Bürgerinformationsbroschüre der Verbandsgemeinde Vorharz

„Harzliches“ Willkommen in der Verbandsgemeinde Vorharz Leben zwischen Börde und Harz Gemeinde Ditfurt, Gemeinde Groß Quenstedt, Gemeinde Harsleben, Gemeinde Hedersleben, Stadt Schwanebeck mit Ortsteil Nienhagen, Gemeinde Selke-Aue mit den Ortsteilen Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt, Stadt Wegeleben mit den Ortsteilen Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf Informationsbroschüre

Stadt Wegeleben – Markt und Rathaus

1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Sie halten heute eine neue Informationsbroschüre unserer Verbandsgemeinde Vorharz in Ihren Händen und für mich ist es ein Zeichen dafür, dass die Zeit nicht stehen bleibt und Entwicklungen ihren Lauf nehmen. Unsere Verbandsgemeinde besteht nunmehr seit 12 Jahren und ich durfte während dieser Zeit das Amt der Bürgermeisterin ausüben und das natürlich auch noch zwei weitere Jahre. Die Verbandsgemeinde besteht aus sieben Mitgliedsgemeinden mit den dazugehörigen Ortsteilen und liegt östlich des Harzes. Bewaldete Höhenzüge, die sich aus den flachen Ländereien emporheben, tausendjährige Siedlungen, die Flüsse Bode, Selke und Holtemme, Wiesen, Acker- und Weideland prägen das Gesicht des zu den verschiedenen Jahreszeiten in bunte Farben getauchten Harzvorlandes. Alle, die diese Broschüre in die Hand nehmen, werden erkennen, dass wir regional unsere Chancen genutzt haben. Wir haben in der Fläche immer noch unsere acht kommunalen Kindertagesstätten und einen kommunalen Hort direkt an der Grundschule in Schwanebeck sowie die Tagesstätte „Wirbelwind“ in Trägerschaft der Diakonie in Schwanebeck. Aus den ehemaligen sechs Grundschulen sind unsere Grundschüler nunmehr in drei Grundschulen in Schwanebeck, Wegeleben und Hedersleben inmodernen Schulgebäuden mit besten Lernbedingungen und einem zuverlässigen Schülerverkehr angekommen und machen ihre ersten Schritte im Ausbildungsleben. Dabei ist kein Schüler mit dem Bus länger als 15 Minuten unterwegs und viele Kinder können sogar zu Fuß zur Schule gehen. Auch unsere insgesamt 12 Freiwilligen Feuerwehren in den 13 Orten der Verbandsgemeinde arbeiten auf Grundlage einer Risikoanalysemit einementsprechenden Fahrzeugbedarfsplan, der inzwischen wirklich auf einem hohen Niveau in der Ausstattung angekommen ist. Es war nicht immer leicht in den ersten Jahren nach der Gebietsreform, aber wir haben inzwischen eine gute Zusammenarbeit erreicht und ein konstruktives Für- und Miteinander geschaffen. In dieser Broschüre finden Sie viele Bilder, die diese Entwicklung widerspiegeln. Wir haben einen Standortfaktor, der in großen Ballungsräumen nicht zu finden ist. Die gute Verkehrsanbindung durch die A 36, B 79, B 81 und L 66, Zugverbindungen in Richtung Magdeburg, Halle und Braunschweig sowie der öffentliche Nahverkehr unterstützen auf ihre Weise die positive Entwicklung. Das Leben auf demLand ist wunderbar! Immer frische Luft, eine wunderschöne Umgebung und ausreichend Platz für ansiedlungswillige Familien! Ein Mittelstand, der eine gute Auftragslage aufweist, ist auch Basis für unser Wohlstandsempfinden. Aus diesem Grund möchte ich meinen Dank besonders an Sie richten, da Sie es sind, die den Menschen hier ermöglichen, zu arbeiten, zu leben und eben vielleicht auch Familien zu gründen, die gerne hier bleiben! Die Nähe zu Halberstadt, Quedlinburg oder Wernigerode bietet zudem viele Freizeitangebote. Aber auch unsere Verbandsgemeinde selbst hat viele Möglichkeiten zur Erholung, tolle Vereins- und Sportaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und historische Zeugnisse sowie auch ein großes Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bieten. Gegenwärtig geht es um die Erschließung unserer Orte mit modernster Glasfasertechnik und die Schaffung von neuen Radwegen und deren Instandsetzung. Der Ausbau der Infrastruktur sowie die Sanierung weiterer kommunaler Einrichtungen stehen ebenso auf der Agenda. Machen Sie sich bei einem Besuch in vielen Kleinoden, die wir haben, ein Bild von unseren Mitgliedsgemeinden und wir freuen uns, dass Sie denWeg zu uns gefunden haben, über uns sprechen und vielleicht bald wiederkommen. Alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund! Ihre Ute Pesselt Grußwort Blick auf Schwanebeck

2 – MASSANFERTIGUNG VON BANDAGEN, PROTHESEN, ORTHESEN UND RUMPFSTÜTZKORSETTS – REHA- UND MEDIZINTECHNIK – HOMECARE – SANITÄTSFACHHANDEL – BRUSTPROTHETIK UND HAARERSATZ IHR KOMPETENZTEAM VOR ORT I QUEDLINBURG, Heiligegeiststraße 23 Telefon: 03946 - 25 06 THALE, Karl-Marx-Straße 9 Telefon: 03947 - 33 97 HARZGERODE, Schlossberg 5 c Telefon: 039484 - 4 08 99 www.sanitaetshaus-quedlinburg.de Bürozeiten: Montag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Rico Trapp Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Vertreter/Allianz Rico Trapp Am Dalldorfer Weg 22 | 39397 Gröningen Tel.: 039403 4023 | Fax: 039403 94176 Mobil: 0171 2093721 E-Mail: rico.trapp@allianz.de Internet: www.trapp-allianz.de Allianz Rico Trapp Thomas Spengler Geschäftsführer Magdeburger Straße 1 a 06484 Quedlinburg Tel.: 03946 81 05 78 Fax: 03946 81 05 94 Internet: www.kuepla.de E-Mail: kueche@kuepla.de Küchen made in Germany Ein vielfältiges Leistungsspektrum – wohnortnah! AMEOS Klinikum Halberstadt Einfühlsam, sicher und kompetent versorgt mit Diabetes mellitus: Zertifizierte Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG) vom Kleinkind bis ins hohe Alter mit Typ-I- und Typ-II-Diabetes Schwangerschaftsdiabetes seltene, genetisch bedingte Diabetesformen Sie haben Fragen? Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen gern: Diabetologe Dr. med. Frank Aedtner: +49 (0)3941 64-5337 Diabetologin Dr. med. Karin Fleischer: +49 (0)3941 64-2421 Diabetesberaterin (DDG) Mandy Uysal: +49 (0)3941 64-4582 An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und unter Einhaltung höchster Qualitätsrichtlinien versorgen wir die Patientinnen und Patienten in jeder Lebenslage wohnortnah, individuell und nach hohen medizinischen Standards. Besondere, zertifizierte Kompetenzen: Cochlea-Implantat-versorgende Einrichtung Hypertonie-Zentrum DHL Herzkatheterlabor Endoprothetik Zentrum für Knie und Hüfte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum audit berufundfamilie: Frau-Mutter-Kind-Zentrum (Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, Neonatologie und für Frauenklinik & Geburtshilfe) AMEOS Klinikum Halberstadt • Gleimstraße 5 • 38820 Halberstadt

3 Grußwort ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Die Region im Portrait �������������������������������������������������������������������������������������� 4 Entstehung der Verbandsgemeinde ���������������������������������������������������������������������� 4 Lage, Zahlen, Daten, Fakten ���������������������������������������������������������������������������������� 4 Natur-, Freizeit- und Kulturregion ������������������������������������������������������������������������ 5 Die Mitgliedsgemeinden ���������������������������������������������������������������������������������� 7 Gemeinde Ditfurt ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Gemeinde Groß Quenstedt ������������������������������������������������������������������������������������� 8 Gemeinde Harsleben ��������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Gemeinde Hedersleben ����������������������������������������������������������������������������������������� 9 Stadt Schwanebeck ����������������������������������������������������������������������������������������������11 Gemeinde Selke-Aue ������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Stadt Wegeleben �������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Die Verwaltung als Dienstleister ������������������������������������������������������������������ 18 Kontaktdaten �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Bürgerservice ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Trauzimmer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Leben in der Verbandsgemeinde Vorharz ������������������������������������������������������ 20 Kinderbetreuung �������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Schulen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Bücherei ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Abendschule ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Angebote für Senioren ����������������������������������������������������������������������������������������� 27 Angebote für Kinder und Jugendliche ����������������������������������������������������������������� 27 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 28 Vereinsleben ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Wirtschaft ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 31 Gewerbe ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 LEADER-Region ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Ver- und Entsorgung �������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Impressum ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Inserentenverzeichnis ������������������������������������������������������������ Umschlagseite 3 Inhaltsverzeichnis Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! „Harzliches“ Willkommen in der Verbandsgemeinde Vorharz Leben zwischen Börde und Harz Gemeinde Ditfurt, Gemeinde Groß Quenstedt, Gemeinde Harsleben, Gemeinde Hedersleben, Stadt Schwanebeck mit Ortsteil Nienhagen, Gemeinde Selke-Aue mit den Ortsteilen Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt, Stadt Wegeleben mit den Ortsteilen Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf Informationsbroschüre An der Hornschen Mühle/Harsleben

4 Entstehung der Verbandsgemeinde Die Region im Portrait Im landschaftlich reizvoll gelegenen Harzvorland befindet sich die Verbandsgemeinde Vorharz in direkter Nachbarschaft zur UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Mit ihren Flüssen Bode, Selke, Holtemme und dem bekannten Landschafts- und Vogelschutzgebiet Hakel bildet sie einen langen Ausläufer des Harzes. Die Verbandsgemeinde entstand am 01.01.2010, im Zuge der GemeindegebietsreforminSachsen-Anhalt, durch den freiwilligen Zusammenschluss der Orte Ditfurt, Groß Quenstedt, Harsleben, Hedersleben, Schwanebeck, Selke-Aue und Wegeleben. Nach der Gründung der Verbandsgemeinde übernahm diese die Verwaltungsaufgaben der zugleich aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Bode-Holtemme und Ballenstedt – Bode-Selke-Aue. Die Voraussetzungen, die der Gesetzgeber für die Gründung der Verbandsgemeinde vorgesehen hatte, brachten zum Teil erhebliche Veränderungen für einige bis dato eigenständige Orte mit sich. So hat sich der Ort Nienhagen der Stadt Schwanebeck angeschlossen und besteht nun als Teil der Stadt fort. Die Orte Hausneindorf und Wedderstedt haben sich aufgelöst und nach der Eingemeindung der Gemeinde Heteborn als Ort Selke-Aue „neu“ gegründet. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz ist seit Januar 2010 Ute Pesselt. Lage, Zahlen, Daten, Fakten Die Verbandsgemeinde befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage. In Mitteldeutschland gelegen, kann sie zügig von wichtigen Güter- und Reiseverkehrsrouten erreicht werden. Dieses gilt sowohl für den Straßen- als auch für den Schienen-, Wasser- und Luftverkehr. Letzteres ermöglicht der Flughafen Cochstedt, auf dem regelmäßig internationale Flüge starten und landen. Bundesland: Sachsen-Anhalt Regierungsbezirk: Magdeburg Landkreis: Harz Fläche: 204,85 km2 Einwohner: 12.125 (Stand März 2022) Postleitzahl: 38828 Kfz-Kennzeichen: HZ, HBS, QLB, WR Verbands- gliederung: 7 Gemeinden Internet: www.vorharz.net Verbandsgemeinde- bürgermeisterin: Ute Pesselt Öffnungszeiten Montag 09.00 – 11.30 Uhr Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Postanschrift Markt 7, 38828 Wegeleben Telefon: 039423 851-0 Telefax: 039423 851-91 E-Mail: info@vorharz.net weitere Verwaltungssitze Schwanebeck, Kapellenstraße 16 Selke-Aue, OT Wedderstedt, Quedlinburger Straße 10 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. Verbandsgemeinde Vorharz Ditfurt Groß Quenstedt Harsleben Hedersleben Schwanebeck Nienhagen Hausneindorf Adersleben Heteborn Deesdorf Wedderstedt Rodersdorf Selke-Aue Wegeleben

5 Die Region im Portrait Halberstadt erhielt 1990 den Status einer Modellstadt für Stadtsanierung. Schon drei Jahre später wurde die Stadt mit einemBundespreis für ihre Erfolge ausgezeichnet. Im Kultur- und Freizeitangebot kommen sowohl Liebhaber von Schauspiel, Ballett, Oper und Sinfoniekonzerten als auch Bade- und Kinoliebhaber auf ihre Kosten. Quedlinburg Mit einem mehr als 80 Hektar großen, historisch bebauten Stadtkern gehört Quedlinburg mit seinem UNESCOWeltkulturerbe-Status zu den größten Flächendenkmälern in Deutschland. Der geschlossene mittelalterliche Stadtgrundriss mit seinen rund 1.200 Fachwerkhäusern dokumentiert mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau. Des Weiteren ist Quedlinburg an das Schienennetz der Harzer Schmalspurbahn angebunden, mit demman bis auf den Brocken gelangen kann. Thale Die sagenumwobenen Schluchten des Bodetals, der Hexentanzplatz, die Roßtrappe, die Teufelsmauer sowie der Hexenstieg und der Mythenweg haben Thale weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannt gemacht. Zur Freizeitgestaltung bietet Thale eine breite Palette an Angeboten. Dazu zählen ausgedehnte Wanderwege entlang des Bodetals, die Seilbahn und der Sessellift, die Bodetaltherme, das FreiluftBergtheater und der Tierpark auf dem Hexentanzplatz sowie der Seilklettergarten und das Bau-Spiel-Haus für die ganze Familie. die Motorsport Arena Oschersleben. An diesem Magnet für Motorsportfreunde werden laufend Trainings- und Rennläufe verschiedener Motorsportserien ausgetragen, z. B. Porsche Sports Cup, FIA WTCC, DTM Tourenwagen Masters sowie zur IDM Motorradmeisterschaft, GermanSpeedweekund vielenweiteren. Wernigerode Rund 190 Veranstaltungen bietet Wernigerode in jedem Jahr seinen Gästen. Das Angebot umfasst klassische Musik ebensowie Chorkonzerte, Folklore, Jazz und Kabarett. Höhepunkte bilden unter anderem die Schlossfestspiele, Konzerte des Rundfunkjugendchores, des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode und der Kantorei, das Rathaus-, das Altstadt- und Weinfest sowie der Töpfer- und der Weihnachtsmarkt. Halberstadt Halberstadt ist eine über 1200-jährige ehemalige Bischofsstadt mit berühmten Kunstwerken, lebendiger Kultur und modernen Freizeiteinrichtungen. Natur-, Freizeit- und Kulturregion Das Einzugsgebiet der Verbandsgemeinde Vorharz liegt in einem überaus vielfältigen kulturellen Umfeld. So kann man zügig international bekannte und beliebte Ausflugsziele wie die UNESCOWeltkulturerbestadt Quedlinburg, die Städte Thale, Halberstadt, Wernigerode sowie die Motorsport Arena Oschersleben erreichen. In der Verbandsgemeinde selbst findet man unter anderemdas Kloster Hederslebenmit einem eigenen Museumsbereich sowie einer dazugehörigen Dorfschmiede. In Ditfurt kann im Landwirtschafts- und Heimatmuseumdie alte Dorfgeschichte lebendig nachempfunden werden. Ein Puppen- und Teddymuseum lockt kleine und große Besucher in Nienhagen an. Einige Teile der Verbandsgemeinde gehören zu den ältesten Siedlungsgebieten der Region. Daher kann man im Verbandsgebiet eine breite Palette unterschiedlicher Baustile vorfinden. Motopark Oschersleben Oberhalb der nördlichen Spitze der Verbandsgemeinde, nur wenige Kilometer von Schwanebeck entfernt, befindet sich Übergabe des Rathausschlüssels an die Narren des KarnevalClubs Wegeleben am 11.11. Parkfest in Wegeleben

6 Handwerker vor Ort © Blickfang - Fotolia Verkaufsfläche Klein-Quenstedter-Straße 1 a 38820 Halberstadt Telefon: 03941 25160 info@steinmetz-halberstadt.de www.steinmetz-halberstadt.de Öffnungszeiten Mo.–Do. 10:00–17:00 Uhr Fr. 10:00–14:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Kunert Wedderstedt GmbH & Co KG Papierverarbeitungswerk Quedlinburger Straße 1 06458 Selke-Aue info@paulundco.de www.paulundco.de www.kunertgruppe.com HARTPAPIERHÜLSEN FÜR INNOVATIVE WICKELPROZESSE • Pflanzenproduktion • landwirtschaftliche Produkte Obst und Gemüse aus der Region, sowie Blumen und Floristik. Außerdem: • Getränke und Liköre • Gewürze und Senf • Essig und Öl Harslebener Straße 12 06484 Ditfurt Telefon: 03946 3571 Telefax: 03946 919246 E-Mail: agditfurt@t-online.de Tel. 0162 2808109 Ditfurter Bauernladen Inhaber Daniel Meissner Bei unserem Unternehmen handelt es sich um einen Meisterbetrieb. Unser Einsatzgebiet ist Sachsen-Anhalt. Zu unseren Leistungen gehören unter anderem die Planung, Montage und der Service für die Lüftungsinstallation im Ein- und Mehrfamilienhaus (kontrollierte Wohnraumlüftung). Außerdem bieten wir auch Montageunterstützung für Ihre Bauprojekte im Bereich der Lüftungsinstallation an. Große Neue Straße 03 06484 Ditfurt Tel. 03946 517340 Mobil 0162 9414321 info@dm-lueftungstechnik.de www.dm-lueftungstechnik.de NUTZEN SIE MEINE ERFAHRUNG Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Andreas Bollmann Allianz Generalvertretung Breite Str. 2 06484 Ditfurt andreas1.bollmann@allianz.de www.allianz-bollmann.de Telefon 0 39 46.70 90 78 Mobil 01 73.8 80 34 98

7 Die Mitgliedsgemeinden Gemeinde Ditfurt Ditfurt ist eine Gemeinde imNordosten des Landkreises Harz im Tal der Bode. Der Ort wird im Jahr 810 im Besitzregister des Klosters Fulda erwähnt. Erstmals urkundlich wurde das Haufendorf Ditfurt als Deotfurdum im Jahr 974 aufgeführt. Danach wurde es als Dhietvorden (1148), Ditvorde (1288) und Ditforde (1458) bezeichnet. Es gibt bis heute 43 verschiedene Bezeichnungen für den Ort Ditfurt. Zur Entstehung des Ortsnamens gibt es eine alte Sage: Der Teufel und derHerrgott hatten einen Pakt geschlossen. Der Teufel solle über die Berge und Gott über das flache Land herrschen. Als es sich der Teufel genau bedachte, meinte er: „Die Harzberge sind zwar sehr schön, aber es gibt leider nur sehr wenig Menschen und Dörfer dort.“ Also zog er eines Nachts los und sammelte auf dem flachen Land viele Dörfer in einen großen Sack. Als nun die Sonne aufging, war der Sack voll und der Teufel machte sich auf den Weg nach Hause. Ganz unten in seinemSack lag ein Dorf, dessen Kirche einen so spitzen Turm hatte, dass diese Spitze ein Loch in den Sack riss und das Dorf gerade amUfer der Bode aus demSack purzelte. Der Teufel sah, dass ein Dorf aus seinem Sack gefallen war. Da es aber schon hell wurde und er nicht bei seinemTreiben gesehen werden wollte, sagte er nur: „Dit’s furt“ und lief schnell weiter. Durch den Ausruf des Teufels bekamDitfurt den Namen, den es heute noch trägt. Die Ursprünge gehen bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Dieser ließ um 800 im Vorharzland eine befestigte Heerstraße bauen – heute der sogenannte „Heerweg“. Sein Sohn, Ludwig der Fromme, baute 820 an dieser Stelle eine kaiserliche Residenzburg, wo heute das Ditfurter Vorwerk steht. Diese Burg bestand aus einem hölzernen Wachhaus (heute das Rathaus) und war von einer Mauer und einem Graben umgeben. Auch heute noch lassen sich restliche Spuren dieser Befestigungsanlagen am Hohlberg und der Salzrinnenstraße finden. ImSchutz der Burg begann somit die Besiedelung des Ortes. Im Ort befindet sich ein Heimatmuseum, in dem bäuerlich-handwerkliche und dörfliche Kulturgüter zu sehen sind. In den Abteilungen des Museums sind Archäologie und die Geschichte der Landwirtschaft in der Region dargestellt. Aber es gibt auch noch andere interessante Sehenswürdigkeiten in Ditfurt wie z. B. die Ditfurter Wassermühle, Ditfurter Kirche, den Kiessee und noch viel mehr. Der Ort ist von der Landwirtschaft geprägt. Im Urstromtal der Bode und den verschiedenen Gewerken wird Kiesabbau betrieben. Gemeinde Ditfurt Blick zum Turm der Ev. Kirche St. Bonifatius

8 Die Mitgliedsgemeinden wurde. Der Westturm hat eine nach Westen hin querrechteckige Form und ist nur mit seinem untersten Teil mit dem Kirchenschiff verbunden. Über mehrere Jahrhunderte hat die Kirche viele Veränderungen erfahren. Dazu gehören z. B. die barockisierten Fensteröffnungen. Durch Umbauten im Jahr 1850 verschwindet die für romanische Kirchen typische flache Balkendecke. Es befinden sich zwei Glocken im Turm. Die größere ist um die 1702 entstanden und die kleinere ist von 1390, verziert wurde siemit schönerMinuskelinschrift. Auch einengeschnitztenAltar findetman in der Kirche, er erhielt etwa um 1650 seinen heutigen Aufbau und ist mit zwei Wappen verziert. DieKanzel aus der gleichen Zeit istmit Bildern der vier Evangelisten und ihren Symbolen geschmückt. Im Jahr 1980 wurde die hintere Pforte mit dem Relief des St. Petrus von der Petrikirche verschlossen. Auf dem ehemaligen Friedhof in der Ortsmitte stand die 1463 erstmals erwähnte St. Petri Kirche, welche ab 1696 mehrfach neu und umgebaut wurde. Aus der Chronik von 1898 ging bereits hervor, dass das Kirchenschiff mit statischen Problemen behaftet war. In den Jahren 1978/1979 wurde sie dann ausgeräumt – der barocke Kanzelalter aus dem anfänglichen 18. Jahrhundert befindet sich heute in der Stadtkirche Jessen und das Orgelprospekt in der Kirche St. Peter und Paul Wegeleben – und das Kirchenschiff bis auf einen Sockel von 1,5 bis 2,0 Meter abgerissen und verfüllt. Der Ortsbild bestimmende romanische Kirchturm ist erhalten geblieben. Die Läuteglocken fielen dem ZweitenWeltkrieg zumOpfer. Der Turm blieb bis 2019 ohne neue Läuteglocken. Aufgrund vieler Zuwendungen und Spendengelder von Groß Quenstedter Bürgern, des Kirchenkreises Halberstadt sowie der Stiftung der Harzsparkasse konnte 2018 mit der Planung eines neuen Geläuts begonnen werden. Zu Ostern 2019 konnte es in Betrieb genommen werden. Gemeinde Groß Quenstedt meister in Quedlinburg und Ehrenbürger, Carmen Jähnke (geb. 1946 in Groß Quenstedt), Politikerin und thüringische Landtagsabgeordnete. Valentin Kühne (1656 – 1707) war Holzschnitzmeister des Nordharzer Barock und betrieb eine Werkstatt in Groß Quenstedt. Durch den Ort führt die Bundesstraße 245 nach Schwanebeck und die Eisenbahnlinie Halberstadt – Magdeburg. Die fast tausendjährige romanische Dorfkirche „St. Laurentius“ lohnt einen Besuch. Sie liegt nordöstlich des Dorfes mitten in Äckern und Wiesen. Erbaut wurde sie imJahr 1250 vondenTemplern aus Halberstadt. Sie ist ein schlichter romanischer Saalbau, der aus Bruchstein besteht und zusammengefügt Im Nördlichen Harzvorland an der Holtemme und nordöstlich der Kreisstadt Halberstadt liegt der Ort Groß Quenstedt. Anfänglich gehörte der Ort dem Bistum Halberstadt und gelangte dann in die Hände des kurbrandenburgischen (preußischen) Fürstentums Halberstadt. Der Ort unterstand direkt demMajoreiamt Halberstadt. Zwischen den Jahren 1808 – 1813 gehörte es zum Saaledepartment des KönigreichsWestphalenund ging 1815 inBesitz desRegierungsbezirks Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Der Ort pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der GemeindeWathlingen inNiedersachsen. Persönlichkeiten, die in Verbindung mit Groß Quenstedt stehen, sind z. B. Gustav Brecht (1830 – 1905), er war BürgerFreiwillige Feuerwehr Groß Quenstedt Feldkirche St. Laurentius Romanischer Kirchturm von St. Petri Gemeinde Groß Quenstedt

9 Die Mitgliedsgemeinden Namen verdankt sie dem Kloster Goslar, unter dessen Patronat sie bis Ende des 16. Jahrhunderts gestanden hat. Im Jahr 1200 wurde der erste Bau errichtet, der Umbau zur evangelischen Kirche im Stil der Renaissance erfolgte dann 1601. Die Gemeinde Harsleben ist durch einen ausgebauten Radweg sehr gut mit Halberstadt, Quedlinburg und B 81 in Richtung Magdeburg angebunden, sodass die zur Erholung einladende Umgebung auch per Rad zu erkunden gilt. Die Gemeinde liegt am Fluss Selke unmittelbar vor der Mündung in die Bode. Schon in frühester Zeit ist hier eine Siedlung gewesen. Bei Ausgrabungen kamen Schmuckstücke zum Vorschein, die derMerowingerzeit zugeordnet werden können. Diese war im Jahre 300 n. Ch. In den ältesten Urkunden wurde der Ort „Hadesleben“ genannt, diese Urkunden reichen bis ins Jahr 978 zurück. „Hedesleve“ hieß der Ort in der Gründungsurkunde von Kloster „St. Gertrudis“ vom 17. Oktober 1253. Die Silbe „Hade“ bzw. „Hede“ bedeutet so viel wie Heide, Fels, Gebüsch, Wald. Der Endung „leben“ nach zu urteilen, ist der Ort eine Gründung der Wanen, die von der Ostsee 200 n. Ch. her einwanderten. Deutet man „leben“ als Erbe bzw. Hinterlassenschaft, so kann man für Hedersleben „Hinterlassenschaft amHakelwald oder an der Hakelheide“ sagen. Besonders sehenswert in Hedersleben ist das alte Zisterzienserkloster, das seit 1253 besteht. Das Kloster hat Freud’, aber auch Leid mit dem Ort geteilt, bis es von der westfälischen Regierung 1810 eingezogen wurde. Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Dorf ein wachsender Industrieort. Es hatte eine Ziegelei, Zuckerfabrik, verschiedene Steinbrücken und Brauereien. Bekannt über den Kreis hinaus war der Ort für seine Saftmanufakturen. Viehzucht wurde begünstigt durch die Gemeinde Harsleben Der Ort liegt imNördlichenHarzvorland amGoldbach, südöstlich der Kreisstadt Halberstadt. Im Jahr 1136 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Harsleben gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann zum Fürstentum Halberstadt. Es war Sitz eines eigenen Amtes und ging 1815 über an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Eine bedeutsame Sehenswürdigkeit ist die evangelische Kirche „St. Simon und Judas“, die das Ortsbild prägt. Ihren weit ausgedehnten Wiesen zwischen Bode und Selke. Heute ist der Ort durch Landwirtschaft geprägt. Im Jahr 1998 wurde Hedersleben in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen, um die dorftypische Struktur zu erhalten und zu pflegen. Lebensbaum Hedersleben (Stand 2006) Saniertes Rathaus Harsleben Gemeinde Hedersleben

10 Hausneindorfer Str. 3 • 06458 Hedersleben • Tel. 0151 74623857 • www.agrar-hedersleben.eu • Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr Im Hederslebener Hofladen verkaufen wir regionale Produkte aus nachhaltiger Produktion, von deren Qualität wir überzeugt sind. Im Angebot: Speisekartoffeln Hanfprodukte Gewürze und Futtermittel aus eigenem Anbau Rindfleischpakete Fleisch- und Wurstspezialitäten Molkereiprodukte Eier Backwaren frisches Obst und Gemüse Weine Saft Liköre aus der Region u. v. m. Agrargenossenschaft e.G. Hedersleben Burgstr. 20/21 39397 Schwanebeck Tel.: 039424 218 Mobil: 0160 180 69 28 · Installation von Elektroanlagen · Serviceleistungen von Elektrogroß- und Kleingeräten · Ausführung von Tiefbauleistungen mit Hilfe von Bagger und Erdraketen und Transporte aller Art Wegner Immobilien Immobilienbüro Kauf • Verkauf • Vermietung • Vermittlung • Verwaltung HANS-RICHARD WEGNER Breite Str. 55 · 39397 Schwanebeck Telefon (03 94 24) 94 55 66 oder wegner-schwanebeck@gmx.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.immobilien-schwanebeck.de Burgstraße 26 39397 Schwanebeck 039424 937481 Ostenpforte 301 38838 Dingelstedt 039425 968402 Haarstudio Nicole Meinke Friseurmeisterin Bringen Sie neuen Schwung in Ihre Frisur Diner · Eiscafé · Sportsbar Biergarten · Kneipe · Eventlocation Goethestr. 40 | 39397 Schwanebeck Telefon: 0172 7459094 E-Mail: volkshaus-schwanebeck@web.de

11 Die Mitgliedsgemeinden Stadt Schwanebeck Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ortsname bis hin zu Nienhagen. Im 12./13. Jahrhundert siedelten sich die ersten Bauern an. Nienhagen gehörte bis zum Jahr 1648 demBistum Halberstadt und danach dem Fürstentum Halberstadt an. Im Ort befand sich ein Rittergut, das Sitz eines Patrimonialgerichts war, dem der Ort bis ins Jahr 1848 unterstand. Im Jahr 1815 gelangte Nienhagen an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. ImZuge der Gebietsreformund des freiwilligen Zusammenschlusses der Verbandsgemeinde Vorharz am 01.01.2010 wurde Nienhagen als Ortsteil in die Stadt Schwanebeck eingemeindet. Das Vereinsleben wird jedoch auch in dieser kleinen Gemeinde sehr gepflegt. Die „Dorfgemeinschaft Nienhagen“ sowie der Kultur- und Technikverein engagieren sich mit ihren Angeboten und Veranstaltungen. Das Puppen- und Teddybärenmuseum ist weit über die Ortsgrenzen bekannt und immer einen Besuch wert! All dies zeigt, wie sich Schwanebecker und Nienhagener Bürger für die Stadt interessieren und versuchen, durch ihre Veranstaltungen und ihr Engagement dem Ort Leben einzuhauchen. geprägt wurde. Bis heute hat die Kleinstadt ihren ländlichen Charakter behalten. Verwinkelte alte Straßen mit Fachwerkhäusern, der Baumhof (heute Grundschule), das ehemalige Rittergut (jetzt Kindertagesstätte) sowie das zum Teil neu gestaltete Stadtzentrum zieren diesen Ort. Eine Stadtbibliothek, einemoderne Sporthalle, diemit einem Schießstand gekoppelt ist, sowie ein Sportplatz ergänzen das Ortsbild. Auch das traditionelle „Volkshaus“ hält mit einem neuen Besitzer viele Angebote bereit. Sehenswert sind ebenfalls die Kirchen in Schwanebeck. Die evangelische Petrikirche wurde am Markt im Jahr 1345 erbaut. Die katholische Kirche wurde im Jahr 1334 erbaut und im Jahr 1899 erneut als Kirche geweiht, nachdem sie 1810 in Privatbesitz übergegangen war. Die katholische Kirche zieht nicht nur alsWallfahrtskirche Gläubige an, sie ist auch wegen der imKirchgarten befindlichen 1000-jährigen Linde sehenswert. Ortsteil Nienhagen Nienhagen ist ein kleiner landschaftlich idyllischer Ort an der Holtemme und liegt ca. vier Kilometer südöstlich von Schwanebeck entfernt. Der Ort wurde erstmals 1138 urkundlich mit dem Namen Bodsirestide erwähnt. Im Schwanebeck ist eine kleine Stadt, die sich direkt an der Bundesstraße 245 im Nördlichen Vorharzgebiet am Fuße des Höhenzuges Huy und am Wasserlauf des Limbachs inmitten einer hügeligen Landschaft befindet. Gegen 200 bis 400 n. Ch. fand die erste Besiedlung des Umlandes statt. Die erste urkundliche Erwähnung Schwanebecks geht auf das Jahr 1062 zurück. Aufgrund urkundlicher Materialien scheint die Erhebung Schwanebecks zur Stadt zwischen 1131 und 1145 erfolgt zu sein, und zwar durch Kaiser Konrad III., der dann auch den „Weichbildstein“ verliehen haben dürfte. Der Stein, „das Weichbild“ als Hoheitszeichen, ist also fast 900 Jahre alt. Um dieses Wahrzeichen zu erhalten, wurde im Zuge einer Spendenaktion, die der Heimatverein Schwanebeck organisierte, das „Weichbild“ im Juli 2018 aus der Kirchentreppe des Schulhofes fachmännisch ausgebaut und bekam im Dezember 2018 seinen neuen Platz im Rathaus. Mit der Verleihung des Markt- und Stadtrechts war auch das Recht verbunden, ein eigenes Stadtwappen zu führen. Die Errichtung der Stadtmauer mit Türmen erfolgte um 1400. Die Bevölkerung der Stadt Schwanebeck erlitt in den nachfolgenden Jahrhunderten durch Kriege und Feuersbrünste schwere Verluste. Dennoch erschufen die Bürger sich wieder eine sehenswerte Stadt. Schwanebeck war bis ins 19./20. Jahrhundert eine Ackerbürgerstadt, die auch durch Industrialisierung (Zementwerk, Zuckerfabrik) Stadt Schwanebeck, Ortsansicht Puppen- und Teddybärenmuseum Nienhagen

12 Die Mitgliedsgemeinden Gemeinde Selke-Aue aktives gesellschaftliches Leben imOrt sorgen die Vereine, wie zum Beispiel der Heimatverein, der Schützenverein, der Sportverein, der Geflügelverein und andere. Aber auch die Feuerwehr in Hausneindorf hat einen besonderen Status. Ein täglicher Anlaufpunkt von Senioren, Kindern, aber auch interessierten Bürgern ist die Begegnungsstätte. Ortsteil Heteborn Heteborn, ein Ortsteil der Gemeinde Selke-Aue, liegt am Westrand des Hakels. Leider ist nicht genau zu erklären, worauf der Name „Heteborn“ zurückzuführen ist. Es gibt viele Deutungen und Möglichkeiten, wie sich der Name zusammensetzt. „Hete“ könnte für die Kurzform des weiblichen Vornamens „Hedwig“ stehen, aber auch genauso gut für die Bezeichnung von Flachs (Hanfabfall). „Hete“ ist auch eine Abwandlung des althochdeutschen Wortes „hadu“, welches für Kampf bzw. zeichen von Hausneindorf. Bis ins 20. Jahrhundert prägten Zerstörung, Wiederaufbau und wechselnde Besitzer die Geschichte der Burg. Heute noch ist die Burganlage wesentlicher Bestandteil des Ortes. In den letzten Jahren wurden an ihr umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen. Um die wertvolle Bausubstanz und das Ortsbild zu verschönern, spielt die Dorferneuerung seit 1996 bis heute eine wesentliche Rolle. Hausneindorf ist ein von Landwirtschaft geprägter Ort. Für ein Die Gemeinde Selke-Aue befindet sich im Landkreis Harz und ist Mitgliedsgemeinde in der Verbandsgemeinde Vorharz. Am 1. Januar 2010 wurde sie aus den Gemeinden Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt gegründet und ist gewissermaßen die jüngste Mitgliedsgemeinde in der Verbandsgemeinde Vorharz. Der Grund des Zusammenschlusses war die Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt, dazu musste eine festgeschriebene Mindestanzahl von 1.000 Einwohnern je Mitgliedsgemeinde erreicht werden. Ortsteil Hausneindorf Es wurde um die 570 gegründet. Der Ursprung des Ortes liegt weit zurück, wie der Name „Rhentorp“ – Reindorf (d. h. neues Dorf) belegt. Im Jahr 1140 wurde von Herzog Heinrich demLöwen die gewaltige Burg zu Neundorf erbaut, welche nach diesem „Hause“ fortan „Hausneindorf“ hieß. Die Burg mit Amtsturm ist bis heute noch WahrOrtsteil Hausneindorf Ortsteil Hausneindorf

13 Die Mitgliedsgemeinden derstedt zahlreiche Krankheiten, Hungersnöte, Zerstörungen, Plünderungen und Naturkatastrophen. Dies schweißte die Einwohner enger zusammen und man bekannte sich zu einem der ersten Orte zu Luthers Lehren. Seit 1997 ist Wedderstedt im Dorferneuerungsprogrammdes Landes Sachsen-Anhalt involviert. Dies verschönerte das Ortsbild, indem erhaltenswerte Bauwerke instand gesetzt wurden. Die aus dem Mittelalter stammende Dorfkirche ist nur als Ruine erhalten. Bestehen blieb der westlich des Kirchenschiffs befindliche Kirchturm, der noch über ein Walmdach verfügt. Die Schallöffnungen der Glockenstube sind als Rundbogen gestaltet. Vom Kirchenschiff sind nur noch die Außenmauern vorhanden. Das Schiff war langgestreckt im Stil des Barockgebaut. Bemerkenswert ist auch das direkt an der Hauptstraße befindliche Herrenhaus von 1893, welches heute als Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz genutzt wird. Erwähnungswert sind auch Persönlichkeiten, wie z. B. der in Wedderstedt geborene preußische Kriegsminister und General der Artillerie Hermann von Stein (1854 – 1927) sowie der deutsche Schriftsteller Paul Körner-Schrader (1900 – 1962). Die deutsche Autorin Lise Gast (1908 – 1988) arbeitete von 1945 bis 1948 als Tagelöhnerin in Wedderstedt. Fauna begrüßt er seine Gäste und leitet durch ruhige, unberührte Wege zum bekannten Ausflugsziel – der Domburg. Sie wurde erstmals im Jahre 1310 urkundlich erwähnt. Ursprünglich wurde sie als Rückzugsort für ansässige Raubritter genutzt, im Jahre 1368 dann aber nach Belagerung und Übernahme in den Besitz des Halberstädter Hochstifts ging, wobei sie im Laufe der Jahrhunderte ihre strategische Bedeutung verlor, verlassen und ihremVerfall ausgesetzt wurde. Ortsteil Wedderstedt Wahrscheinlich wurde Wedderstedt gegründet mit demEindringen der Cherusker in das Harzvorland. Das Dorf litt unter den ständig wechselnden Obrigkeiten der Landesherren. Diese waren nur an pünktlicher Abgabenzahlung und ihren Vorrechten interessiert. Die Neindorfer Obrigkeit herrschte fast über 500 Jahre über Wedderstedt. Im 14. bis 16. Jahrhundert überlebte WedKrieg steht. Die Endung „born“ könnte so viel wie Brunnen oder Geburtsstätte bedeuten. Fest steht, dass es im Umkreis von fünf Kilometern keine weitere wasserführende Quelle gab. Es ist gut vorstellbar, dass es um diesen Born schon damals zu Kämpfen bzw. Auseinandersetzungen kam. Im 10. Jahrhundert wurde Heteborn zum ersten Mal erwähnt, gegründet wurde es im Jahr 936. Eine Urkunde jüngeren Datums bestätigte, dass Markgraf Gero im Jahr 964 das Dorf dem Kloster Gernrode schenkte. Dementgegen steht, dass Gero’s Bruder Siegfried 936 es an Corvey und von dort aus an das von ihm gestiftete Kloster Gröningen schenkte. Hierbei wird es sich bei jeder Schenkung jeweils nur um die Hälfte des Dorfes gehandelt haben. Die Dorfkirche zu Heteborn bildet den Ortsmittelpunkt. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1716 geweiht. Zu Spaziergängen und Wanderungen lädt der nahe am Ort liegende Hakelwald ein. Mit seiner reichen Artenvielfalt an Flora und Ortsteil Heteborn Ortsteil Wedderstedt

14 Gesundheit für Mensch und Tier Ihr Fachgeschäft vor Ort © glisic_albina - stock.adobe.com © Rido - Fotolia © Ingo Bartussek - stock.adobe.com Quedlinburger Str. 1 38828 Wegeleben Telefon: 039423 - 86 88 70 Kleintierpraxis in Wegeleben Sprechzeiten Tierärztin Sandra Günzke Mo./Di./Do./Fr. 16:00–18:00 Uhr Mi. und vormittags nach Vereinbarung Gesundheitsfrag en sind Vertrauenss ache Wir freuen uns a uf Ihren Besuch Inhaber: Apotheker Steffen Beyer Lange Str. 39 • 38828 Wegeleben Telefon (039423) 7854 www.apotheke-wegeleben.de Wir beraten im Rahmen einer Mitgliedschaft Arbeitnehmer und Rentner ganzjährig in Steuersachen! Terminvereinbarung Tel.: 03941 607819 | E-Mail: post@lhvnordharz.com

15 Die Mitgliedsgemeinden ist aus der Zeit um 1480 und ist reich geschmückt mit Bildern und Figuren. Wegeleben wird von seinen Ortsteilen durch die Bode und ihren ausladenden Bruchwiesen getrennt. Die Vielzahl der Vereine organisierenweit über die Ortsgrenzen bekannte Feste und Veranstaltungen, wie z. B. das Erntefest und auch den Weihnachtsmarkt. Ortsteil Adersleben Das Dorf Adersleben ist heute ein Ortsteil vonWegeleben. IneinerUrkunde aus 978 vonKaiser Otto II. wurdeAdersleben erstmals erwähnt als „villa Hadesleva“. 1260 wird das Zisterzienserinnenkloster gegründet und im Jahr 1270 wird es mit der Pfarrei Adersleben vereinigt. Während des Bauernkrieges 1525 wurde das Kloster ausgeplündert. 1752 wurde mit dem Bau der Barockkirche begonnen, welcher 1757 ein Ende fand. 1755 erfolgte der Bau der Orgel, deren Werk wird 100 Jahre später erneuert. Seit 1890 ist das Werk nicht mehr verändert worden. 1809 wurde das Kloster aufgelöst. Durch die Bodenreform wurden im Jahr 1946 die Kirche und Stadt Wegeleben Schutzmauer umgeben und die Burg wieder aufgebaut. 1267 hatte der Adel mit Geldnöten zu kämpfen, weshalb er die Rechte an der Stadt für 600 Mark an das ErzbistumMagdeburg verkauft, jedoch als Lehen behalten. Das Lehen von Burg und Stadt wird im Jahre 1299 für 400 Mark an Bischof Volrad von Halberstadt verpfändet. Wegeleben wurde 1318 an das Bistum Halberstadt für 1000 Silbermark verkauft. Im gleichen Jahr wurden auch die Stadtrechte verliehen. „stat to Wegeleben“ wird 1369 beurkundet. 1584 und 1651 wurden die Stadtrechte erneuert und bestätigt. 1592 wurde das Rathaus erbaut und 1597 mit Erkern versehen. Wegeleben geht 1815 zur neuen Provinz Sachsen im Königreich Preußen über. Im gleichen Jahr wird der berühmte Literat August Schrader in Wegeleben geboren. Sehenswert ist u. a. die Kirche „St. Peter und Paul“. Sie ist eine frühgotische Pfeilerbasilika mit querrechteckigemWestturmundWalmdach. Das Kircheninnere wird durch barocke Einbauten geprägt, die Seitenschiffe sind durch Spitzbogenarkaden vomhöheren Mittelschiff getrennt. Der Wandelaltar Der Stadt Wegeleben – der Sitz der Verbandsgemeinde – gehören die Ortsteile Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf an. Das genaue Gründungsdatumder Stadt ist nicht bekannt, fest steht jedoch, dass im 4. Jh. n. Christi die Warnen aus Skandinavien kommend in der fruchtbaren Harzgegend alle Orte gründeten, die mit der Endung „leben“ endeten. Die älteste Straße, die Heerstraße, führte durch Wegeleben und ließ im Umfeld Häuser und Behausungen entstehen. Nach Zerstörung des Ortes 938 wurde Wegeleben 1020 mit einer Stadt Wegeleben – Markt und Rathaus Stadt Wegeleben – Kirche St. Peter und Paul

16 © Jeanette Dietl – Fotolia Industrieservice Rodersdorf GmbH Straße der Freundschaft 22 • 38828 Rodersdorf • E-Mail: info@is-rodersdorf.de • www.is-rodersdorf.de

17 Die Mitgliedsgemeinden dehnten sich riesige Sümpfe aus. Das restliche Land war fruchtbare Kultursteppe. Sehenswert ist in jedem Fall die Kirche „St. Blasius“. Eine weitere Besonderheit in der Kirche ist der barocke Taufengel aus dem18. Jahrhundert, der imJahr 2005 restauriert wurde. Die Orgel wurde imZuge von Erneuerungsarbeiten im Inneren der Kirche 1905/06 durch eine neue Orgel ersetzt. Das Leben im Ort wird durch das ausgeprägte Vereinsleben – des Heimatvereins Rodersdorf und der Freiwilligen Feuerwehr – bestimmt. Radisdorp, Rothestorp, Rodesdorp. Die Wandlungen sind geschichtlich begründet und gewiss zufällig auch vom Schreiber abhängig. Die Endung „dorf“ lässt erkennen, dass er aus der dritten Siedlungszeit von 531 bis 800 stammen wird. Damals entstanden Neusiedlungen die auf „dorf“ oder „hausen“ endeten. Diese Siedlungen, wurden in der Nähe von Wäldern oder an noch nicht bewohnten Stellen der Bach- und Flussufer angelegt. Zur damaligen Zeit zog sich der Hakelwald bis nach Rodersdorf. An der Bode, von Rodersdorf bis über Gröningen hinaus, der Ostflügel des ehemaligen Klosters der katholischen Gemeinde als Eigentumüberschrieben. Seit 1990 wurde die Kirche gründlich renoviert, die Fenster erneuert und auch der Kreuzgang renoviert. Der „Klosterpark“ mit Bestand alter, seltener Baumarten und Sträucher prägt herausragend das Ortsbild. Auch die Gaststätte „Aderslebener Hof“ mit Biergarten im Park lädt zum Verweilen ein. Ortsteil Deesdorf Um 800 also in der Zeit Karls des Großen wurde das Dorf bereits von sächsischen Familien besiedelt, so steht es in einer Chronik von Deesdorf. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1136. Deesdorf war anhaltinischer Besitz und gehörte dem Grafen von Aschersleben (Albrecht dem Bären). Im Jahr 1640 wurde damit begonnen, die Schule zu erbauen, die heute als Dor fgemeinschaf tshaus genutzt wird. Im Jahre 1975 wurde Deesdorf ein Ortsteil von Wegeleben. Im Jahre 2003 feierte die Feuerwehr ihr 100-jähriges Bestehen. Das Ortsbild prägen alte Bauerngehöfte, gemütliche und aufwendig sanierte Fachwerk-, Backstein- und Sandsteinhäuser. Zu einem entspannenden Spaziergang lädt der Wanderweg entlang der Bode in Richtung Adersleben ein, über den man auch zu den „Heerwiesen“ – hier hat Napoleon mit seinem Heer gelagert – gelangt. Ortsteil Rodersdorf Durch die Eingemeindung nach Wegeleben im Jahr 2001 verlor Rodersdorf seine politische Selbstständigkeit. In einer Urkunde des Kaisers Otto II. wurde Rodersdorf im Schwabengau in der Grafschaft Ditmars zum ersten Mal erwähnt. Das war im Jahr 978. Dies ist aber kein Beweis dafür, dass damit schon die Besiedelung stattgefunden hat. Auch für Rodersdorf gab es verschiedene Namen, wie zum Beispiel Ortsteil Rodersdorf – Bodebrücke Ortsteil Deesdorf – Gemeindehaus Ortsteil Adersleben – Klosterpark im Frühling

18 Die Verwaltung als Dienstleister Durch die Verwirklichung der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt wurden neue größere Verwaltungsgebiete geschaffen. Damit einher ging in der Regel die Zentralisierung der Verwaltung an einemStandort. DiesenWeg ist die Verbandsgemeinde Vorharz nicht gegangen. Geleitet von dem Vorsatz, Bürgernähe zu erhalten, erfolgt die Verwaltung an vier Standorten. So ist es möglich, dass wichtige Angelegenheiten des Einwohnermelderechtes wie zum Beispiel An- und Ummeldungen, die Aushändigung von Personalausweisen, Auskünften und Bescheinigungen an jedemVerwaltungsstandort erledigt werden können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob man dies weiter so aufrechterhalten kann. Kontaktdaten Gemeinde/Bürgermeister Kontakt Sprechzeiten Gemeinde Ditfurt Bürgermeister Matthias Hellmann Bahnstraße 5 06484 Ditfurt Telefon: 03946 3022 Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Groß Quenstedt Bürgermeister Meinhardt Stadler Kreuzgasse 4 a 38822 Groß Quenstedt Telefon: 039424 5820 Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Harsleben Bürgermeisterin Christel Bischoff Lange Straße 15 38829 Harsleben Telefon: 03941 588330 Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr Gemeinde Hedersleben Bürgermeister Adolf Speck Magdeburger Straße 3 06458 Hedersleben Telefon: 039481 81330 Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Stadt Schwanebeck Bürgermeister Benno Liebner Kapellenstraße 16 39397 Schwanebeck Telefon: 039423 8510 jeden 1. Dienstag im Monat 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus, Marktstraße 1 jeden 3. Dienstag im Monat 10.00 – 11.00 Uhr Verwaltung, Kapellenstraße 16 Gemeinde Selke-Aue Bürgermeister Uwe Fabian Quedlinburger Straße 10 06458 Wedderstedt Telefon: 039423 8510 Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Stadt Wegeleben Bürgermeister René Kerl Markt 7 38828 Wegeleben Telefon: 039423 8510 gem. den Aushängen der Stadt sowie den Ortsteilen Bürgerservice Sämtliche Informationen, Adressen und Kontaktpersonen erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter: www.vorharz.net/de/buergerservice.html Rathaus Ditfurt

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=