Bauzeit sind Tempel nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert worden und erstrahlen in neuer farbenfroher Pracht, ausgestattet mit römischen und einheimischen Gottheiten. Die besondere Atmosphäre des Bezirks ermöglicht es, in die Glaubenswelt der Menschen vor 2000 Jahren einzutauchen. Ein Besuch lohnt sich, denn die römische Gutsanlage ist das ideale Ausflugsziel für die Familie. Nach einer Wanderung oder Radtour kann man auf der überdachten Panoramaterrasse Erfrischungen und Snacks oder Kaffee und Kuchen bei einen herrlichen Ausblick genießen. Ein großer Kinderspielplatz im Freien vermittelt auch den Kleinen einen Hauch Antike. Wo sonst kann man römische Streitwagen fahren, im Sand herumtoben und sich in einem originalgetreu aufgebauten Alamannenhaus verstecken? Nach vorheriger Anmeldung sind für Schulklassen neben Führungen auch Aktionen wie Mosaiken legen, Getreide mahlen und Brot backen oder Spielebasteln buchbar. Anmeldungen zu Führungen, Brotbacken und Basteln: Römisches Freilichtmuseum Eichwäldle 1 72379 Hechingen-Stein Telefon 0 74 71 64 00 E-Mail: info@roemischesfreilichtmuseum.de • Museum mit Originalfunden • rekonstruierte und eingerichtete Gebäude und Tempel • großes Freilichtgelände • Brotbacken für Gruppen • römischer Spielplatz • Führungen für die ganze Familie • bewirtete Freiterrasse - www.roemischesfreilichtmuseum.de roemischesfreilichtmuseum https://www.facebook.com/VillaRustica/ Öffnungszeiten: 01.04. – 31.05. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 01.06. – 31.08. täglich 10 -17 Uhr 01.09. – 01.11. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr 02.11. – 31.03. Winterpause SALVETE - RÖMISCHE GESCHICHTE ERLEBEN te - Seid gegrüßt sche Gutsanlage von Hechingen-Stein war zwischen nd 3. Jh. .n. Chr. vermutlich einst eine römische Staatsnd direkt den Kaisern unterstellt. Herrlich am Rande äbischen Alb gelegen, auf einer geologischen Südber dem Starzeltal, präsentiert sich das Landgut mit rekonstruierten Bauten und bietet einen einmaligen n das Alltagsleben der Römer im Süden Germaniens. mtanlage umfasst weit über 5 Hektar mit Ummauer, einem repräsentativen Eingangsportal, einer , einem Eckturm, einem Mühlengebäude mit ein- rbrauerei und einem Speicherbau. Im Innern der 50 m großen Portikusvilla befinden sich wie zur Röingerichtete Wohnräume mit Originalfunden sowie Räume mit einer noch im Original erhaltenen Unterzung - eine ist heute noch funktionstüchtig. Auf einem Sporn im Süden der Anlage befand sich schon in der Antike ein rund 1000 qm großer Tempelbezirk. Im Jahr 2021 in nur fünfjähriger Bauzeit sind Tempel nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert worden und erstrahlen in neuer farbenfroher Pracht, ausgestattet mit römischen und einheimischen Gottheiten. Die besondere Atmosphäre des Bezirks ermöglicht es, in die Glaubenswelt der Menschen vor 2000 Jahren einzutauchen. Ein Besuch lohnt sich, denn die römische Gutsanlage ist das ideale Ausflugsziel für die Familie. Nach einer Wanderung oder Radtour kann man auf der überdachten Panoramaterrasse Erfrischungen und Snacks oder Kaffee und Kuchen bei einen herrlichen Ausblick genießen. Ein großer Kinderspielplatz im Freien vermittelt auch den Kleinen einen Hauch Antike. Wo sonst kann man römische Streitwagen fahren, im Sand herumtoben und sich in einem originalgetreu aufgebauten Alamannenhaus verstecken? Nach vorheriger Anmeldung sind für Schulklassen neben Führungen auch Aktionen wie Mosaiken legen, Getreide mahlen und Brot backen oder Spielebasteln buchbar. Anmeldungen zu Führungen, Brotbacken und Basteln: Römisches Freilichtmuseum Eichwäldle 1 72379 Hechingen-Stein Telefon 0 74 71 64 00 E-Mail: info@roemischesfreilichtmuseum.de m mit Originalfunden truierte und eingerichtete Gebäude und Tempel s Freilichtgelände acken für Gruppen cher Spielplatz ngen für die ganze Familie ete Freiterrasse ffnungszeiten: .04. – 31.05. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr .06. – 31.08. täglich 10 -17 Uhr .09. – 01.11. Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr .11. – 31.03. Winterpause ALVETE - ÖMISCHE GESCHICHTE RLEBEN f einem Sporn im Süden der Anlage befand sich schon in Antike ein rund 1000 qm großer Tempelbezirk. Im Jahr 21 in nur fünfjähriger Bauzeit sind Tempel nach wissenaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert worden und erstrah- in neuer farbenfroher Pracht, ausgestattet mit römischen d einheimischen Gottheiten. Die besondere Atmosphäre des zirks ermöglicht es, in die Glaubenswelt der Menschen vor 00 Jahren einzutauchen. n Besuch lohnt sich, denn die römische Gutsanlage ist das ale Ausflugsziel für die Familie. Nach einer Wanderung r Radtour kann man auf der überdachten Panoramaterrasse rischungen und Snacks oder Kaffee und Kuchen bei einen rlichen Ausblick genießen. Ein großer Kinderspielplatz im ien vermittelt auch den Kleinen einen Hauch Antike. Wo st kann man römische Streitwagen fahren, im Sand herumen und sich in einem originalgetreu aufgebauten Alamannhaus verstecken? ch vorheriger Anmeldung sind für Schulklassen neben Fühgen auch Aktionen wie Mosaiken legen, Getreide mahlen d Brot backen oder Spielebasteln buchbar. meldungen zu Führungen, Brotbacken und Basteln: misches Freilichtmuseum hwäldle 1 379 Hechingen-Stein efon 0 74 71 64 00 Mail: info@roemischesfreilichtmuseum.de

5 Hechingen mit seinen acht Stadtteilen Bechtoldsweiler, Beuren, Boll, Schlatt, Sickingen, Stein, Stetten und Weilheim liegt am Westrand der Schwäbischen Alb. Mit rund 19.400 Einwohnern ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis als Mittelzentrum ausgewiesen. Eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft bietet die ehemalige fürstliche Residenzstadt ein hohes Maß an Lebensqualität, deren Grundlage die vielgestaltige Infrastruktur in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Freizeit bildet. Infrastruktur Hechingen ist Sitz zahlreicher Behörden und Schulen. Es bestehen sämtliche weiterführenden allgemeinbildenden Schulen, darüber hinaus eine Hauswirtschaftliche Schule mit Sozialwissenschaftlichem Gymnasium (Alice-Salomon-Schule) und eine Kaufmännische Schule mit Wirtschaftsgymnasium. Die Schulen pflegen umfangreiche Austauschprogramme mit ausländischen Schulen, die Stadt selbst unterhält offizielle Partnerschaften mit Joué-lès-Tours in Frankreich, Hódmezövásárhely in Ungarn und Limbach-Oberfrohna in Sachsen. Auch in den Bereichen Gesundheit und Alter ist das Angebot sehr gut. Eine Vielzahl niedergelassener Allgemein- und Fachärzte sowie therapeutischer Praxen garantieren eine umfassende medizinische Versorgung. Für Senioren bestehen Wohn-, Betreuungs- und Freizeitangebote aller Art. Gewerbe Die Infrastruktur Hechingens bietet ideale Voraussetzungen für Gewerbeansiedlungen und Existenzgründungen. Die Nähe zum Großraum Stuttgart, die günstige Verkehrsanbindung und ein beachtliches Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften schaffen Standortvorteile. Schwerpunkte im Bereich von Industrie und Gewerbe bilden die Medizintechnik, die Nahrungsmittel- und die Textilindustrie. In den letzten Jahren haben sich darüber hinaus Firmen aus den Bereichen Software-Entwicklung und Neue Medien in Hechingen angesiedelt. An keinem anderen Standort in Deutschland findet man aber auf engstem Raum soviel Kompetenz in Sachen Medizintechnik wie im „Medical Valley Hechingen“. Weit über 3.000 Fachkräfte, darunter Wissenschaftler, Ärzte, Medizintechniker und Marketingexperten sind in rund 40 Betrieben beschäftigt. Freizeit und Sport In puncto Freizeitgestaltung hat Hechingen für die ganze Familie viel zu bieten. Die benachbarte Burg Hohenzollern, das Römische Freilichtmuseum in Hechingen-Stein und das Hohenzollerische Landesmuseum sind touristische Ziele ersten Ranges. Das hügelige Vorland und der Trauf der Zollernalb sind wie geschaffen für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren mit herrlichen Ausblicken. Beliebte Ziele sind die Wachholderheiden und der Dreifürstenstein bei Beuren, das Schloss Lindich und die Wallfahrtskirche Maria Zell bei Boll. Direkt in der Stadt, im Feilbachtal, befindet sich der „erleb-dich-pfad“, ein Barfußpfad mit Vitalzirkel, im benachbarten Fürstengarten befindet sich eine moderne Kneipp-Anlage. Das Freizeitzentrum im „Weiher“ bietet Sportmöglichkeiten für Jung und Alt: in nächster Nähe zueinander befinden sich das HallenFreibad mit neu erbautem Hallenbad, Sportplätze, Tennis-, Minigolf- und Schießsportanlagen sowie ein Fun-Park für Skater, Inliner und Streetball. Ein herrlich gelegener 18-Loch-Golfplatz bietet Ausblicke auf die Zollernalb und Schloss Lindich. Feste feiern In Hechingen versteht man aber auch, Feste zu feiern. Beim Irma- West-Kinder- und Heimatfest, dem großen Stadtfest, oder bei der schwäbisch-alemannischen Fasnacht ist die ganze Stadt auf den Beinen. Sowohl in der Kernstadt wie auch in den Stadtteilen finden viele „Hocketen“ und gemütliche Feste das ganze Jahr über statt. Zahlreiche Konzerte dokumentieren die Vielfalt des Hechinger Musiklebens: Klassik in der Stadthalle, in der Synagoge oder in einer der schönen Kirchen, ein Open Air der Stadtkapelle vor historischer Kulisse oder die musikalischen Kneipennächte beispielsweise. Tausende von Besuchern lockt das sommerliche OpenAir-Kino mit aktuellen Filmhits in das Freibad. Verkehr Hechingen liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen 27 (Stuttgart-Schaffhausen) und 32 (Richtung Allgäu und östlicher Bodensee) sowie der L 410 (Richtung Haigerloch, Zubringer zur Autobahn A 81, Auffahrt Empfingen). In Nord-Süd-Richtung ist Hechingen an die Bahnstrecke StuttgartTübingen-Sigmaringen-Aulendorf angebunden, in Richtung Osten besteht die Verbindung Hechingen-Gammertingen-Sigmaringen. Der gut ausgebaute öffentliche Personennahverkehr innerhalb der Kernstadt und zu den Stadtteilen ist in den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (Naldo) integriert. Der internationale Flughafen Stuttgart ist in weniger als einer Autostunde erreichbar. Hechingen – die Zollernstadt

Eveltstr. AmFürstengarten Bahnhofstr. Innenstadtausschnitt Hungerbühl Martinsberg Butzen Naßwasen Kreuzwasen Auchtert Ettenberg Fichtenwald Hirschle Sickinger Steig Furt Galgenweiher Walchenbühl Breite Wäsemle Weilheimer Weg Fasanengarten Boller Esch Fohlengarten Langer Rain Winterhalde Säuweiherle Fürstengarten Gewerbegebiet Ettenbach Lauchhalde NSG Reichenbach Starzel Ettenbach Starzel Reichenbach Starzel Starzel Starzel Eisweiher Naturdenkmal Bahnhof Golfplatz Bahnhof Zollern Kläranlage Marienkapelle Deponie Naturdenkmal Martinsquelle Naturdenkmal Rathaus Jüdischer Friedhof Städtische Werke Freibad/ Hallenbad Schützenhaus Campingplatz Festplatz Minigolf DRK St. LuzenKirche Bildungshaus Hohenzollerische Landesbahn Realschule/ Förderschule/ Behindertenschule Grundschule Werkrealschule Kaufmännische Schule ev. Pfarramt/ ev. Gemeindehaus Landratsamt Sozialstation Villa Eugenia Gymnasium ev. Straßenmeisterei Aussegnungshalle Weiherstadion Eigenbetrieb Betriebshof Schützenhaus Alten-u. Pflegeheim St. Elisabeth Caritas Stadthalle/ Museum Turn-und Festhalle Altenwohnheim Graf Eitel-Friedrich neuap. Rathaus Techn. Hilfswerk Märchenpfad Minigolf Senioren- u. Pflegeheim am Ziegelbach Solarpark Gartenstr. Panoramastr. Starzelstr. Mühläckerstr. Tulpenstr. Kirch- str. Kirchgäß. Mühlw. AntoniusDaimlerstr. Brunnenstr. Alte Rottenburger Str. AmSchellengarten äckerstr. Im Haugenbrühl Friedrichstr. Niederhechinger Str. Badstr. ImWeiher Banater W. V. Bronnwiesen ImWeiher Fred-West-Str. ImEtzental Steinbeisstr. FriedrichList-Str. Max-Eyth-Str. ImEierle Klostersteige Lindichstr. Martinstr. Tobelstr. Stauffenbergstr. Goethestr. Lenauweg Kantstr. Goethestr. Schloßackerstr. Masurenweg Just.KernerStr. Martinstr. Schloßberg Bierweg gogenstr. Staig Stutenhofstr. Hospitalstr. Gutleuthausstr. Herrenackerstr. Sieberg. Löwenstr. benpl. Steubenstr. Gförerstr. Kohlbrunnenw. Goldschmiedstr. Rabenstr. Kapfg. Am Eitel-Fritz-Str. ObereMühlstr. Stettener Str. Im Maierhof Maierhof Im Prinzring Gammertinger Str. St.LuzenW. St.-Luzen-Weg SchütteSchlatter Str. IndenSchelmenäckern Firststr. Burgackerstr. AmMeisenbächle Eugenie-Str. Sudetenstr. Frankstr. Fürstenstr. nasiumstr. Ludw.EglerStr. Kärntner Str. Bregenzer W. Wiener Str. Frauengartenstr. MaxPlanckStr. Al.-EinsteinStr. Wielandw. Silcherweg Uhlandweg Mörikew. HölderKönigsberger Weg Weg Al.-SchweitzerW. Drosselw. Schwalbenweg Starenw. Fasanenweg Finkenweg Lerchenw. Amselweg Jägersteig Meisenw. Ehrenbergw. Jos.- NiklasWeg Stockochstr. -SchmalzbachK.KollerW. Joseph -Wilhelm-W. Levi weg Kreutzerstr. bach AmZiegelUhlandstr. Klosterstr. Silcherstr. Mörikestr. Hölderlin str. Wil dermuthstr. torferw. Erlenstr. Hilbw. Mühlhofstr. WeiherBrünnlestr. Reinetalweg Hölzlinstr. Uttenb. Stett.Halde Haldenbergw. Brühlweg Domini kanerw. Graf-Friedrich-Weg Bernerstr. ImZinken BachAm Walkenmühleweg Walkenmühleweg Eichendorffw. Schwitzwiesen Semdachstr. Hölzle WolfStr. Schwarzen- bachstr. Mühlstr. Schlatter Str. Greutweg Kaulastr. AmEttenbach Schuhm.-W. Kirchpl. Schalksburgstr. Staigstr. Haldenw. Dorfstr. Unt. Am Dorfbr. St.- Str. Kaulastr. Lotzenäcker Im Etzental Stein- In d. Bronnwiesen Kasernenstr. Batschkaw. Niederhechinger Str. Ander Breite Martinstr. Tobelstr. Tobelstr. Schillerstr. Schillerstr. derlinw. Kantstr. AmSchloßberg SteuSchadenweilerstr. Kesseler Im Böllatweg Kärntner Str. Auf der Lichtnau GymKaufhausstr. SynaFirststr. Lindeng. Kapfg. EitelFritzUntere Runkellenstr. Staig Fricourt- weg Schloßackerstr. Schloßackerstr. Breslauer Schrofen Am ImWeiher Brünnlestr. Höfle Am rain Ochsenweid Eugengarten ImBaumSprißlerstr. Sprißlerstr. Am FehralHochstr. Hochstr. Klosterstr. Kirchw. Josef-Wolf-Str. Hohenzollernring LeonW. Emil-WeilWeg KonstantinKillmaierWeg HolgerCrafoord-Str. Reich enb.str. Hohenzollernring Zinkenstr. Walchenstr. Hint. d. In den Semdachstr. W.-NuferAd.-Kolping-Str. Aman-Str. HansStr. Kegeltorweg Auchert Im str. Nierlochstr. Str. JakobMeiland-Str. Blumenstr. Lotzenäcker Lotzenäcker Laitgai Bildäckerstr. Bildäckerstr. ImGaiern Rosenstr. Mühläckerstr. Im Etzental Schützenstr. siedl. SteinäckerBahnhofstr. Bahnhofstr. Klostersteige Taubenschmidstr. St.-Luzen-Weg Gammertinger Str. Oelser Str. Oelser Str. Inden Maltwiesen Maltwies Prager Str. Bozener Str. Bozener Str. Silberburgstr. FürstinKornbühlstr. Seelenäckern Inden Linsenäcker Schlossstr. AmFichtenwald Z. Ochsenrain Kohlbr.w. sack maierStr. Im MehlKreuzSt.-Johannes-Str. wiesstr. Wolf-Weg W.-F.- Laur-Weg ErnstSenn-W. Mayer-W. SamuelGartenstr. Drosselweg OttoBuckenHaigerlocher Str. Landstr. Rö merstr. Landstr. Heiligkreuzstr. Zollernstr. Zollernstr. Eugenie-Str. FürstinStillfriedstr. Obertorpl. Neustr. Knittswiesen FriedrichBaur- W. CarlErmelesstr. Ermelesstr. Ermelesstr. Ermerlesstr. Tübinger Str. Tübinger Str. Im str. AmGraben Heiligkreuzstr. Ferd.- Laitgai Hagelhof Walkenmühle Hülbe Ziegelbach Brielhof Heiligkreuz Luisenhof Rapphof Hofgut Domäne SchloßackerSiedlung Maltwies Auf der Acht Zollerstr. Bachstr. Hechininger Str. Bisinger Str. Weilheimer Str. Rottenburger Str. Haigerlocher Str. Neustr. NeueRottenburger Str. Bisinger Str. Weilheimer Str. Zollerstr. Sigmaringer Str. Stettener Halde Hofgartenstr. Friedrichstraße Stein Stetten Boll HECHINGEN Stillfriedstr. Bierweg Fürstengarten Starzel Reichenb. Neues Schloss Stadtbücherei Rathaus Agentur für Arbeit Marienheim Spittelkirche Unterer Turm Jugendzentrum Synagoge Stiftskirche St. Jakobus Bürgerbüro kath. Pfarramt/ Gemeindehaus Stadthalle Museum Villa Eugenia Amtsgericht Landgericht Haus der Sozialen Dienste Hauswirtschaftliche Schule Hohenzollerisches Landesmuseum Grundschule evang. Techn. Rathaus JVA VHS Jugendmusikschule Polizei/ Staatsanwaltschaft Oldtimermuseum Zollernalb Martinstr. AmSchloss berg Synagogenstr. Staig Hospitalstr. Gutleuthausstr. Herrenackerstr. Schadenweilerstr. str. Burgackerstr. KatharinenKirchpl. Marktstr. Marktpl. Turmstr. St.-JaStiftsg. Kapfg. Obere Mühlstr. Schlossplatz Stutenhofstr. Kegeltorweg Frauengartenstr. Lindeng. Firststr. kobs-G. AmGraben KaufhausKanzleistr. Rabenstr. Goldschmiedstr. Schulstr. bergstr. Untere Mühlstr. Schlossp Bierweg Schlossstr. Münzg. Marktpl. GutenStaig Runkeltenstr. Kapfgasse AmRain Schmidtestr. Heiligkreuzstr. Neustr. Fürstin-Eugenie-Str. Obertor platz Firststr. str. Zollernstr. Neustr. Neustr. Innenstadtausschnitt Kirche, Kapelle Synagoge Rathaus Schule Kindergarten Seniorenheim Post Feuerwehr Sportplatz Tennisplatz Tennishalle Friedhof Parkplatz, Parkhaus Sporthalle Schwimmhalle Schwimmbad W O S Zeichenerklärung: © 2024 Lechstraße 2 86415 Mering P z. Stadtteil Weilheim n. Grosselfingen n. Haigerloch A81, zum Römischen Freilichtmuseum n. Balingen Rottweil z. Burg Hohenzollern z. den Stadtteilen Schlatt, Beuren z. B32 n. Jungingen, Burladingen, Sigmaringen n. Tübingen z. den Stadtteilen Sickingen, Bechtoldsweiler n. Bodelshausen z. Schloss Lindich z. Schloss Lindich n. Wessingen

7 Hechingen im Überblick Geographische Lage Geographischer Mittelpunkt: 8° 58’ 10’’ östl. Länge 48° 21’ 30’’ nördl. Breite Höchster Punkt der Gemarkung: 854 m über N.N. (Dreifürstenstein bei Beuren) Niedrigster Punkt der Gemarkung: 453 m über N.N. (Talsohle der Starzel bei Stein) Stadtkern: ca. 510 m über N.N. Flächennutzung (Stand 31.12.2022) Gemarkungsfläche: 6.641 ha (100,0 %) Siedlungs- und Verkehrsfläche 1.195 ha (18,0 %) Landwirtschaftsfläche 2.737 ha (41,2 %) Waldfläche 2.608 ha (39,3 %) Wasserfläche 35 ha (0,5 %) Übrige Nutzungsarten 66 ha (1,0 %) Bevölkerung (Stand 31.12.2022) Einwohner 19.502 Deutsche 15.660 Ausländer 3.779 Bevölkerungsdichte 293 Einwohner/km² Geburten 2022 192 Sterbefälle 2022 240 Geburtendefizit 48 Beschäftigung (Stand 2022) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 8.103 (100,0 %) Produzierendes Gewerbe 3.962 (48,9 %) Handel, Gastgewerbe, Verkehr 1.755 (21,9 %) Sonstige Dienstleistungen 2.349 (29,0 %) Berufseinpendler 5.514 Berufsauspendler 5.525

Hechingen wurde als alemannisches Dorf westlich der heutigen Stadt gegründet. Der alemannischen Landnahme war im 2./3. Jahrhundert die römische Besiedlung vorangegangen, die im Freilichtmuseum Hechingen-Stein dokumentiert ist. Die Zollergrafen Die Ersterwähnung Hechingens findet sich in einer Schenkungsurkunde des Klosters St. Gallen aus dem Jahre 786. Für das Jahr 1061 ist schließlich das Herrschergeschlecht erstmals belegt, das den Raum Hechingen bis in das 20. Jahrhundert hinein regiert und geprägt hat: die (Hohen-)Zollern. 1192 wurde Graf Friedrich III. von Zollern durch Einheirat mit dem Burggrafenamt in Nürnberg belehnt. Aus der von seinem Sohn Konrad weitergeführten Linie gingen die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, die preußischen Herzöge und Könige und deutschen Kaiser hervor. Stadtgründung im Mittelalter Die Stadt selbst wurde in nächster Nähe zur Burg Hohenzollern im 13. Jahrhundert auf einem Bergvorsprung über der Starzel angelegt. In einer vom Zollergrafen Friedrich am 31. Dezember 1255 auf der Burg Hohenzollern ausgestellten Urkunde ist als Zeuge erstmals ein „sculteto de haechingen“ erwähnt. Die Existenz dieses „Schultheißen“, eines höchstrichterlichen herrschaftlichen Beamten, ist der erste Beleg dafür, dass Hechingen das Stadtrecht innehatte. Nach dem großen Stadtbrand 1401 und der Zerstörung der Burg im Jahre 1423 entwickelte sich die Stadt zur Residenz der Zollergrafen. Zollerische Erbteilung Durch die Erbteilung im Jahre 1567 entstanden die Grafschaften Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Haigerloch (ab 1634 zu Sigmaringen). Hechingen war fortan Sitz der Grafen bzw. ab 1623 Fürsten von HohenzollernHechingen, deren aus der Stadt und 26 Dörfern bestehendes Territorium sich bis ins 19. Jahrhundert nicht mehr grundlegend veränderte. Renaissance, Kirchen, Schlösser Graf Eitelfriedrich I. (1576-1605) machte Hechingen zu einem Zentrum der Kunst- und Musikpflege und der Renaissancearchitektur. Zahlreiche, von ihm initiierte Bauten prägen noch heute das Hechinger Stadtbild: das ehemalige Kloster St. Luzen und die Ausstattung der St. Luzen-Kirche im Stil der Spätrenaissance, das Spital und der Untere Turm. Das ebenfalls unter Eitelfriedrich erbaute Renaissanceschloss wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgebrochen und durch das Neue Schloss ersetzt. Der Neubau der Stiftskirche 1780/83 begünstigte die Ausdehnung der Stadt in südlicher Richtung. Die 1786 als Lustgartenhaus vor der Stadt errichtete und 1833 erweiterte „Villa Eugenia“ diente als letzte fürstliche Residenz. Orpheisches Hechingen Aufgrund persönlicher Beziehungen zu Napoleon konnten sich die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen der Mediatisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts entziehen. In Hechingen entwickelte sich unter dem letzten regierenden Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin eine kulturelle Blütezeit. Hechingen – eine Stadt mit Geschichte 8

Grußwort der Bürgermeisterin 9 Text Dieser unterhielt eine weithin gerühmte Hofkapelle, mit der zusammen Musiker wie Franz Liszt und Hector Berlioz konzertierten. Die Fürstin Eugenie, eine Stiefenkelin von Napoleon Bonaparte, brachte mit ihren Verbindungen zum europäischen Hochadel weiteren Glanz in die kleine Residenzstadt. Übergang an Preußen Das souveräne Fürstentum Hohenzollern-Hechingen erwies sich jedoch schon bald als wirtschaftlich und politisch zu schwach. Die Revolution 1848/49 führte schlussendlich zum Übergang an das stammverwandte Preußen im Jahr 1850, zu dem die Hohenzollerischen Lande bis zu dessen Auflösung 1945 gehörten. Jüdisches Hechingen Unter preußischer Herrschaft gelang die Industrialisierung der Stadt, die fast ausschließlich von jüdischen Unternehmern getragen wurde. Juden gab es in Hechingen bereits seit der frühen Neuzeit. Deren Anteil an der Bevölkerung erreichte Mitte des 19. Jahrhunderts mit rund 25 % seinen Höhepunkt, nahm danach jedoch rasch ab. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden 35 Hechinger Juden deportiert und ermordet, 53 konnten rechtzeitig das Land verlassen. Nachkriegszeit und Gemeindereform In den Nachkriegsjahren entstanden neben der Textilindustrie vermehrt Betriebe der Metallverarbeitung, der Elektrotechnik sowie der Kunststoffindustrie. Die industrielle Weiterentwicklung und der Bevölkerungsanstieg in der Folge des Weltkrieges zogen in den 1950er Jahren die Erschließung neuer Wohngebiete im Fasanengarten, Schlossberg und Weiher nach sich. Im Rahmen der Kreis- und Gemeindereform 1972/73 verlor Hechingen den Kreissitz und wurde dem Zollernalbkreis zugeordnet. Die bis dahin selbstständigen Gemeinden Bechtoldsweiler, Beuren, Boll, Schlatt, Sickingen, Stein, Stetten und Weilheim wurden nach Hechingen eingemeindet. Die Geschichte Hechingens können Sie mit Hilfe eines QRCode-geführten Stadtrundgangs selbst entdecken. An den wichtigsten historischen Gebäuden finden Sie grüne Tafeln mit Erläuterungen zur Geschichte. Einfach den QR-Code scannen oder die Adresse www.entdecke-hechingen.de im Smartphone eingeben, und schon können Sie Texte, Bilder oder Rundumansichten abrufen – auch auf Englisch und Französisch. Die Stadt Hechingen bietet regelmäßig öffentliche Stadtführungen an, Interessierte können dort aber auch ihre ganz persönliche Stadtführung buchen. Städtisches Bürgerbüro Kirchplatz 12, 72379 Hechingen Telefon: 07471 940-211 bis -214 E-Mail: btb@hechingen.de Sachgebiet Tourismus und Kultur der Stadt Hechingen Schloßplatz 5, 72379 Hechingen Telefon: 07471 940-187 und -119 E-Mail: kultur@hechingen.de Stadtarchiv Marktplatz 1, 72379 Hechingen Telefon: 07471 940-181 E-Mail: stadtarchiv@hechingen.de Panorama der Zollernstadt 1882/83

Die acht rund um Hechingen gelegenen, ehemals selbstständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1971/72 nach Hechingen eingemeindet. Mit ihrer schönen Natur- und Kulturlandschaft und dem regen Vereinsleben tragen sie wesentlich zur Attraktivität der Zollernstadt bei. Bechtoldsweiler Der Stadtteil Bechtoldsweiler (555 m ü. NN, Gemarkungsfläche 2,78 km², 765 Einwohner) liegt auf einer Anhöhe rechts der Starzel. Die freie Höhenlage ermöglicht die Sicht auf den Albtrauf vom Plettenberg im Süden bis zur Achalm bei Reutlingen im Nordosten und auf das Killertal. Das 1363 erstmals erwähnte Bechtoldsweiler gehörte im 15. Jahrhundert unter zollerischer Oberhoheit den Herren von Ow, die es 1446/53 an Württemberg verkauften. 1472 erfolgte die Rückgabe an Graf Jos Niklas I. von Zollern. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war Bechtoldsweiler Teil des Amtes Stein. Die außen und innen neu renovierte katholische Kirche St. Wendelin wurde 1812 im klassizistischen Stil erbaut. Innen finden sich Heiligendarstellungen des 17. und 18. Jahrhunderts sowie bildliche Kreuzwegstationen. 2018 gewann Bechtoldsweiler eine Silbermedaille im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Beuren Beuren ist der kleinste und gleichzeitig höchstgelegenste Stadtteil Hechingens (684 m ü. NN, Gemarkungsfläche 3,56 km², 186 Einwohner). Das Dorf liegt direkt am Fuß des exponierten Dreifürstensteins (854 m ü. NN), von wo man bei schönem Wetter eine grandiose Fernsicht genießt. Der Dreifürstenstein lässt sich vom Ort her über eine unter Naturschutz gestellte Wacholderheide mit ihrer für die Schwäbische Alb typischen Flora und Fauna erwandern. Hier wachsen seltene Distel- und Orchideenarten. Beuren ist seiner landschaftlichen Schönheit und seiner gepflegten Gastronomie wegen beliebtes Ausflugsziel für Wanderfreunde. Das Dorf war immer zollerisch, der Name Dreifürstenstein verweist jedoch auf die Grenzlage der Gemarkung: hier trafen die Territorien des ehemaligen Großherzogtums Württemberg, des Fürstentums Fürstenberg und des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen aufeinander. Der Sage nach konnten sich die drei Fürsten an einem Tisch zusammensetzen, ohne ihr eigenes Territorium zu verlassen. Boll Der Stadtteil Boll (550 m ü. NN, Gemarkungsfläche 11,48 km², 1.164 Einwohner) – unmittelbar am Fuß der Burg Hohenzollern gelegen – ist hufeisenförmig von bewaldeten Höhen umgeben. Die Hechinger Stadtteile Beuren Bechtoldsweiler Boll 10

11 Der Ort war stets zollerisch, nur in der Zeit des Niedergangs der Grafschaft von 1415 bis 1429 war er an Württemberg verpfändet. Die 1903 im Jugendstil erbaute Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrer ungewöhnlichen eckig gestalteten Turmzwiebel prägt heute die Ortsmitte. Boll ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen am Albtrauf. Der Wanderpfad zur Burg Hohenzollern, die im Wald versteckte Wallfahrtskirche Maria Zell, der Zollersteighof oder aber der Aufstieg zum 956 m hoch gelegenen Raichberg sind Ziele, die lohnenswerte Ausblicke ermöglichen. Die 1757 auf den Mauern eines gotischen Vorgängerbaus errichtete Wallfahrtskirche Maria Zell liegt südlich von Boll unterhalb des Zeller Horns. Sie geht zurück auf die im 15. Jahrhundert abgegangene Siedlung Zell, das ursprüngliche St. Gallus-Patrozinium lässt hier eine Zelle des Klosters St. Gallen vermuten. Entlang des Aufstieges zur Kapelle wurde 2001 ein Kreuzweg errichtet. Schlatt Der Stadtteil Schlatt (552 m ü. NN, Gemarkungsfläche 6,78 km², 805 Einwohner) liegt im Tal der Starzel, das von hier ab flussaufwärts Killertal heißt. Namengebend hierfür war die Ortschaft Killer deren Namen aus mittelhochdeutsch kirchwiler ‚Kirchweiler’ entstanden ist. Schlatt ist in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in einem Bericht über die Gründung des Klosters Zwiefalten als „sclata“ erwähnt, das sich von einem alten Wort für ,Schilfrohr’ ableitet. Das Dorf gehörte abgesehen von der Verpfändung an Württemberg im 15. Jahrhundert immer zur Grafschaft Zollern bzw. zum Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. An Fastnacht 1634 wurde Schlatt von den mit den Grafen von Württemberg verbündeten Schweden niedergebrannt. Mitte des 19. Jahrhunderts führten Rezession und Hungersnot zur Auswanderung vieler Schlatter Familien. Schlatt war schon früh eine selbstständige Pfarrei. Der Baukörper der alten Pfarrkirche und jetzigen Friedhofskapelle stammt aus der frühgotischen Zeit. Die Kapelle sowie der zu ihr hinaufführende Kreuzweg sind restauriert, von dort bietet sich ein herrlicher Ausblick über das sich öffnende Starzeltal in Richtung Hechingen. Sickingen Sickingen (531 m ü. NN, Gemarkungsfläche 2,15 km², 1.093 Einwohner), nordöstlich der Kernstadt auf einer Anhöhe an der Grenze zum Kreis Tübingen gelegen, wird von seinem weithin sichtbaren Wahrzeichen, einem gut 200 Kubikmeter fassenden Wasserturm mit einer Gesamthöhe von 31 Metern überragt. Im 14. Jahrhundert waren in Sickingen die Walger von Bisingen begütert und hatten wohl auch die Ortsherrschaft inne. Ihnen folgten die Herren von Ow zu Bodelshausen, die den Ort 1446/53 an Württemberg verkauften. 1472 kam Sickingen an Zollern und gehörte vom 16. bis 18. Jahrhundert zum Amt Stein. Stein Der nordwestlich der Kernstadt an der Starzel gelegene Stadtteil Stein (453 m ü. NN, Gemarkungsfläche 3,86 km², 977 Einwohner) wartet mit einer historischen Anlage ersten Ranges auf: Die im Jahre 1976 nordwestlich von Stein in einem Waldgebiet entdeckte römische Gutsanlage (Ende des 1. bis Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr.) wurde zum Römischen Freilichtmuseum ausgebaut, das jährlich Zehntausende von Besuchern anlockt. Im 14. Jahrhundert hatten die Walger von Bisingen die Ortsherrschaft inne, denen die Herren von Ow zu Bodelshausen folgten. 1446/53 verkauften diese den Ort an Württemberg, von dem er 1472 an die Grafen von Zollern gelangte. Der Kirchturm der 1832 erbauten Pfarrkirche St. Markus wurde nach dem Vorbild der Hechinger Stiftskirche an der Südseite des Chores im Jahre 1901 errichtet. Sehenswert im Innern ist eine Plastik „Muttergottes auf der Mondsichel“ von ca. 1500. Schlatt Sickingen Stein

Stetten Stetten, der bevölkerungsreichste Stadtteil Hechingens (502 m ü. NN, Gemarkungsfläche 6,3 km², 1.886 Einwohner), liegt der Kernstadt am nächsten. Die erste urkundliche Erwähnung Stettens datiert um das Jahr 1130 im Zusammenhang mit einem Bericht über eine Güterschenkung an das Kloster Zwiefalten. Das Dorf war immer zollerisch. Das wichtigste Kulturdenkmal Stettens ist die Klosterkirche St. Johannes, die Klosteranlage selbst wurde bei einem Brand 1898 fast vollständig zerstört. Das 1261 erstmals erwähnte Kloster wurde von dem Zollerngrafen Friedrich dem Erlauchten und seiner Gemahlin Udelhild von Dillingen gegründet und war im 14. und 15. Jahrhundert Grablege der Zollergrafen. Nach der Aufhebung des Dominikanerinnenklosters im Jahre 1803 diente es als Kaserne für das fürstlich-hohenzollerische Militär. Während dem Kulturkampf fungierte das Kloster kurzfristig als Niederlassung der Franziskaner (1869-1875), später wurde eine Schuhfabrik darin eingerichtet. Mit ihrem Kreuzrippengewölbe stellt die Klosterkirche das bedeutendste frühgotische Bauwerk im Kreisgebiet dar. Ihr Inneres birgt zahlreiche Kunstgegenstände des 15. bis 18. Jahrhunderts, u. a. das dem Holzschnitzer Zachäus Taubenschmid zugeschriebene „Stettener Gnadenbild“ (um 1610). Das Heimatmuseum Stetten zeigt Exponate aus der Geschichte des Ortes und seines Klosters. Weilheim Der Stadtteil Weilheim liegt malerisch eingebettet in die Hügellandschaft westlich von Hechingen (504 m ü. NN, Gemarkungsfläche 6,94 km², 683 Einwohner). Der Ort wurde erstmals im Jahr 1275 erwähnt, um 1900 durchgeführte Grabungen belegen, dass auf der Weilheimer Gemarkung schon die Römer siedelten. Der Verlauf einer Römerstraße ist hier ebenfalls nachgewiesen. Weilheim war immer zollerisch. Das Dorf wird überragt von der katholischen Pfarrkirche St. Marien. Kirche und Pfarrhaus sind mit festen Wehrmauern umgeben, die Anlage gilt als ehemaliges Verbindungs- glied einer Befestigungslinie der Zollergrafen zwischen der Hainburg in Grosselfingen und der Stauffenburg bei Hechingen. Die Kirche wurde 1767-1772 von Christian Großbayer erweitert und renoviert. In den Hochaltar wurde eine gotische Madonna (um 1350) eingefügt. Diese stammt ursprünglich aus der 1728 erbauten Urbanskapelle an der Straße nach Rangendingen. Vom Aussichtspunkt auf dem Bleichberg südlich der Ortslage bietet sich ein herrlicher Blick über die Zollernalb. Die Hechinger Stadtteile Stetten Weilheim 12

Gemeinderat/Abgeordnete 13 Nach dem Wahlergebnis der Gemeinderatswahl vom 26. Mai 2019 hat sich ein Gremium von 33 Stadträten und Stadträtinnen ergeben. Für die Mandatsperiode sind folgende beschließende Ausschüsse gebildet worden: Verwaltungsausschuss – 14 Mitglieder Bauausschuss – 14 Mitglieder Betriebsausschuss – 14 Mitglieder Ständiger Umlegungsausschuss – 11 Mitglieder Bürgerinfoportal des Gemeinderates Im Bürgerinfoportal (www.hechingen.de, Link auf der Startseite unter „Direkt zu“) werden die Tagesordnungen der Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsratssitzungen veröffentlicht. Ebenso stehen die Beratungsunterlagen (Drucksachen) des Gemeinderats und seiner Ausschüsse ab dem Tag der Sitzung als pdf-Dateien zur Verfügung. Geschäftsstelle des Gemeinderats Petra Hähn-Prothmann, Marktplatz 1, 72379 Hechingen, Tel. 07471 940-135 E-Mail: petra.haehn-protmann@hechingen.de Mitglieder des Gemeinderats (Die Sprecher der jeweiligen Fraktionen/Gruppe sind mit * gekennzeichnet) Vorsitzender Bürgermeister Philipp Hahn Marktplatz 1, 72379 Hechingen, Tel. 07471 940-101 E-Mail: buero.bm@hechingen.de CDU Andreas Bogenschütz, andreas.bogenschuetz@gemeinderat-hechingen.de Andre Göckel, andre.goeckel@gemeinderat-hechingen.de Michael Hegele, michael.hegele@gemeinderat-hechingen.de *Dr. Regina Heneka, regina.heneka@gemeinderat-hechingen.de Stefan Hipp, stefan.hipp@gemeinderat-hechingen.de Christian Oesterle, christian.oesterle@gemeinderat-hechingen.de Ingrid Riester, ingrid.riester@gemeinderat-hechingen.de Jürgen Schuler, juergen.schuler@gemeinderat-hechingen.de *Dr. Lorenz Welte, lorenz.welte@gemeinderat-hechingen.de Bernd Zimmermann, bernd.zimmermann@gemeinderat-hechingen.de Freie Wählervereinigung Frank Balbach, frank.balbach@gemeinderat-hechingen.de *Werner Beck, werner.beck@gemeinderat-hechingen.de Roland Huber, roland.huber@gemeinderat-hechingen.de Klaus Jetter, klaus.jetter@gemeinderat-hechingen.de Dr. Jürgen Lehmann, juergen.lehmann@gemeinderat-hechingen.de Stefan Löffler, stefan.loeffler@gemeinderat-hechingen.de Werner Schmidt, werner.schmidt@gemeinderat-hechingen.de Jörg Schürmann, joerg.schuermann@gemeinderat-hechingen.de Dr. Alexander Vees, alexander.vees@gemeinderat-hechingen.de Dr. Rita Ziebach, rita.ziebach@gemeinderat-hechingen.de SPD Manfred Bensch, manfred.bensch@gemeinderat-hechingen.de Susanne Blessing, susanne.blessing@gemeinderat-hechingen.de *Jürgen Fischer, juergen.fischer@gemeinderat-hechingen.de Ingrid Gruler, ingrid.gruler@gemeinderat-hechingen.de Margret Simoneit, margret.simoneit@gemeinderat-hechingen.de Hechinger Bunte Liste *Almut Petersen, almut.petersen@gemeinderat-hechingen.de Hannes Reis, hannes.reis@gemeinderat-hechingen.de Winfried Rullof, winfried.rullof@gemeinderat-hechingen.de Verena Schetter, verena.schetter@gemeinderat-hechingen.de AfD *Kai Rosenstock, kai.rosenstock@gemeinderat-hechingen.de Johannes Simon, johannes.simon@gemeinderat-hechingen.de FDP Hüznü Yagbasan, hueznue.yagbasan@gemeinderat-hechingen.de Parteilos Lutz Beck, lutz.beck@gemeinderat-hechingen.de Ehrenamtliche Bürgermeisterstellvertreter 1. Stellvertreterin Dr. Regina Heneka (CDU) 2. Stellvertreter Klaus Jetter (Freie Wählervereinigung) 3. Stellvertreter Jürgen Fischer (SPD) 4. Stellvertreterin Almut Petersen (Hechinger Bunte Liste) Vertreter im Bundestag, Landtag und Kreistag Deutscher Bundestag Abgeordnete des Wahlkreises Nr. 290 Tübingen (Regionalbüros) Annette Widmann-Mauz Büro: Am Stadtgraben 21, 72070 Tübingen (CDU, Direktmandat) www.widmann-mauz.de Dr. Martin Rosemann Büro: Karlstraße 3, 72072 Tübingen (SPD) http://martin-rosemann.de Chris Kühn Büro: Poststraße 2-4, 72072 Tübingen (Bündnis 90/Die Grünen) www.chriskuehn.de Landtag von Baden-Württemberg Abgeordnete des Wahlkreises Nr. 61 Hechingen-Münsingen, 16. Landtag Manuel Hailfinger, Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart (CDU) www.manuel-hailfinger.de Rudi Fischer, Königstraße 9, 70174 Stuttgart (FDP) www.rudi-fischer.de Cindy Holmberg, Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart (Grüne) https://cindy-holmberg.de Joachim Steyer, Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart (AfD) www.joachim-steyer.de Kreistag des Zollernalbkreises Kreisräte des Wahlbezirks Hechingen Philipp Hahn (CDU), buero.bm@hechingen.de Dr. Lorenz Welte (CDU), lorenz.welte@gemeinderat-hechingen.de Werner Beck (FWV), werner.beck@gemeinderat-hechingen.de Jürgen Fischer (SPD), juergen.fischer@gemeinderat-hechingen.de Jürgen Detel (Bündnis 90/Die Grünen), info@gruene-zollernalb.de

Postanschrift: Marktplatz 1, 72379 Hechingen Telefon: 07471 940-0 Telefax: 07471 940-108 E-Mail: info@hechingen.de Internet: www.hechingen.de Städtisches Bürgerbüro Kirchplatz 12, 72379 Hechingen Telefon: 07471 940-211 bis -214 Telefax: 07471 940-210 E-Mail: btb@hechingen.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 8:30 – 13:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Im Bürgerbüro kann ein Großteil der bei der Stadtverwaltung nachgefragten Dienstleistungen erledigt werden, z. B. An-, Ab- und Ummeldungen, Fundsachen, die Ausstellung von Personalausweisen, Reisepässen und Parkausweisen. Im Bürgerbüro ist auch umfangreiches Informationsmaterial (ÖPNV-Pläne, Abfallkalender, gelbe Säcke, Familienwegweiser) erhältlich und es werden touristische Anfragen aller Art beantwortet. Rathaus (Marktplatz 1) und Technisches Rathaus (Neustraße 4) sowie die Außenstellen Marktplatz 21 und Zollernstraße 1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 – 12:30 Uhr Dienstag zusätzlich 14:00 – 16:30 Uhr Rathaus (Marktplatz) Sachgebiet Ordnungswesen, Soziales, Feuerwehr Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:30 – 12:30 Uhr Dienstag zusätzlich 14:00 – 16:30 Uhr Städtische Werke Eigenbetrieb Entsorgung und Eigenbetrieb Stadtwerke Alte Rottenburger Straße 5, 72379 Hechingen Telefon: 07471 9365-0 Telefax: 07471 9365-30 E-Mail: info@stadtwerke-hechingen.de Internet Stadtwerke: www.stadtwerke-hechingen.de Entsorgung: https://entsorgung.stadtwerke-hechingen.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Eigenbetrieb Betriebshof Gammertinger Straße 4, 72379 Hechingen Telefon: 07471 9365-70 und -71 Telefax: 07471 9365-77 Internet: https://betriebshof.stadtwerke-hechingen.de/ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 7:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr Donnerstag 7:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr Freitag 7:00 – 12:30 Uhr Stadtverwaltung Hechingen 14

Verwaltungsgliederung der Stadt Hechingen ab 1. Juli 2022 ●Pflegeberatung ●Integrationsberatung Ortsvorsteher*innen Erste Beigeordnete Büro des Bürgermeisters ●Allgemeiner Service ●Presse/Öffentlichkeitsarbeit ●Breitbandausbau ●Klimaschutzmanagement Sachgebiet Kämmerei/Steuern Öffentlichkeits -bereich Fachbereich 1 Zentrale Dienste Fachbereich 2 Bürgerdienste Fachbereich 3 Bau und Technik Städtische Werke Sachgebiet Personal/Lohnbuchhaltung Sachgebiet Organisation/Digitales Sachgebiet Liegenschaften/Grundstücke Sachgebiet Forst/Natur Eigenbetrieb Entsorgung ●Abwassertechnik ●Erddeponie Eigenbetrieb Stadtwerke ●Wasserversorgung ●Gasversorgung ●Wärmeversorgung ●Parkhäuser ●Stromvertrieb Eigenbetrieb Betriebshof ●Straßenbeleuchtung ●Park und Garten ●Allgemeinbetrieb/ Straßenunterhaltung ●Stadtreinigung ●Winterdienst Sachgebiet Kinder/ Jugendliche/ Schule Ordnungsbereich Sachgebiet Ordnungswesen/ Soziales/ Feuerwehr ●Rentenberatung Sachgebiet ÖPNV/ Vereine Sachgebiet Tourismus/ Kultur/ HZLM Einrichtungen ●Hallen-/Freibad ●Bücherei ●VHS Sachgebiet Bürgerbüro Sachgebiet Personenstandswesen Geschäftskreise: Bürgermeister Erste Beigeordnete Erste Beigeordnete Bürgermeister Bürgermeister Büro der Ersten Beigeordneten ●Wirtschaftsförderung Bautätigkeits- bereich Bauverwaltungs- bereich Sachgebiet Hochbau/ Tiefbau/ Gebäudeunterhalt Gemeinsamer Gutachterausschuss „Hohenzollern“ Sachgebiet Friedhofswesen Sachgebiet Bauordnung/ Denkmalschutz Sachgebiet Stadtentwicklung/ Bauleitplanung Verwaltungsgliederung der Stadt Hechingen ab 1. Juli 2022 15 Bürgermeister Philipp Hahn Bürgermeisteramt Katja Steeb Telefon: 07471 940-101 E-Mail: buero.bm@hechingen.de Erste Beigeordnete Dorothee Müllges Telefon: 07471 940-102 E-Mail: buero.eb@hechingen.de Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hechingen.de/de/Rathaus/ Stadtverwaltung/Mitarbeiter-A-Z Trauzimmer im Rathaus

Ortsvorsteher und Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Bechtoldsweiler Rathausstraße 10, 72379 Hechingen Stadtteil: Bechtoldsweiler Telefon: 07471 2417 Fax: 07471 620334 E-Mail: bechtoldsweiler@hechingen.info Ortsvorsteher: Bernd Zimmermann Verwaltungsangestellte: Bettina Wolf Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 20:00 Uhr Mittwoch 08:30 – 11:30 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:30 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Montag 18:00 – 20:00 Uhr und nach Vereinbarung Ortschaftsverwaltung Beuren Florianstraße 2, 72379 Hechingen Stadtteil: Beuren Telefon: 07477 91295 Fax: 07477 912696 E-Mail: beuren@hechingen.info Ortsvorsteher: Peter Gantner Sprechzeiten und Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Ortschaftsverwaltung Boll Eichgasse 7, 72379 Hechingen Stadtteil: Boll Telefon: 07471 2296 E-Mail: boll@hechingen.info Ortsvorsteherin: Meta Staudt Verwaltungsangestellte: Regina Wolf Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:30 Uhr Sprechzeiten der Ortsvorsteherin: Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Freitag 12:30 – 13:30 Uhr oder nach Vereinbarung Ortschaftsverwaltung Schlatt Wörthstraße 50, 72379 Hechingen Stadtteil: Schlatt Telefon: 07477 480 E-Mail: schlatt@hechingen.info Internet: www.hechingen-schlatt.de Ortsvorsteher: Jürgen Schuler Verwaltungsangestellte: Yvonne Schuler Öffnungszeiten: Montag 14:30 – 18:30 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Montag 16:30 – 18:30 Uhr und nach Vereinbarung Ortschaftsverwaltung Sickingen Mozartstraße 5, 72379 Hechingen Stadtteil: Sickingen Telefon: 07471 7616 E-Mail: sickingen@hechingen.info Ortsvorsteher: Siegbert Schetter Verwaltungsangestellte: Birgit Zehnder Öffnungszeiten: Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Ortschaftsverwaltung Stein Landstraße 2, 72379 Hechingen Stadtteil: Stein Telefon: 07471 5565 Fax: 07471 910172 E-Mail: stein@hechingen.info Ortsvorsteher: Harald Kleindienst Verwaltungsangestellte: Regina Wolf Öffnungszeiten: Montag 14:30 – 19:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Montag 18:00 – 19:30 Uhr Ortschaftsverwaltung Stetten Bachstraße 16, 72379 Hechingen Stadtteil: Stetten Telefon: 07471 5560 E-Mail: stetten@hechingen.info Ortsvorsteher: Otto Pflumm Verwaltungsangestellte: Jennifer Bendix Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Ortschaftsverwaltung Weilheim Leo-Saurer-Straße 1, 72379 Hechingen Stadtteil: Weilheim Telefon: 07471 1858043 E-Mail: weilheim@hechingen.info Ortsvorsteher: Gerd Eberwein Verwaltungsangestellte: Iris Diaz Garcia Öffnungszeiten: Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag und Freitag nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0157 32358574 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=