Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 48 Next Page
Page Background

25

Theodor-Heuss-Gymnasium

Schulleitung:

Herr Frank Strasen, OStD

Adresse:

Theodor-Körner-Straße

25

45661

Recklinghausen

Stadtteil:

Recklinghausen-Süd

Telefon:

02361 375940

Telefax:

02361 3759412

E-Mail:

email@thg.schulen-re.de

Internet:

www.thg-recklinghausen.de

Aktuelle Schülerzahl:

675

Verkehrsanbindung:

VRR (Haltestelle direkt vor der Schule)

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen-Süd bietet die Alter­

native des Abiturs unter einem Dach mit kurzen Wegen, kompakter

Struktur und einheitlichem pädagogischen Konzept bei ganz persön-

licher Betreuung.

`

`

Ihr verlässlicher Partner

Das Theodor-Heuss-Gymnasium im Zentrum des Stadtteils Süd hat

sich zum Ziel genommen, sowohl Lern- als auch Lebensraum seiner

Schülerinnen und Schüler zu sein. Dabei verstehen wir uns als zuver-

lässiger Partner. So ist Unterrichtsausfall in der Sekundarstufe I bei

uns die absolute Ausnahme. Alle Mitarbeiter verstehen sich als Teil

einer lernendenOrganisation, die sich amWohle aller Schülerinnen und

Schüler orientiert.

`

`

Lebensraum

Im Schulgebäude gibt es viele Möglichkeiten für Bewegung und Ruhe.

In den Pausen steht allen ein Pausencafé zur Verfügung, das von Eltern

organisiert wird, und es bestehen Essens- und Studienmöglichkeiten in

unserem Mensa-Neubau.

`

`

Lernraum

Die Unterrichtsräume werden von unseren Lehrerinnen und Lehrern ge-

mäßdemLehrerraum-PrinzipgestaltetundmitLern-undArbeitsmateriali-

enausgestattet. ImGebäudeverteilt befindensichvielekleine Lernecken,

an denen Schülergruppen selbständig lernen und arbeiten können.

`

`

Offener Ganztag

Im offenen Ganztag bieten wir den Schülerinnen und Schülern der

Klassen

5

und

6

an allen Wochentagen bis

16

:

00

Uhr eine gesicherte

Nachmittagsbetreuung mit gemeinsamem Mittagessen, sportlichen,

spielerischen und lernmethodischen Aktivitäten sowie einer Hausauf-

gabenbetreuung.

`

`

Individuelle Förderung für alle

Das Prinzip der individuellen Förderung ist ein wesentliches Element

jeden Unterrichts amTHG. Darüber hinaus stehen in den Klassen

5

bis

7

zwei Klassenlehrer alsBezugspersonen sowieSchülerpatenaushöheren

Klassen zur Verfügung. Für alle

Schülerinnen und Schüler sind

Förderkurse inDeutsch, Englisch,

Mathematik und der zweiten

Fremdsprache vorgesehen. In

unseren AGs können individuelle

Interessen und Leistungsstärken

auch in Kooperationmit außerschulischen Trainernweitergefördert wer-

den: naturwissenschaftliches Experimentieren, Band, Gitarre, Rechts-

kunde, Foto, Schreibwerkstatt, Homepage, Grafikdesign, Sport (z. B.

Schwimmen, Fußball, Tanzen, Klettern).

`

`

Naturwissenschaften

Wir bieten einenmodernen, experimentell ausgerichteten Fachunterricht

an. Neu ausgebaute undmodern ausgestattete Fachräume in denNatur­

wissenschaften bieten alle Voraussetzungen für einen handlungsorien-

tierten Unterricht.

`

`

MINT

Unser MINT-Bereich ab der

5

. Klasse unterbreitet ein besonderes An-

gebot für Schülerinnen und Schüler mit mathematisch-naturwissen-

schaftlicher Begabung.

`

`

Sprachen

Im sprachlichen Bereich bieten wir ab der

5

. Klasse Englisch an; ab der

6

. Klassewahlweise Latein, Französisch oder Spanisch; ab der

8

. Klasse

Französisch und ein bilinguales Angebot Geschichte /Politik in eng­

lischer Sprache sowie ab der Oberstufe Spanisch als neu einsetzende

FremdspracheundnachMöglichkeit auch Französischund Latein. Zudem

können in Arbeitsgemeinschaften international anerkannte Sprach-

zertifikate erworben werden.

`

`

Förderung der deutschen Sprache

Leseförderung imVertretungsunterricht, Übungen zumSprachgebrauch

in Ergänzungsstunden und Wortschatzkarteiarbeit in den Fächern ver-

binden sich bei uns zu einemsinnvollen Konzept zur Sprachförderung für

alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.