Table of Contents Table of Contents
Previous Page  30 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 48 Next Page
Page Background

28

Raphael-Schule, Förderschule für Geistige

Entwicklung

Schulleitung:

Herr Ulrich Grotendorst, Schulleiter

Frau Martina Werfling, Konrektorin

Adresse:

Börsterweg

13

45657

Recklinghausen

Telefon:

02361 93440

Telefax:

02361 934413

E-Mail:

schulleitung@raphael-schule.de

Internet:

www.raphael-schule.de

Aktuelle Schülerzahl:

220

Verkehrsanbindung:

Nähe Hauptbahnhof

Haltestelle der Linie

214

vor der Schule

Raphael-Schule Recklinghausen – Individuelles Lernen in sozialer

Integration

`

`

Jeder Mensch ist einzigartig

Seine Stärken, Schwächen, Vorlieben, Abneigungen, Talente und

Interessen machen aus einem Menschen eine ganz individuelle

Persönlichkeit. Das gilt für Menschen mit Behinderung in gleicher

Weise. Sie verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Bega-

bungen, die durch gezielte Förderung gestärkt und ausgebaut wer-

den können. Die Raphael-Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre

Schülerinnen und Schüler optimal auf die Teilnahme am Leben in

unserer Gesellschaft sowie auf das Leben nach der Schulzeit vorzu­

bereiten. Wir möchten ihnen das notwendige Rüstzeug mit auf den

Weg geben, damit sie die Herausforderungen des „Abenteuers Leben”

so selbstbewusst und eigenständig wie möglich meistern können.

`

`

Schritt für Schritt

gut vorbereitet

Vor-, Unter-, Ober- und Berufs­

praxisstufe – in der Raphael-Schu-

le werden die Schülerinnen und

Schüler Schritt für Schritt auf ihre

Teilnahme am gesellschaftlichen

Leben sowie die Zeit nach ihrem

Schulabschluss vorbereitet. Viel-

fache Kooperationen mit anderen

Schulen sind Ausdruck unserer

inklusiven Bemühungen und der

unserer Partnerschulen.

Lerninhalte und Arbeitsweisen sind

speziell auf die unterschiedlichen

Entwicklungsphasen zugeschnitten.

So werden bei unseren „Kleinsten”

in der Vor- und Unterstufe die Unterrichtsinhalte häufig in spielerische

Lernsituationen eingebunden, um die Motivation wachzuhalten. In

den darauffolgenden Stufen werden soziale und lebenspraktische Ver-

haltensweisen stärker gefördert. Durch konzentriertes und gezieltes

Arbeiten sowie durch praxisorientierte und handwerkliche Tätigkeiten

wird auch die Basis für eine spätere berufliche Tätigkeit geschaffen.

`

`

Ganztagsschule – aus gutem Grund

Die Erfahrung hat gezeigt: Wenn Schülerinnen und Schüler den ge-

samten Tag mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen verbringen, ist

ausreichend Zeit vorhanden, um auf die individuellen Bedürfnisse

der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Die so wichtigen Wech-

sel zwischen regulärem Unterricht, Mahlzeiten, Freizeit, Einbindung

von Ergotherapie, Krankengymnastik, Sprach- und Wahrnehmungs-

förderung werden in der Raphael-Schule daher auf den gesamten Tag

verteilt. Unser individuell gestaltetes Schulgelände bietet darüber

hinaus eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Freude an der Bewegung

zu wecken und weiter auszubauen.

`

`

Die richtige Mischung macht’s

Die Klassenstärke unserer

18

Klassen beträgt zwischen

9

und

13

Kindern und Jugendlichen, je nach Alter und notwendigemBetreuungs-

aufwand. Bei ständiger Doppelbesetzung durch die Lehrer versuchen

wir – unterstützt durch helfende Mitarbeiter – auf die Anforderungen

der einzelnen Schülerpersönlichkeiten individuell zu reagieren.