Ausbildung Mainz

SCHULE & WAS DANN? AUSGABE 2022/2023 DEIN WEG IN DEN BERUF DAS MAGAZIN FÜR AUSBILDUNG, BERUFE UND MEHR… Ein Service der IHK für Rheinhessen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte AUSBILDUNG? LÄUFT SAFE. POWERED BY IHK

Jetzt bewerben MWIE MACHEN – AUSBILDUNG BEI UNS www.mainzer-stadtwerke.de/ausbildung UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE (M/W/D): • Anlagenmechaniker • Berufskraftfahrer • Elektroniker für Betriebstechnik • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik • Fachangestellter für Bäderbetriebe • Fachkraft für Lagerlogistik • Industriekaufmann • IT-Systemelektroniker • KFZ-Mechatroniker • Mechatroniker WIR BIETEN EUCH: • Faire Vergütung • Weihnachtsgeld • mindestens 28 Urlaubstage • Bus- und Bahn-Jahresticket • Nutzung von Fitnessstudios und weitere Gesundheits- Benefits • bezahlte Schulbücher und Arbeitskleidung

Vorwort | 1 Das sind ganz wichtige Fragen, über die du bestimmt auch schon einmal nachgedacht hast. Schließlich ist auch für dich in einiger Zeit die Schule zu Ende und der Schritt ins Berufsleben steht an. Kein Grund zur Panik! – Antworten findest du in dieser Broschüre „Schule – und was dann? Der Weg in den Beruf“ der Industrie- und Handelskammern (IHK) Rheinland-Pfalz. Falls du dir noch nicht sicher bist, welcher Weg für dich der richtige ist – Ausbildung, Studium oder vielleicht ein duales Studium –, ist das gar nicht schlimm. Wichtig ist allerdings, dass du versuchst, so viele Informationen wie möglich zu den einzelnen Wegen zu sammeln. Denn nur wer gut über seine Chancen und Möglichkeiten informiert ist, kann eine Entscheidung treffen, die sich gut anfühlt. Und darum geht es schließlich. Nutze dazu auch gerne Praktika in verschiedenen Unternehmen. So bekommst du einen ganz realistischen Eindruck, was sich hinter bestimmten Berufen verbirgt, und lernst auch gleich ein mögliches Ausbildungsunternehmen kennen. Weitere Hilfe auf dem Weg in den Beruf bekommst du bei den vier IHKs in Rheinland-Pfalz. Ob du noch zur Schule gehst und dich für eine Ausbildung entscheiden möchtest, ob du bereits in Ausbildung bist und dazu Fragen hast, oder ob du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast und nun ins Berufsleben einsteigst – die IHKs bieten Informationen für alle Situationen. Besuch die Berufsinformationsmessen der Industrie- und Handelskammern, geh zu den Tagen der Berufs- und Studienorientierung an allgemeinbildenden Schulen, schau rein bei www.durchstarter.de, lies in Broschüren wie „Schule – und was dann? Der Weg in den Beruf“. Oder ruf die IHK an: Unsere Mitarbeiter/-innen sind auch gerne persönlich für dich da. VORWORT Dr. Tibor Müller Dr. Jan Glockauer Hauptgeschäftsführer der IHK für die Pfalz Hauptgeschäftsführer der IHK Trier Günter Jertz Arne Rössel Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz FRAGEN ZUR BERUFSWAHL? Hier sind die Antworten! „ „ Welchen Beruf soll ich ergreifen? „ „ Wer bildet aus? „ „ Wie bewerbe ich mich richtig?

2 | Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ������������������������������������������������������������������������������� 1 Durchstarter ����������������������������������������������������������������� 4 Informationen und Einblicke ��������������������������������������������������� 4 Übersicht Ausbildung – Studium ��������������������������������������������� 6 Der Weg in den Beruf ���������������������������������������������� 8 Duale Ausbildung – Was bedeutet eigentlich dual? ���������������� 8 Welche Rolle spielt die IHK? ������������������������������������������������������ 9 Erstmals orientieren – Deinen Talenten auf der Spur ����������� 10 Und jetzt? Praktikum machen! ������������������������������������������������� 12 Praktikum – das erwartet das Unternehmen von dir ������������� 13 Duales Studium – zwei Abschlüsse in verkürzter Zeit ����������� 14 Rund 350 Ausbildungsberufe – Du hast die Wahl … Berufe von A bis Z im IHK-Bezirk Rheinhessen ����������������������� 16 Die Berufsbereiche im Überblick �������������� 18 Berufsfeld: Metall ����������������������������������������������������������������������� 18 Berufsfeld: Elektrotechnik �������������������������������������������������������� 19 Berufsfeld: Gastronomie und Hotelfachgewerbe ������������������ 20 Berufsfeld: Handel ��������������������������������������������������������������������� 22 Berufsfeld: IT ���������������������������������������������������������������������������� 24 Berufsfeld: Kaufmännisch �������������������������������������������������������� 25 Berufsfeld: Verkehrs- und Transportgewerbe ������������������������ 28 Berufsfeld: Medien, Druck, Papier ������������������������������������������� 30 Berufsfeld: Chemie und Physik ������������������������������������������������� 31 Weitere Berufe ��������������������������������������������������������������������������� 33 Mobilität in der Berufsausbildung ����������� 34 Wie Azubis ins Ausland kommen ��������������������������������������������� 34 Veranstaltungen der IHK Rheinhessen ������������������������������������ 34 Die Bewerbung ������������������������������������������������������������ 35 Das Bewerbungsschreiben ������������������������������������������������������ 35 Ab geht die Post ������������������������������������������������������������������������ 35 Checkliste ���������������������������������������������������������������������������������� 35 Das muss rein ��������������������������������������������������������������������������� 35 Lehrstellensuche – der richtige Zeitpunkt ������������������������������ 35 Stellensuche leicht gemacht ��������������������������������������������������� 35 Lehrstellenbörsen ��������������������������������������������������������������������� 35 Ausbildungsmessen ������������������������������������������������������������������ 36 Werde selbst aktiv ��������������������������������������������������������������������� 36 Was gibt es sonst noch? ���������������������������������������������������������� 36 Vitamin B – Vorteil oder Stolperfalle? ������������������������������������� 36 Die richtigen Voraussetzungen ������������������������������������������������ 36 Die richtige Form ���������������������������������������������������������������������� 36 Deckblatt – ja oder nein? ��������������������������������������������������������� 37 Die richtigen Inhalte ������������������������������������������������������������������ 37 Bewerbungsanschreiben ��������������������������������������������������������� 38 Muster eines klassischen Absender-Bewerbungsanschreibens ���������������������������������������� 39 Lebenslauf ��������������������������������������������������������������������������������� 40 Muster eines Lebenslaufs ���������������������������������������������������������� 41 Checkliste Bewerbungsbild – auf das solltest du achten ������ 42 Die Todsünden eines Bewerbers ����������������������������������������������� 43 Tipps für die Online-Bewerbung ���������������������������������������������� 44 Der Eignungstest ���������������������������������������������������������������������� 45 Assessment-Center und Vorstellungsgespräch ��������������������� 46 Für das Vorstellungsgespräch ������������������������������������������������� 47 Das Vorstellungsgespräch ������������������������������������������������������� 47 Erste-Hilfe-Koffer – Probleme bei der Ausbildungsplatzsuche ������������������������������������������������ 49 Der Ausbildungsvertrag ������������������������������������������������������������ 50 Weitere Qualifikationen für deinen Beruf ����������������������������������������������������������52 So geht es auch ohne Uni-Abschluss steil bergauf! ��������������� 52 Abschlüsse vergleichbar machen Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) ������������������������������������� 53 Vom Durchstarter zum Aufsteiger ����������54 Ausbildungsatlas für die Region Mainz ��������������������������������������������������������������������56 Internetadressen / Impressum ����������������������58 Inserentenverzeichnis ��������������������������������������������59

WIR BRINGEN DEIN TALENT ANS LICHT. Starte als Azubi oder Nachwuchsführungskraft und lerne von echten Profis. EINMAL MIT PROFIS, IMMER MIT PROFIS. Liken, folgen, informieren – BAUHAUS Karriere! On! Karriere-Modus: Bewirb dich jetzt! Kaufmann* im Einzelhandel oder Verkäufer* *(m/w/d) DEINE KARRIERE IN UNSEREN BAUHAUS FACHCENTREN IN MAINZ

4 | Durchstarter INFORMATION UND BERATUNG Durchstarter.de ist deine Infoplattform der Industrie- und Handelskammern (IHK) Rheinland-Pfalz. In Deutschland sind die IHKs in vielen Branchen für die Ausbildung zuständig. Hier bekommst du also Infos und Beratung von den Ausbildungsexperten. ECHTE EINBLICKE Mehr als 300 Ausbildungsberufe warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Weil nur Theorie zu langweilig ist, gibt es außer wichtigen Daten und Fakten zu jedem Beruf viele Erfahrungsberichte von echten Azubis. In Blogbeiträgen und Videos nehmen sie dich mit in ihren Azubi-Alltag und verschaffen dir so einen Eindruck von deinem Wunschberuf. Mit nur einem Klick auf die IHK-Lehrstellenbörse findest du dann gleich die passenden offenen Lehrstellen bei Unternehmen vor deiner Haustür. BEWERBUNG UND WEITERBILDUNG Wie du dich richtig bewirbst, erfährst du ebenfalls auf durchstarter.de. Vom Anschreiben bis hin zum Vorstellungsgespräch: Wir geben dir hilfreiche Tipps, damit es mit dem Ausbildungsplatz klappt. Und weil es nie DU HAST BALD DEINEN SCH ULABSCHLUSS IN DER TASC HE? DANN STARTE MIT EINER DU ALEN AUSBILDUNG VOLL DU RCH! AUF DURCHSTARTER.DE ER FÄHRST DU, WIE ES GEHT! nehmen dich Auszubildende direkt mit in die Betriebe, bei denen du eine Ausbildung machen kannst. Schau dir das Ganze einfach aus der Nähe an. IN DEINER REGION Du möchtest potenzielle Ausbildungsbetriebe doch lieber live und in Farbe kennenlernen? Kein Problem: Regelmäßige Updates zu kommenden Veranstaltungen in deiner Region gibt es ebenfalls auf durchstarter.de. zu früh ist, einen Schritt weiter zu denken, kannst du auf www.durchstarter.de und insbesondere auf www.aufsteiger-ihk.de gleich auch noch Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven abchecken. SOZIALE MEDIEN Du bist meistens online? Dann folge uns auf Instagram, Facebook oder TikTok. Oder klick dich in unseren YouTubeChannel. Dort youtube.com/durchstarterde facebook.de/durchstarter instagram.com/durchstarter.de tiktok.com/@durchstarter_ausbildung Noch Fragen? Wende dich an uns: Merve Burhan | g 06131 262 1650 | e merve.burhan@rheinhessen.ihk24.de Durchstarter.de: Dein Rundum-sorglos-Paket • Berufe von A wie Automobilkaufmann/-frau bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in • Blog mit Erfahrungsberichten von echten Auszubildenden • Videos mit Einblicken in den Azubi-Alltag • Tipps für deine Bewerbung und dein Vorstellungsgespräch • Weiterbildungsmöglichkeiten • Termine von Ausbildungsmessen in deiner Region WAS IST EIGEN TLICH EINE DU ALE AUSBILDU NG? WELCHE AUSBILDUNGSB ERUFE GIBT ES? UND WIE BEWI RBST DU DICH RICHTIG? AUF D URCHSTARTER. DE GIBT ES ANT WORTEN AUF ALL DEINE FRA GEN RUND UM DIE DUALE AUS BILDUNG. © ra2 studio - stock.adobe.com

Durchstarter | 5 Mainzer Volksbank #einzigartig Mach’ doch, was duwillst! Du hast dich noch nicht entschieden? Macht nichts. Wir sind uns sicher, dass du an der JGU MAINZ deinen Platz findest. Warum? Weil wir ein exzellenter Wissenschaftsstandort mit mehr als 250 Studiengängen sind. Weil du bei uns die Faszination Wissenschaft in allen Facetten erlebst, die Welt von morgen mitgestaltest und deren Probleme lösen hilfst. Weil du bei uns als Global Citizen in einem internationalen Netzwerk studierst. Und weil du deine Studizeit am schönsten Fleck der Metropolregion Rhein-Main verbringst. Weitere gute Gründe? Gibt’s hier: www.uni-mainz.de

6 | Durchstarter AUSBILDUNG Und wie willst du Geld verdienen? Kein Bock auf Studium? Freizeit? Doch geht schon. Stimmt, da war was ... Unbedingt! Nur rumsitzen und zuhören ist nicht so mein Ding. Rein ins Leben her mit der Kohle. Training ist eh erst ab 18 Uhr. Mir ist es wichtig, früh zu wissen, ob ich hinterher einen Job finde. Für mich das Wichtigste, was es gibt. Büffeln Hausarb Schule SCHULE FERTIG! WAS DANN?

Durchstarter | 7 STUDIUM Kannst du dich gut motivieren? Literaturrecherche in der Bibliothek? Klingt spannend Was?! Nö ... Joa geht schon in Ordnung. Nein, Studentenleben! Und im Ernst?! Ich will zeigen, was ich drauf hab! Kein Problem. Geht so ... n und beiten? fertig! Lernen war doch gar nicht so schlimm.

8 | Der Weg in den Beruf DUALE AUSBILDUNG – WAS BEDEUTET EIGENTLICH DUAL? Dual bedeutet, dass man in der Zeit der Ausbildung an zwei Lernorten lernt – und zwar im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. So kannst du die Theorie aus der Schule direkt in der betrieblichen Praxis umsetzen. Dieses Prinzip gilt für nahezu alle Berufe. (Ausnahmen: Abschlüsse Berufsbildender Schulen und Ausbildungen in öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen.) Wenn du also darüber nachdenkst, eine Berufsausbildung in Industrie, Handel, Dienstleistungen, IT, Medien oder im Handwerk zu beginnen, wirst du dort eine duale Ausbildung machen. VERGÜTUNG Während einer Ausbildung erhältst du von Anfang an eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe hängt von deinem Beruf ab. Meistens wird die Ausbildungsvergütung durch Tarifverträge vorgegeben und das Ausbildungsunternehmen kann nur wenig davon abweichen. Außerdem steigt die Vergütung jedes Jahr an. Die Ausbildungsvergütung ermöglicht dir, früh auf eigenen Beinen zu stehen und zum großen Teil selbst für deinen Lebensunterhalt zu sorgen. DAUER Eine duale Ausbildung dauert – je nachdem für welchen Beruf du dich entscheidest – zwischen 2 und 3,5 Jahren. Wenn du Abitur/ Fachabitur hast oder in der Berufsschule besonders gute Noten bekommst, kannst du deine Ausbildung auch verkürzen. Das besprichst du erst mit deinem Ausbildungsbetrieb, der die Verkürzung dann bei der IHK beantragen kann. Wenn es in der Ausbildung gut läuft, kannst du deine Abschlussprüfung auch vorziehen. Auf eine zweijährige Ausbildung (z. B. zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachlageristen oder zum Industrieelektriker) kannst du noch einen höheren Ausbildungsabschluss obendrauf satteln. Seit dem 1. Januar 2020 haben auch alle Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Das Modell der Teilzeitberufsausbildung bietet gerade alleinerziehenden jungen Müttern oder Vätern die Möglichkeit, ihre bereits begonnene Ausbildung abzuschließen oder eine Ausbildung trotz Betreuung eines Kindes zu beginnen. Das Einverständnis des Ausbildungsbetriebes vorausgesetzt, kann die Ausbildung teilweise oder komplett mit verringerter Stundenzahl durchgeführt werden. Ein Anspruch auf Teilzeitausbildung besteht jedoch nicht. DER WEG IN DEN BERUF RAHMENLEHRPLAN UND AUSBILDUNGSORDNUNG – WAS RATEN FREUNDE? Für jeden Ausbildungsberuf gibt es einen Rahmenlehrplan, der die verschiedenen Lernfelder für die Berufsschule vorgibt. Die Berufsschule setzt das dann in deinen Stundenplan um. Auch der betriebliche Teil jeder Ausbildung ist geregelt, und zwar durch die Ausbildungsordnung. Sie legt fest, wie deine Ausbildung im Betrieb inhaltlich und zeitlich gegliedert ist. Rahmenlehrplan und Ausbildungsordnung sind übrigens in der Regel deutschlandweit identisch. In einem Ausbildungsberuf werden dir also die gleichen Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, egal, ob du deine Ausbildung in einem Unternehmen in Berlin, Ludwigshafen oder direkt vor deiner Haustüre machst. Dazu kommen dann natürlich noch Besonderheiten in deinem Ausbildungsbetrieb oder in deiner Region. Das bedeutet, dass die Ausbildungsstandards und Prüfungsanforderungen in ganz Deutschland einheitlich geregelt sind und umgesetzt werden. Auf www.berufenet.arbeitsagentur.de findest du zu jedem Ausbildungsberuf Rahmenlehrplan und Ausbildungsordnung und kannst dir schon ein ganz gutes Bild über den Inhalt jeder Ausbildung machen. ZWEI LERNORTE Meistens bist du 3 bis 4 Tage pro Woche in deinem Ausbildungsbetrieb und 1 bis 2 Tage in der Berufsschule. Welche Berufsschule das genau ist, hängt vom Standort deines Ausbildungsunternehmens ab. Bei Berufen, die nicht so häufig ausgebildet werden, wird der Unterricht häufig im Block organisiert. Du bist dann also nicht jede Woche in der Schule, sondern direkt ein paar Wochen am Stück, zusammen mit Azubis aus anderen Regionen und Bundesländern. Wie das bei deinem Wunschberuf geregelt ist, erfährst du entweder in deinem Ausbildungsbetrieb oder bei deiner IHK. © www.photl.com

Der Weg in den Beruf | 9 Teil 1. In den meisten Fällen finden in einem Beruf die gleichen Prüfungen zum gleichen Zeitpunkt statt. Die Organisation der Prüfungen liegt bei deiner IHK. Sie sorgt dafür, dass alles mit rechten Dingen zugeht und zum Beispiel auch, dass deine schriftliche Prüfung in einer gewissen Zeit kontrolliert und bewertet wird. Neben einer schriftlichen Abschlussprüfung gibt es meistens auch eine mündliche und/oder eine praktische Prüfung, die ebenfalls von der IHK organisiert werden. Bewertet werden die Prüfungen allerdings von einem Prüfungsausschuss, der aus ehrenamtlichen Mitgliedern (und nicht aus IHK-Mitarbeitern) besteht. Wenn du am Ende alle Prüfungsteile bestanden hast, gibt es das offizielle IHK-Prüfungszeugnis und mit deiner Karriere kann es weitergehen! Und weil die IHKs durch die vielen Aufgaben rund um die Berufsausbildung echte Ausbildungsexperten sind, beraten sie Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer bei Fragen zur dualen Ausbildung. Mehr erfährst du auf www.durchstarter.de/aufgaben-der-ihk. die zeitliche und inhaltliche Gliederung der Ausbildung, deine Urlaubstage, die Dauer deiner Probezeit, die Dauer deiner täglichen Arbeitszeit, deine Ausbildungsvergütung und die Bedingungen für eine Kündigung. Deine IHK überprüft dann, ob der Vertrag den gesetzlichen Regelungen entspricht und dass alles seine Richtigkeit hat. Ist alles okay, wird der Vertrag offiziell eingetragen und an dein Unternehmen zurückgeschickt. So weißt du, dass alles okay ist. SCHLICHTUNGEN Wenn du zum Beispiel Probleme mit deinem Ausbildungsbetrieb hast oder dir Fragen zu Prüfungen, Weiterbildungen oder deiner Ausbildungsordnung unter den Nägeln brennen, kannst du dich an deine IHK wenden. Manchmal streiten sich Azubis und Ausbildungsbetrieb auch so, dass es zu einer Schlichtungsverhandlung kommt – auch diese wird von der IHK organisiert. PRÜFUNGEN Am Ende einer Ausbildung steht die Abschlussprüfung, zusätzlich gibt es zwischendurch noch Zwischenprüfungen, beziehungsweise Abschlussprüfungen SCHULABSCHLUSS Jedes Unternehmen legt selbst fest, welchen Schulabschluss du mitbringen solltest. Grundsätzlich gilt aber, dass für die duale Ausbildung jeder Schulabschluss willkommen ist und gebraucht wird. Für die zweijährigen Ausbildungsberufe wird häufig die Berufsreife erwartet, für dreijährige die Mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur. Wenn du dir unsicher bist, kannst du deine Wunschunternehmen auch direkt darauf ansprechen. WELCHE ROLLE SPIELT DIE IHK? Die IHKs sind dafür zuständig, die Ausbildung zu organisieren – und zwar in allen Bereichen, die Industrie, Handel und Dienstleistung betreffen. Für Berufe im Handwerk ist die Handwerkskammer zuständig, für Berufe in der Landwirtschaft die Landwirtschaftskammer und so weiter. Am Ende gibt es für jeden Ausbildungsberuf eine sogenannte „zuständige Stelle“. AUSBILDUNGSEIGNUNG Zunächst überprüfen die IHKs, ob das Unternehmen alle Voraussetzungen erfüllt, um überhaupt in bestimmten Berufen ausbilden zu können. Denn nicht jedes Unternehmen darf einfach ausbilden. Dafür muss zum Beispiel ein qualifizierter Ausbilder vor Ort sein. Manchmal braucht das Unternehmen auch bestimmte Maschinen, um dir Tätigkeiten in deinem Beruf beibringen zu können. Wenn das alles geklärt ist, steht einer Ausbildung nichts mehr im Wege. AUSBILDUNGSVERTRAG Wenn du als Auszubildende/r in einem Unternehmen eingestellt wirst, unterzeichnest du einen Ausbildungsvertrag mit deinem Unternehmen. (Wenn du noch nicht 18 bist, unterschreiben auch deine Eltern.) In dem Vertrag stehen dein Ausbildungsberuf, © stokkete - stock.adobe.com

10 | Der Weg in den Beruf DEINEN TALENTEN AUF DER SPUR DER WEG IN DEN BERUF „Der Job ist richtig, wenn er deinen Fähigkeiten entspricht!“ Diesen Satz hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber kennst du deine Stärken? Gar nicht so einfach, oder? Denn Dinge, die dir besonders liegen, wirst du vielleicht gar nicht als besonderes Talent sehen – weil sie für dich ganz normal sind. Und genau hier wird’s kniffelig. Wir zeigen dir, wie du es herausfinden kannst! Wenn du dir die Fragen auf der rechten Seite stellst, werden dir ganz nebenbei deine Interessen und Begabungen bewusst. Vieles sagt mehr über dich aus, als du auf den ersten Blick meinst. Wenn du zum Beispiel gerne Fußball spielst, wirst du wahrscheinlich gerne im Team arbeiten, hast Ausdauer und kannst lösungsorientiert denken. Wenn du bei Instagram sehr aktiv bist, hast du bestimmt ein Gespür für gute Bilder und kannst Texte formulieren. Reparierst du gerne Dinge, hast du ganz sicher handwerkliches Geschick. Und wenn du im Internet oder auf Flohmärkten erfolgreich Dinge verkaufst, hast du ein Talent für den Handel. Wie gerade beschrieben, stecken hinter vielen Dingen, die dir Spaß machen, auch Eigenschaften, die dir bei der Berufswahl weiterhelfen (die Sache mit dem Fußball und der Teamfähigkeit ...). Versuche daher einWENN DIR AUF ANHIEB NICHT GLEICH ZU JEDER FRAGE ETWAS EINFÄLLT – GAR KEIN PROBLEM. LEGE DIR EINFACH EINE LISTE AN, DIE DU NACH UND NACH AUSFÜLLEN KANNST. mal, aus deinen Antworten auf die Fragen Eigenschaften abzuleiten. Notiere sie dann ebenfalls in der Liste. Jetzt hast du schon einen ersten Überblick, was dir Spaß macht und was du gut kannst. Im nächsten Schritt kannst du dir Berufe anschauen und gucken, in welchem Beruf genau die Dinge gefordert werden, die du magst und kannst. Einige Berufe findest du in diesem Heft auf den Seiten 18–33. Spring doch gleich einmal rüber! Falls bei diesen Berufen nichts dabei ist – keine Sorge! Im Internet findest du hilfreiche Seiten mit weiteren Berufsbeschreibungen. Notiere dir Berufe, die zu deinen Eigenschaften passen, direkt auf der rechten Seite. Am besten schaust du nicht nur nach einem Beruf, sondern auch gleich nach mindestens einer Alternative. ERSTMAL ORIENTIEREN © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

WAS MACHT DIR SPASS? WAS MOTIVIERT DICH? WOMIT VERBRINGST DU GERNE DEINE ZEIT? WAS MACHT DICH GLÜCKLICH? GIBT ES EINE AUFGABE ODER HERAUSFORDERUNG, DIE DU IN DEINEM LEBEN BISHER GEMEISTERT HAST? WORAUF BIST DU STOLZ? Wo steckst du viel Kraft und Energie hinein? Eigenschaften: Eigenschaften: Eigenschaften: Eigenschaften: Mögliche Berufe: Mögliche Berufe: Mögliche Berufe: Mögliche Berufe: Hier findest du Berufe im Internet: www.durchstarter.de/berufe www.berufenet.arbeitsagentur.de Der Weg in den Beruf | 11 Schreib doch einmal auf, was dich ausmacht. Frag auch mal deine Familie und deine Freunde, was sie dazu sagen. Folgende Fragen können dir dabei helfe n:

gute Gründe für ein Praktikum 12 | Der Weg in den Beruf UND JETZT? PRAKTIKUM MACHEN! Genau! Du kannst ganz schnell ausprobieren, ob die Berufe, die du rausgesucht hast, auch wirklich zu dir passen: mit einem Praktikum. Denn Theorie und Praxis liegen manchmal weit auseinander. Manche Berufsbeschreibung hört sich erst einmal langweilig an, dabei ist der Job in Wahrheit total spannend! Deshalb ist es am besten, wenn du dir ein eigenes Bild von der Arbeit machst, noch bevor du eine Ausbildung beginnst. 1 – IN DIE ARBEITSWELT EINTAUCHEN Als Praktikant schnupperst du zunächst einmal in die Arbeitswelt hinein und siehst, wie ein Unternehmen funktioniert. Schließlich ist der Alltag dort von dem in der Schule grundverschieden. 2 – BERUFE KENNENLERNEN Du erfährst, was die Mitarbeiter in den unterschiedlichen Abteilungen arbeiten, und kannst dir so idealerweise verschiedene Berufsbilder anschauen – und natürlich besonders intensiv das, was dich am meisten interessiert. Welche Aufgaben würdest du als Azubi übernehmen, was lernst du dort? Das sind wichtige Infos für dich! DER WEG IN DEN BERUF 3 – MEHR ÜBER DICH SELBST ERFAHREN Meistens kannst du nicht nur zuschauen, sondern dich auch schon praktisch an der Arbeit beteiligen. Liegen dir die Tätigkeiten? Was geht dir gut von der Hand? Was gefällt dir besonders gut? Was macht dir eher weniger Spaß? Entdeckst du vielleicht noch andere Berufe, die dir noch besser gefallen? 4 – AUSBILDUNGSPLATZ SCHNAPPEN Ein großer Vorteil: Du lernst schon einmal einen potenziellen Ausbildungsbetrieb kennen – und er dich. Ist das Betriebsklima gut, sind die Kollegen nett, werden die Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützt? Vielleicht gefällt dir das Unternehmen ja so gut, dass du dich dort bewerben willst! Ein Praktikumsnachweis macht sich immer gut im Lebenslauf, er zeigt dein Engagement. Und vielleicht hast du nach dem Praktikum schon einen Ausbildungsplatz in der Tasche! 5 – ERFAHRUNGEN SAMMELN Aber was ist, wenn das Praktikum dir keinen Spaß gemacht hat oder das Unternehmen dir gar nicht gefallen hat? War das Praktikum dann umsonst? Ganz im Gegenteil! Auch das ist eine wichtige Erkenntnis. Ohne dieses Praktikum hättest du es nie herausgefunden und wärst vielleicht noch länger deinem vermeintlichen „Traumberuf“ nachgejagt. Sei dankbar für die Erfahrungen. Es gibt so viele tolle Berufe, probiere es einfach weiter. Unternehmen, bei denen du ein Praktikum machen k annst, findest du ganz leicht im Internet: www.ihk-lehrstellenboerse.de www.derausbildungsatlas.de Tipp

Der Weg in den Beruf | 13 Mit uns an deiner Zukunft bauen. Mehr Infos gibt es unter www.eiffage-infra.de/karriere Steige bei uns ein! Nach deinem Schulabschluss kannst du bei uns eine gewerblichtechnische oder kaufmännische Ausbildung absolvieren. Oder du entscheidest dich für ein duales Studium zum Bauingenieur mit Bachelor-Abschluss. Egal für welchen Weg du dich entscheidest – bei uns wirst du bestens auf deinen späteren Beruf vorbereitet. Jetzt durchstarten: Ausbildung oder duales Studium. Eiffage Infra-Südwest GmbH Galgenwiesenweg 23–29 55232 Alzey Tel: 06731 492-170 PRAKTIKUM – DAS ERWARTET DAS UNTERNEHMEN VON DIR Je nachdem, in welche Branche du einsteigen möchtest, werden die Unternehmen unterschiedliche Dinge von dir erwarten. Aber einige Eigenschaften kommen in jedem Unternehmen gut an: SOFT SKILLS Es gibt ein paar Kompetenzen, die du als Praktikant oder Azubi immer mitbringen solltest, egal, wo du arbeitest: die sogenannten Soft Skills. Dabei geht es meistens darum, dass sich das Unternehmen auf dich verlassen kann – also, dass du pünktlich zur Arbeit kommst, dass du höflich, hilfsbereit und freundlich gegenüber Kollegen und Kunden bist – ohne sie gäbe es das Unternehmen nämlich nicht. Mit Konflikten und Kritik solltest du konstruktiv umgehen können, auch, wenn das wirklich nicht immer einfach ist. Meistens bringt es dich aber weiter. Und du solltest Neues lernen wollen, engagiert bei der Sache sein und zeigen, dass du belastbar und flexibel bist. MATHE, DEUTSCH ODER TECHNIK? Die fachlichen Kompetenzen hängen stark vom Beruf ab. In einem kaufmännischen Beruf solltest du gut in Mathe sein, Verkäufertalent haben und dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren. Arbeitest du im Büro, musst du dich selbst organisieren und ausdrücken können (mündlich und schriftlich). Als Techniker oder Mechaniker benötigst du technisches Verständnis, Geschick und grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse. NOBODY’S PERFECT! Aber keine Sorge – niemand erwartet von dir, dass du das alles schon perfekt kannst. Schließlich bist du als Praktikant ja im Unternehmen, um den Beruf kennenzulernen und etwas Neues zu lernen. Viel wichtiger ist es, dass du offen bist, alles einmal ausprobierst und dich traust, Fragen zu stellen. Einfach Beruf eingeben, deinen Ort und Umkreis eingeben und lossuchen!

14 | Der Weg in den Beruf DUALES STUDIUM – ZWEI ABSCHLÜSSE IN VERKÜRZTER ZEIT Während beim normalen Studium die Praxis relativ kurz kommt, werden beim dualen Studium Theorie und Praxis inhaltlich und organisatorisch miteinander verbunden. Du verbringst Zeit im Unternehmen und an der (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie. Je nach Studienmodell sind die Zeiträume unterschiedlich lang. Ein duales Studium findet an einer Berufs- oder Wirtschaftsakademie, Fachhochschule oder sonstigen Hochschule statt und wird in einem Unternehmen mit Praxis begleitet. Die Dauer des Studiums ist von deinem jeweiligen Fach abhängig und beträgt drei bis fünf Jahre. (Oder als Student gesprochen, sechs bis zehn Semester.) Damit ist es also deutlich kürzer, als Ausbildung und Studium nacheinander zu absolvieren. Trotzdem kannst du nach Ende des dualen Studiums beide Abschlüsse in der Tasche haben. Eines muss dir allerdings klar sein: Die Belastung durch das Studium und den Betrieb ist hoch, dafür stehen dir im Anschluss aber auch alle Möglichkeiten offen und die Gefahr, arbeitslos zu werden, ist äußerst gering. Unterschieden wird beim dualen Studium zwischen ausbildungsintegrierenden und praxisintegrierenden Studiengängen. Beim ausbildungsintegrierten Studium machst du während des Studiums auch die Prüfung bei der IHK oder HWK und hast somit einen Berufsabschluss. Dein Studienabschluss kommt dann noch dazu. Am Ende hast du also in kürzerer Zeit zwei anerkannte Abschlüsse erzielt, als wenn du Ausbildung und Studium nacheinander angehst. In der Region der IHK für Rheinhessen können beispielsweise diese Kombinationen dual (ausbildungsintegrierend) studier t werden: Die berufliche Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau (IHK) und das Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ in Betriebswirtschaft. Der Studiengang Bachelor Digital Media kann mit folgenden IHK-Ausbildungsberufen kombiniert werden: • Fachinformatiker/-in • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement • Kaufmann/-frau für IT-System-Management • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation • Kaufmann/-frau im E-Commerce • Mediengestalter/-in Digital und Print • Medienkaufmann/-frau Digital und Print Ferner besteht die Möglichkeit, das duale Studium Bachelor Wir tschaftsinformatik mit den IT-Ausbi ldungsberufen Fachinformatiker/-in, Kaufmann/-frau für IT-System-Management , Kaufmann/ -frau für Digitalisierungsmanagement zu absolvieren. Die zuvor genannten dualen Studiengänge werden alle an der Hochschule in Mainz angeboten. Für die Ausbi ldungsberufe Industriemechaniker/-in, Anlagenmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in und Technische/r Produktdesigner/-in gibt es an der Fachhochschule Bingen die Möglichkeit , das duale Studium Maschinenbau – Industrial Engineering mit einem Bachelor of Engineering abzuschließen. Für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung gibt es an der Hochschule Worms den dualen Studiengang Internationales Logistikmanagement, das mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen wird. Beim praxisintegrierenden Studium verbringst du übrigens genauso viel Zeit im Unternehmen wie an der (Fach-)Hochschule, wirst jedoch nicht auf eine Ausbildungsprüfung vorbereitet. Hier wird also der Praxisteil nicht mit einem Berufsabschluss verbunden. DER WEG IN DEN BERUF © Marco2811 - stock.adobe.com

Der Weg in den Beruf | 15 Mehr Informationen unter karriere-im-lbm.de Wir sind auch auf Xing, LinkedIn und Instagram: @karriere.im.lbm Wir bilden aus: • Straßenwärter (m/w/d) • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) • Bauzeichner(m/w/d) • Kraftfahrzeugmechatroniker(m/w/d) • Verwaltungswirt (m/w/d) Einstieg in die Beamtenlaufbahn Unser Studienangebot: • Kooperatives Studium für Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen • Duales Studium Verwaltung und Finanzen Einstieg in die Beamtenlaufbahn Heldinnen und Helden der Straße KARRIERE IM LBM KOMM INS TEAM. Die Klinikum Worms gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und gehört zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz. Aktuell kümmern sich über 2.000 Beschäftigte um das Wohlergehen von jährlich rund 70.000 Patient*innen. Wir bieten folgende Ausbildungsplätze/Studiengänge an: www.klinikum-worms.de | bewerbung@klinikum-worms.de • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement • Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in • Hebamme/Entbindungspfleger • Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) • Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) • Pflegefachfrau/Pflegefachmann pädiatrische Versorgung • Pflegefachfrau/Pflegefachmann stationäre Akutversorgung • Physiotherapeut/in • Duale Studiengänge: • Bachelor of Science – Gesundheit & Pflege: Physiotherapie • Bachelor of Science – Hebammenwissenschaft • Bachelorstudiengang – Gesundheit & Pflege Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Klinikum Worms gGmbH. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

16 | Der Weg in den Beruf DER WEG IN DEN BERUF A • Anlagenmechaniker/-in • Asphaltbauer/-in • Aufbereitungsmechaniker/-in • Ausbaufacharbeiter/-in • Automatenfachmann/-frau • Automobilkaufmann/-frau B • Bankkaufmann/-frau • Baugeräteführer/-in • Baustoffprüfer/-in • Bauwerksmechaniker/-in • Bauzeichner/-in • Berufskraftfahrer/-in • Beton- und Stahlbetonbauer/-in • Binnenschiffer/-in • Biologielaborant/-in • Brauer/-in und Mälzer/-in • Buchhändler/-in • Bühnenmaler/-in und Bühnenplastiker/-in C • Chemielaborant/-in • Chemielaborjungwerker/-in • Chemikant/-in D • Destillateur/-in • Drogist/-in E • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst • Elektroanlagenmonteur/-in • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme F • Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung • Fachinformatiker/-in • Fachkraft für Abwassertechnik • Fachkraft für Fruchtsafttechnik • Fachkraft für Gastronomie • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft RUND 350 AUSBILDUNGSBERUFE ... DU HAST DIE WAHL … BERUFE VON A BIS Z IM IHK-BEZIRK RHEINHESSEN • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen • Fachkraft für Lagerlogistik • Fachkraft für Lebensmitteltechnik • Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik • Fachkraft für Metalltechnik • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice • Fachkraft für Schutz und Sicherheit • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Fachkraft im Fahrbetrieb • Fachlagerist/-in • Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie • Fachmann/-frau für Systemgastronomie • Fachpraktiker/-in im Verkauf • Fachpraktiker/-in Küche • Fahrradmonteur/-in • Fahrzeuglackierer/-in • Fertigungsmechaniker/-in • Flachglastechnologe/-technologin • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in • Florist/-in • Fluggerätmechaniker/-in • Fotomedienfachmann/-frau G • Geomatiker/-in • Gestalter/-in für visuelles Marketing • Gießereimechaniker/-in • Glasapparatebauer/-in H • Hochbaufacharbeiter/-in • Holzmechaniker/-in • Hotelfachmann/-frau I • Immobilienkaufmann/-frau • Industrieelektriker/-in • Industrie-Isolierer/-in • Industriekaufmann/-frau • Industriemechaniker/-in • IT-System-Elektroniker/-in K • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien • Kaufmann/-frau für Büromanagement • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement • Kaufmann/-frau für IT-System-Management • Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit • Kaufmann/-frau für Verkehrsservice • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen • Kaufmann/-frau im E-Commerce • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen • Koch/Köchin • Konstruktionsmechaniker/-in • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in L • Land- und Baumaschinen- mechatroniker/-in M • Maschinen- und Anlagenführer/-in • Maskenbildner/-in • Maurer/-in • Mechatroniker/-in • Mediengestalter/-in Bild und Ton • Mediengestalter/-in Digital und Print • Medienkaufmann/-frau Digital und Print • Medientechnologe/-technologin Druck • Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung • Medientechnologe/-in Siebdruck • Müller/-in N • Naturwerksteinmechaniker/-in P • Packmitteltechnologe/-technologin • Papiertechnologe/-technologin • Personaldienstleistungs- kaufmann/-frau • Pharmakant/-in • Physiklaborant/-in • Produktionstechnologe/ -technologin • Produktionsfachkraft Chemie R • Rohrleitungsbauer/-in S • Schädlingsbekämpfer/-in • Servicefachkraft für Dialogmarketing • Servicefahrer/-in • Sportfachmann/-frau • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau • Straßenbauer/-in T • Technische/r Konfektionär/-in • Technische/r Produktdesigner/-in • Technische/r Systemplaner/-in • Tiefbaufacharbeiter/-in • Tierpfleger/-in • Tourismuskaufmann/-frau V • Veranstaltungskaufmann/-frau • Verfahrensmechaniker/-in • Verkäufer/-in • Vermessungstechniker/-in W • Weintechnologe/-technologin • Werkfeuerwehrmann/-frau • Werkzeugmechaniker/-in Z • Zerspanungsmechaniker/-in • Zimmerer/Zimmerin • Zweiradmechatroniker/-in

Der Weg in den Beruf | 17 Mach‘ Dich stark für Deine Zukunft! Wir bilden im technischen und kaufmännischen Bereich aus – Informiere Dich jetzt! Neugierig geworden? Alle Infos zu Deinem Beruf und zur Ausbildung bei LÖWEN ENTERTAINMENT findest Du unter diesem QR Code! @ausbildung_loewen_gruppe www.loewen.de/azubis Bewerbt Euch jetzt für unsere kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufe zum Start ab 1. September 2023: 9Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) 9Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 9Industriekaufmann (m/w/d) 9Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Energiewirtschaft 9Bachelor of Science (B.Sc.) - Wirtschaftsinformatik Weitere Infos unter www.ewr-gruppe.de EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67547 Worms EWR – das Energieunternehmen für Rheinhessen, die Pfalz und das Ried

Die Metallindustrie stellt rund 35 Prozent aller Lehrstellen in den technischen Berufen. Etwa 20 verschiedene Berufe stehen zur Auswahl. Die Tätigkeitsschwerpunkte reichen von der Fertigung und Montage bis zur Maschinenkontrolle, Anlagenüberwachung, Reparatur und Wartung. Da heißt es genau hinschauen und die richtige Auswahl treffen. Dabei tritt oft das handwerkliche Bearbeiten in den Hintergrund; gefragt sind vor allem sachkundiger Umgang mit elektronischen Steuerungen und Computern. BERUFSFELD: METALL 18 | Die Berufsbereiche im Überblick Industriemechaniker/-in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Als Industriemechaniker /-in wirst du sowohl in der Herstellung als auch in der Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. So fertigst du zum Beispiel Bauteile und Baugruppen aus Metall und Kunststoff, die anschließend zu technischen Systemen montiert werden. Du prüfst die einzelnen Teile und die kompletten Anlagen auf ihre Funktionsfähigkeit und nimmst sie in Betrieb. Im Rahmen der Instandhaltung inspizierst und wartest du industrielle Maschinen und Systeme. Dabei demontierst und montierst du Baugruppen, grenzt Fehler ein, behebst Störungen und überprüfst – nach durchgeführter Wartung oder Reparatur – die Funktionsfähigkeit der Anlage. Auch an der Umrüstung oder Einrichtung von Maschinen bei Produktionswechseln bist du beteiligt. Kurzum, als Industriemechaniker/-in stellst du die Funktion und Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen sicher und sorgst damit für eine der wichtigsten Voraussetzungen des Produktionsprozesses. Die Anforderungen für diesen Beruf sind Technikverständnis, Teamfähigkeit und Sorgfalt. Mögliche Berufsalternativen: • Konstruktionsmechaniker/-in • Anlagenmechaniker/-in Maschinen- u. Anlagenführer/-in Ausbildungsdauer: 2 Jahre Als Maschinen- und Anlagenführer/-in arbeitest du in nahezu allen Produktionsbereichen unterschiedlicher Branchen, insbesondere in Unternehmen der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie und der papierverarbeitenden Industrie. Du bist zuständig für die Einrichtung, Umrüstung und Bedienung von Maschinen oder Anlagen und führst prozessorientiert integrierte Fertigungsaufgaben aus. In vorgeschriebenen Abständen führst du Inspektionen an der Anlage durch und bist darüber hinaus mit ständigen Wartungsaufgaben betraut. So füllst du zum Beispiel Öle, Kühl- und Schmierstoffe nach und ersetzt defekte Teile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche. Von besonderer Bedeutung des Arbeitsgebietes ist die Steuerung des Materialflusses für Produktionsmaschinen und -anlagen und die Qualitätssicherung. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kannst du zwischen den folgenden Schwerpunkten wählen: Metall- und Kunststofftechnik, Lebensmitteltechnik, Textiltechnik und Textilveredelung sowie Druckweiterverarbeitung und Papierverarbeitung. Durch eine Anrechnungsregelung kann der Übergang in einen drei- bzw. dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf ermöglicht und gefördert werden. Mechatroniker/-in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Wenn du gerne im Team und an verschiedenen Einsatzstellen arbeitest, ist dieser Ausbildungsberuf genau richtig für dich. Nach dreieinhalbjähriger Lehr- und Lernphase kannst du in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt werden. Dein Einsatzfeld kann beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau liegen oder bei Betreibern mechanischer und elektronischer Systeme. Hier bist du für die Montage und Wartung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen zuständig. Dein Arbeitsplatz kann im Servicebereich, in Werkstätten oder auf Montagebaustellen angesiedelt sein. Du brauchst logisches und abstraktes Denkvermögen, Kombinationsgabe, Entscheidungsfähigkeit und natürlich technisches Verständnis. Die nachfolgend vorgestellten Berufe stellen nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot im Bereich der IHK für Rheinhessen dar. Weitere Informationen zu den Berufen gibt es unter www.ihk.de/rheinhessen, www.berufenet .arbeitsagentur.de oder unter www.bibb.de DIE BERUFSBEREICHE IM ÜBERBLICK © Kzenon - stock.adobe.com

BERUFSFELD: ELEKTROTECHNIK Die Berufsbereiche im Überblick | 19 Switch on, switch off – an, aus! Den Saft direkt aus der (Steck-)Dose gibt‘s hierzulande jederzeit – rund um die Uhr. Strom ist für uns im privaten wie beruflichen Bereich stets verfügbar, unser tägliches Leben ohne diesen Saft nicht mehr vorstellbar. Die Unternehmen in Industrie und Telekommunikation, ganze Maschinenparks und Computer sind von dieser Energie abhängig. Junge Leute, denen ein Licht aufgeht, wählen deshalb eine Ausbildung im Bereich Energieelektronik, Kommunikationselektronik oder Industrieelektronik. Hier erwartet euch ein interessantes Arbeitsfeld in unterschiedlichsten Branchen. Fachkräfte der Elektrotechnik werden immer und überall gebraucht. Ein zukunftsträchtiges und hochmodernes Berufsfeld für helle Köpfe! Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Als Elektroniker/-in für Geräte und Systeme stellst du Komponenten und Geräte her, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand. Deine typischen Einsatzfelder sind informations- und telekommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, automotive Systeme, Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme, EMS (Electronic Manufacturing Services) und Mess- und Prüftechnik. Deine Tätigkeiten übst du unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeitest du häufig im Team. Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Als Elektroniker/-in für Betriebstechnik montierst du Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik; nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand. Eine weitere Aufgabe ist das Betreiben dieser Anlagen. Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steuerungsanlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Deine Tätigkeit übst du unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeitest du häufig im Team. Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Als Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik integrierst du Automatisierungslösungen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand. Typische Einsatzfelder sind zum Beispiel Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Gebäudeautomation und Verkehrsleitsysteme. Deine Tätigkeiten übst du unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeitest du häufig im Team. © industrieblick - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=