Wegweiser für Senioren Landkreis Recklinghausen

Älter werden im Kreis Recklinghausen

Häusliche Pflege Diakoniestation Datteln 02363 565020 Diakoniestation Dorsten 02362 2006448 Diakoniestation Gladbeck 02043 29509542 Diakoniestation Herten 02365 106710 Diakoniestation Marl 02365 699980 Diakoniestation Oer-Erkenschwick 02368 54152 Altenzentrum Maria Lindenhof Dorsten mit Tages- und Kurzzeitpflege 02362 20060 Haus Abendsonne Recklinghausen mit Tages- und Kurzzeitpflege 02361 95370 Matthias-Claudius-Zentrum Oer-Erkenschwick mit Tages- und Kurzzeitpflege 02368 6940 Seniorenzentrum Marthaheim Gladbeck mit Kurzzeitpflege 02043 29509440 Seniorenzentrum Vinzenzheim Gladbeck Kurzzeitpflege, Junge Pflege 02043 29509440 Theodor-Fliedner-Haus Herten mit Kurzzeitpflege 0209 3615270 Wohnen am Elper Weg Recklinghausen Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte 02361 93010 Altenwohn- und Pflegeheime Weitere Informationen unter: www.diakonie-kreis-re.de www.diakonisches-werk.de Wir können Pflege

Vorwort Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, „Älter werden heißt auch besser werden“ – dieser Satz stammt von Schauspieler Jack Nicholson und bringt eines gut auf den Punkt: Älter werden ist kein Grund zur Sorge. Denn auch wenn der Körper nicht mehr so leistungsfähig ist, wie noch in jungen Jahren, gibt es im Kreis Recklinghausen umfangreiche Hilfen und Unterstützungsangebote, die ein mobiles und angenehmes Leben im Alter ermöglichen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel getan. Seniorinnen und Senioren profitieren heute von einer gestiegenen Lebenserwartung. Dabei werden sie nicht nur älter, sondern bleiben in der Regel auch länger gesund und mobil. Über das Rentenalter hinaus führen viele ein abwechslungsreiches und langes Leben. Eine positive Entwicklung, die uns alle optimistisch in die Zukunft blicken lassen kann. Ein angenehmes Leben im Alter bedeutet auch, dass das alltägliche Leben an die Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen angepasst sein sollte. Ganz gleich ob reich oder arm, kerngesund und rüstig oder pflegebedürftig: Es muss für alle Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit geben, nach den eigenen Wünschen und Anforderungen zu leben. Sie halten unsere Broschüre „Älter werden im Kreis Recklinghausen“ in der Hand, ein umfangreiches Informationspaket zu den unterschiedlichen Beratungsstellen, Pflegemöglichkeiten, Versicherungen, Freizeitaktivitäten oder Wohnmöglichkeiten im Alter. Sich bei all den verschiedenen Angeboten zurechtzufinden, ist manchmal gar nicht so einfach. Diese Broschüre soll Sie dabei unterstützen. Sie bietet einen Leitfaden in Fragen der Beratung, des Wohnens, der Pflege und der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im Kreis Recklinghausen. Wenden Sie sich gerne an die Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP), die Sie in der Kreisverwaltung und in den zehn kreisangehörigen Städten finden. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund! Bodo Klimpel Landrat 1 Vor t Vorwort

Vorwort 1 Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) 7 Die Koordinierungsstelle der Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) im Kreishaus �������������������10 Den Überblick behalten – kostenlose Broschüren und Checklisten ���������������������10 Aktive Freizeit 11 „Man lernt nie aus“ – Bildungsstätten �����������������������11 Treffen und Gemeinschaften für Senior*innen �����������11 „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“.......................................11 Sport für Senior*innen ..............................................12 Stürze vermeiden . .....................................................12 Der richtige Kurs . ......................................................13 Testen Sie Ihr Sturzrisiko! ...........................................14 Senior*innen im Internet............................................15 Beiräte von Senior*innen ...........................................16 Ehrenämter . ..............................................................16 Gesunde Ernährung 17 Essen ist mehr als ein Grundbedürfnis des Menschen ..17 Ernährung bei Pflegebedürftigkeit .............................17 Ausreichend trinken! ������������������������������������������������17 Informationen, Ratgeber, Broschüren ������������������������18 Essen und Trinken bei Demenz ����������������������������������18 Inhaltsverzeichnis Wohnen im Alter 19 Eigene Wohnung /Wohnberatung �����������������������������19 Service Wohnen ��������������������������������������������������������23 Wohnberechtigungsschein ����������������������������������������23 Wohngeld �����������������������������������������������������������������25 Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren / Ermäßigung der Telefonkosten ����������������������������������25 Die Pflegeversicherung 27 Wer ist pflegebedürftig? �������������������������������������������28 Pflegegrade ��������������������������������������������������������������28 Antragstellung ����������������������������������������������������������29 Begutachtung �����������������������������������������������������������29 Der Medizinische Dienst ��������������������������������������������30 Widerspruch �������������������������������������������������������������31 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! ÄLTER WERDEN IM KREIS RECKLINGHAUSEN © Monkey Business / stock.adobe.com 3 Inhaltsverzeichnis

Ambulante Pflege 33 Pflege im häuslichen Bereich �������������������������������������33 Leistungen der Pflegekasse ���������������������������������������35 Pflegegeld �����������������������������������������������������������������35 Pflegesachleistungen �������������������������������������������������35 Kombinationsleistungen ��������������������������������������������35 Pflegepauschbetrag 2021 ������������������������������������������35 Beratungseinsätze �����������������������������������������������������35 Pflegevertretung / Verhinderungspflege ���������������������36 Entlastungsbetrag �����������������������������������������������������36 Hilfsmittel �����������������������������������������������������������������40 Pflegehilfsmittel ��������������������������������������������������������40 Befreiung von Medikamentenzuzahlungen ���������������41 Essen auf Rädern ������������������������������������������������������41 Hausnotruf ���������������������������������������������������������������42 Hilfen für pflegende Angehörige �������������������������������42 Kurberatung – Rehabilitation für pflegende Angehörige ������������������.43 Pflegekurse ���������������������������������������������������������������44 Soziale Sicherung der Pflegeperson ���������������������������44 Pflegezeitgesetz ��������������������������������������������������������45 Familienpflegezeit �����������������������������������������������������46 Gesprächsgruppen / Selbsthilfegruppen ���������������������46 Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige �����������47 Teilstationäre Pflege 49 Weitere Pflegearten 51 Kurzzeitpflege �����������������������������������������������������������51 Was leistet die Kurzzeitpflege? ����������������������������������51 Wie wird Kurzzeitpflege finanziert? ���������������������������51 Leistungen der Übergangspflege im Krankenhaus ��������������������������������������������������������51 Verhinderungspflege �������������������������������������������������51 Vollstationäre Pflege 53 Wie finde ich einen Heimplatz? ���������������������������������53 Auswahl des Pflegeheimes ����������������������������������������55 Junge Pflege �������������������������������������������������������������55 Finanzierung �������������������������������������������������������������57 Pflegewohngeld ��������������������������������������������������������57 Sozialhilfe bei stationärer Unterbringung �������������������57 Heimaufsicht – WTG Behörde �����������������������������������59 Demenz 61 Fachberatungsstellen bei Demenz �����������������������������61 Angebote für Demenzkranke und deren Angehörige ����62 Demenzwohngemeinschaften �����������������������������������62 Für den Ernstfall sorgen 63 Betreuung �����������������������������������������������������������������63 Betreuungsvereine im Kreis Recklinghausen ��������������64 Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung ����������������������������������������������������64 Sterbebegleitung 66 Ambulante Hospizdienste �����������������������������������������66 Stationäre Hospize ����������������������������������������������������66 Sonstige Beratungsangebote und InformationeN 67 Psychische Beeinträchtigung im Alter ������������������������67 Sozialpsychiatrischer Dienst ���������������������������������������67 Gedächtnissprechstunde �������������������������������������������68 Was tun bei Einsamkeit? ............................................68 Beratung der Wohlfahrtsverbände im Kreis Recklinghausen ��������������������������������������������69 Gesprächskreis für pflegende Angehörige �����������������70 Angebote für Demenzkranke und deren Angehörige �����������������������������������������������������70 Inserentenverzeichnis 72 © Ingo Bartussek /AdobeStock 4 Inhaltsverzeichnis

Wir freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen. Haben Sie noch weitere Fragen, dann rufen Sie uns an. Dorstener Str. 102a 45657 Recklinghausen Telefon: 02361-58287-0 www.seniorenzentrum-rosengarten.de info@seniorenzentrum-rosengarten.de Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Pflege, soziale Betreuung und Versorgung älterer und hochbetagter Senioren kontinuierlich zu verbessern. Seit 2002 steht das familiengeführte Unternehmen für kompetente Rundum Versorgung in freundlicher Umgebung. Service GmbH Rosengarten Service Wohnen Tagespflege Ambulante Pflege

Wohnen in der City von RE, barrierefrei, buchbare Serviceleistungen, Ansprechpartner vor Ort Residenz am Kuniberg – Wohnen mit Service | Im Kuniberg 73 | 45665 Recklinghausen E-Mail: schwartz@residenz-am-kuniberg.de | Tel.: 02361 – 30 66 974 | www.kuniberg.de Hausnotruf Hausmeisterservice wöchentliche Wohnungsreinigung Einbauküche Ambulante Pflege und häusliche Betreuung in Marl und Recklinghausen 02365 / 88 74 880 Bürozeiten Montag bis Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr Adresse EOS Pflegeteam GmbH Neulandstraße 97 45770 Marl-Sinsen Internet kontakt@eos-pflegeteam.de www.eos-pflegeteam.de Grund- und Behandlungspflege z. B. Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe Hauswirtschaftliche Versorgung z. B. Reinigung des Haushalts, Wäsche waschen, Einkäufe Betreuung und sonstige Angebote z. B. Begleitung zu Ärzten, Spaziergängen und vieles mehr persönlich menschlich individuell

DIE BERATUNGS- UND INFOCENTER PFLEGE Seit über 20 Jahren beraten die Beratungs- und Infocenter Pflege im Kreis Recklinghausen, kurz BIP genannt, Senior*innen, Pflegebedürftige und deren Angehörige rund ums Thema Pflege und Älterwerden. Die trägerunabhängige Beratung durch BIP ist kostenlos und neutral. Die Beratungsstellen im Kreis Recklinghausen informieren und beraten umfassend über finanzielle Hilfen, Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege und Tagespflege, Ambulante Pflegedienste, Hausnotrufdienste, Essen auf Rädern, Freizeitgestaltung im Alter, Wohnformen für Ältere und vieles mehr! Die Berater geben Ihnen gern praktische Hilfen für den oftmals belastenden Pflegealltag an die Hand und informieren Sie auch über Angebote für Senior*innen. Verschiedene Infoflyer und Broschüren wurden bereits von den Beratern entwickelt, um Ihnen durch die Themen des Pflegedschungels zu helfen. Die BIP’s finden Sie in jeder kreisangehörigen Stadt und wenn Sie es nicht schaffen zum BIP zu kommen – so kommen die Berater auch gerne zu Ihnen nach Hause. Auch der Blick ins Internet lohnt sich, unter www.kreis-re.de erhalten Sie viele nützliche Informationen. Die BIP‘s arbeiten eng mit den Pflegeanbietern im Kreis Recklinghausen zusammen. Wenn Sie also für sich, Ihre Angehörigen oder Freunde Fragen zur Pflege oder Angebote für Senior*innen haben, dann wenden Sie sich gern an Ihr örtliches BIP. Hier hilft man Ihnen gern weiter. BIP finden Sie auch im Internet unter www.kreis-re.de, Schlagwort „BIP“. Mit Hilfe der Adresssuchfunktion können Sie sich einen ersten Überblick über sämtliche Hilfsangebote in der Pflege im Kreis Recklinghausen verschaffen. DIE BERATUNGS- UND INFOCENTER PFLEGE 7 I - D I

DIE BERATUNGS- UND INFOCENTER PFLEGE 8 I - I O E T F „Ich behandle Sie mit Vorsicht!“ Viele Patienten haben während der 2. und 3. Corona-Welle notwendige Untersuchungen oder Operationen aufgeschoben, weil ihnen das Ansteckungsrisiko zu groß erschien. Nun entspannt sich die Lage deutlich. Es gibt kaum noch coronapositive Patienten in unserem Krankenhaus und unsere Mitarbeiter mit Patientenkontakt sind (fast) alle geimpft. Auch werden alle Patienten mehrfach mittels PCR- und Antigentest überprüft. Ob Vorsorge, Nachsorge oder aktuelle Beschwerden im urologischen Bereich – überall, wo der Urin fließt, sind wir die Experten. Wir kümmern uns gerne um Sie unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen. Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit! Ihr Prof. Dr. Dirk Heimbach Chefarzt der Urologischen Klinik Leiter Prostatakarzinomzentrum Ostvest Telefon: 02363 108-2121 www.vincenz-datteln.de Hilfe mit Herz – Ihre Haushaltshilfe im Kreis Recklinghausen und Umgebung Haushaltshilfe Vest Recklinghausen Wiechertstraße 17, 45739 Oer-Erkenschwick • Entlastung für Ihren Alltag • Haushaltshilfe mit Herz • Individuelle Betreuung • Abrechnung über die Kranken- oder Pflegekasse Jetzt kostenlos beraten lassen: 0 23 68 / 8 99 28 02 info@haushaltshilfe-vest.de, www.haushaltshilfe-vest.de © cevahir /AdobeStock

Thema Die Beratung in den zehn Städten: 44575 Castrop-Rauxel Europaplatz 1 Frank Trzeziak Telefon: 02305 106-2582 E-Mail: bip@castrop-rauxel.de 45711 Datteln Genthiner Straße 8 Babette Lange-Neumann Telefon: 02363 107-392 E-Mail: bip@datteln.de 46284 Dorsten Bismarckstraße 1 Maria Grewing Telefon: 02362 66-4420 Antje Leisten Telefon: 02362 66 4299 E-Mail: bip@dorsten.de 45964 Gladbeck Friedrichstraße 7 Angela Klar Telefon: 02043 99-2774 Cemile Tosun Telefon: 02043 99-2773 E-Mail: bip@stadt-gladbeck.de 45721 Haltern am See Dr.-Conrads-Straße 1 Sabine Jahnke Telefon: 02364 933-231 E-Mail: bip@haltern.de 45699 Herten Kurt-Schumacher-Straße 2 Elisabeth Baier-Rode Telefon: 02366 303-270 Ingrid Rüschenschmidt Telefon: 02366 303-586 E-Mail: bip@herten.de 45768 Marl Stadtverwaltung Riegelhaus, Bergstraße 228 – 230 Caroline Glücksberg Telefon: 02365 99-2296 Christine Becela Telefon: 02365 99-2285 E-Mail: bip@marl.de 45739 Oer-Erkenschwick Rathausplatz 1 Kristine Wähling Telefon: 02368 691-326 E-Mail: bip@oer-erkenschwick.de 45657 Recklinghausen Rathausplatz 3 Anetta Tucholski Telefon: 02361 50-2124 Beate Schniederjan Telefon: 02361 50-2134 E-Mail: bip@recklinghausen.de 45731 Waltrop Münsterstraße 1 Melanie Tacke Telefon: 02309 930-334 E-Mail: bip@waltrop.de Koordinierungsstelle im Kreishaus: 45657 Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 N.N. Telefon: 02361 53-2026 oder Heike Rommler Telefon: 02361 53-2639 E-Mail: bip@kreis-re.de Fotos oben (von links): Elke Behrendt und Heike Rommler, Babette Lange-Neumann, Sabine Jahnke, Cemile Tosun, Ingrid Rüschenschmidt und Elisabeth Baier-Rode; unten: Angela Klar, Maria Grewing und Antje Leisten, Caroline Glücksberg, Aneta Tucholski und Beate Schniederjan, Frank Trzeziak 9 DIE BERATUNGS- UND INFOCENTER PFLEGE

Thema Die Koordinierungsstelle der Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) im Kreishaus Der Kreis Recklinghausen ist der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands im nördlichen Ruhrgebiet. Hier leben ca. 633.516 Menschen in zehn Städten (Stand: 30.06.2021). Daher ist die Beratung Pflegebedürftiger, Angehöriger und älterer Menschen im Kreis Recklinghausen dezentral organisiert. In Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop gibt es jeweils ein eigenes Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP). Damit soll gewährleistet sein, dass Sie vor Ort – in Ihrer Stadt – einen Ansprechpartner zum Thema Pflege und Älterwerden haben und Ihnen unnötige Wege erspart bleiben. Die Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt die örtlichen BIP‘s und versorgt sie mit notwendigen Informationen, denn der Pflegemarkt ist ständig in Bewegung – mal kommt ein neuer Pflegedienst hinzu oder ein Pflegeheim wird eröffnet, mal verändern sich Hilfsangebote oder Ansprechpartner. Wir sind für Sie da, damit Sie jederzeit den aktuellen Überblick erhalten! Suchen Sie einen Pflegeplatz zur Kurzzeit- oder Dauerpflege? Wir halten den Kontakt zu den Pflegeheimen im Kreis Recklinghausen und geben die uns gemeldeten freien Dauer- und Kurzzeitpflegeplätze im Kreis Recklinghausen an die örtlichen BIP in den Städten sowie an die Sozialdienste der örtlichen Krankenhäuser weiter. Sie können sich auch gern persönlich oder telefonisch an die Koordinierungsstelle wenden. Wir suchen auch kurzfristig einen Pflegeplatz für Sie und nehmen Kontakt zu den Heimen auf. Die betroffenen Person kann wählen, ob wir in bestimmten Städte oder kreisweit einen Pflegeplatz suchen. Wenn eine Einrichtung über einen geeigneten freien Platz verfügt, setzt sie sich direkt mit der betroffenen Person oder deren Angehörigen telefonisch in Verbindung. Die Alternative: Heimplatzsuche im Internet oder als App Seit Januar 2020 ermöglicht der Heimfinder NRW in Form einer App oder über den Link Heimfinder NRW (https://heimfinder.nrw.de) den Angehörigen oder Pflegebedürftigen, auf einfachem und schnellem Weg einen freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplatz in der Umgebung zu finden. Mit der Eingabe des Wohnortes werden die freien Heimplätze mit ihren Kontaktdaten angezeigt. Mithilfe dieser Broschüre möchten wir Wege aufzeichnen, Akteure und Netzwerkpartner im Kreis Recklinghausen und überörtlich vorstellen, die wie die BIPs daran interessiert sind, Ihnen Hilfestellungen, Wege aufzuzeigen und Angebote darzulegen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir sind für Sie da! Koordinierungsstelle im Kreishaus: 45657 Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 N.N. und Heike Rommler Telefon: 02361 53-2026 oder 02361 53-2639 E-Mail: bip@kreis-re.de Zum Redaktionsschluss ist Frau Behrendt noch Mitarbeiterin der Koordinationsstelle. Wir danken ihr herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Den Überblick behalten – kostenlose Broschüren und Checklisten Sie suchen Unterstützung und Erleichterung in der Pflege? Im Kreis gibt es eine große Vielfalt von Möglichkeiten und Angeboten. Wir haben Informationsbroschüren und Checklisten erstellt, die Sie sowohl bei den örtlichen BIP als auch bei der Koordinierungsstelle im Kreishaus erhalten können. Falls Angebote fehlen, bitten wir dies zu entschuldigen. Die BIP vor Ort kennen die Pflegestruktur und helfen gerne weiter. Heike Rommler, Koordinierung Kreis Recklinghausen 10 DIE BERATUNGS- UND INFOCENTER PFLEGE Sozialverband VdK NRW e.V. Sozialrechtsberatung Kreisverband Recklinghausen Geschäftsstelle Reitzenstein Str. 2A, 45657 Recklinghausen Wir sind für Sie telefonisch erreichbar. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr unter 02361/24823 kv-recklinghausen@vdk.de, www.vdk.de/kv-recklinghausen

AKTIVE FREIZEIT „Man lernt nie aus“ – Bildungsstätten Sich als älterer Mensch zu bilden, heißt seinen Interessen und Neigungen mehr Raum zu geben, als dies während des Berufslebens oder Familienphase möglich war. Bildung und Lernen ist heutzutage nicht mehr an ein bestimmtes Alter gebunden. Die Volkshochschulen und Familienbildungsstätten im Kreis Recklinghausen halten zahlreiche Kursangebote für die verschiedensten Interessengruppen bereit. Es gibt Kurse und Vorträge auf den Gebieten Gesellschaft, Gesundheit, Kunst und Kultur, Politik, Sprachen und vieles mehr. Viele Kursangebote richten sich speziell an ältere Menschen. Die Programme erscheinen halbjährlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Volkshochschule nach dem aktuellen Programm. Treffen und Gemeinschaften für Senior*innen Gemeinsame Aktivitäten und regelmäßigen Seniorentreffen werden im Kreis Recklinghausen von Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen angeboten. Erkundigen Sie sich bei den entsprechenden Einrichtungen vor Ort. © Comeback Images / stock.adobe.com „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Für Senior*innen gibt es eine Vielzahl von speziellen Reiseangeboten. Älteren Menschen bietet sich so die Möglichkeit, in einer Gruppe Gleichaltriger bequem und sicher zu verreisen und neue Eindrücke zu sammeln. Dabei wird auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen Rücksicht genommen. In der Regel steht während der gesamten Reise eine Reisebegleitung als Ansprechpartner zur Verfügung. Seniorenreisen werden u. a. von den Wohlfahrtsverbänden angeboten. © Robert Kneschke / stock.adobe.com 11 AkTive Freizeit

Sport für Senior*innen „Wer rastet – der rostet“ besagt ein altes Sprichwort. Gerade für ältere Menschen ist regelmäßige Bewegung notwendig. Gezielte Gymnastik trägt dazu bei, dass Gelenke beweglich bleiben. Mit Bewegung, Spiel und Sport tun Sie aber nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, sondern treffen dabei auf gleichgesinnte Menschen Ihres Alters. Seniorensport wird von vielen Vereinen und Verbänden sowie von den Volkshochschulen angeboten. Bitte erkundigen Sie sich bei den entsprechenden Einrichtungen nach dem aktuellen Kursangebot. Stürze vermeiden Im Alter sind Stürze besonders gefährlich – häufig sind schwere Verletzungen, Knochenbrüche und Pflegebedürftigkeit die Folge. Fast ein Drittel der über 65-Jährigen stürzt einmal oder noch häufiger im Jahr. Oft sind fehlende Balance und schwindende Muskelkraft die Ursache dafür, dass ältere Menschen stürzen. Viele Stürze lassen sich jedoch durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden: Ein spezielles Anti-SturzTraining hilft, die Muskulatur zu stärken und den Gleichgewichtssinn zu schulen. Dadurch wird auch das Reaktionsvermögen deutlich verbessert. Zudem bedeutet sicheres Gehen und Stehen einen Zugewinn an Lebensqualität. Wieder sicher auf den Beinen zu stehen, werden für Menschen im Seniorenalter von einigen Krankenkassen und den Sportverbänden in Kursen angeboten. Auch im eigenen Zuhause können Stürze häufig schon durch kleine Veränderungen vermieden werden, indem Stolperfallen entschärft und Haltegriffe montiert werden. Noch besser ist es natürlich Bewegung in den Alltag zu integrieren. Öfter mal vom Sofa aufstehen und eine kleine Runde spazieren gehen. Einfach mal die Schultern kreisen oder mal die Fußgelenke bewegen. © LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com © auremar / stock.adobe.com 12 AkTive Freizeit

Aktive Freizeit Ein kleiner Anfang ist schnell gemacht. Unter dem Link www.aelter-werden-in-balance.de/bewegungspackung finden Sie erste Anregungen für kleine Bewegungen, die leicht umzusetzen sind und unterstützen, lange beweglich zu bleiben. Sie können sich von der Agentur sogar die Bewegungskarten kostenlos zusenden lassen. Der richtige Kurs Wenn Sie Hilfe benötigen, den passenden Kurs und Verein in Ihrer Nähe zu finden, wenden Sie sich an den Kreissportbund Recklinghausen: Kreissportbund Recklinghausen Hennewiger Weg 18 · 45721 Haltern am See Telefon: 02364 5067400 E-Mail: info@ksb-re.de Internet: www.ksb-re.de Kurse zur Sturzvermeidung werden aber auch von anderen Vereinen und Verbänden angeboten. Erkundigen Sie sich in Ihrem Beratungs- und Infocenter Pflege. © WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com 13 AkTive Freizeit Rund um den älteren Patient – Medizin, Pflege, Therapie EV. KRANKENHAUS CASTROP-RAUXEL • Akutgeriatrie • Geriatrische Tagesklinik • Gerontopsychiatrie • Gerontopsychosomatik • Betreuungsassistenten • OP-Begleitung für kognitiv beeinträchtigte Patienten • Liaisonkräfte • Überleitungs- und Entlassmanagement • Kooperation mit ambulanten Pflegediensten und Seniorenheimen Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel Grutholzallee 21 44577 Castrop-Rauxel 02305.102-2371 (Chefarzt Dr. Holger Gespers) 02305.102-2557 (Liaisonkraft Maria Prediger) www.evk-castrop-rauxel.de

Testen Sie Ihr Sturzrisiko! Mit dem folgenden Test können Sie selbst herausfinden, wie gut Ihre Muskulatur trainiert ist: Sind Sie wirklich fit für den Alltag? Sie benötigen eine Stoppuhr, einen Stuhl mit normaler Sitzhöhe (ca. 46 cm) und genug Platz, um etwas mehr als zehn Meter geradeaus gehen zu können. Wichtig: Bitte fragen Sie vor dem Start auf jeden Fall Ihren Hausarzt, ob etwas gegen folgenden Test spricht. Und: Lassen Sie sich von einem Freund oder Angehörigen helfen! Das erleichtert die Durchführung. 1. Auf einem Bein stehen Probieren Sie zunächst, mit welchem Bein Sie besser einbeinig balancieren. Messen Sie dann die Zeit, die Sie einbeinig stehen können, ohne sich mit den Händen festhalten zu müssen. Notieren Sie die Zeit des ersten Versuchs. Sekunden Bei der Wiederholung nach drei bis vier Monaten: Sekunden 2. Gehgeschwindigkeit Markieren Sie mit einem Strich den Anfang und das Ende einer ebenen Strecke von genau zehn Metern. Gehen Sie die Strecke nun zweimal in „normalem” Gehtempo ab: Starten Sie dabei einige Schritte vor dem ersten Strich und halten Sie auch erst einige Schritte nach dem zweiten Strich wieder an. Stoppen Sie dabei jeweils Ihre Zeit: Im Augenblick, wenn Sie den ersten Strich überschreiten, starten Sie die Zeit. Sie stoppen wieder, wenn Sie den zweiten Strich überqueren. Wiederholen Sie das Ganze. Addieren Sie die beiden Werte und teilen Sie die Summe durch zwei.. Notieren Sie diesen Mittelwert Sekunden Bei der Wiederholung nach drei bis vier Monaten: Sekunden 3. Aufstehen vom Stuhl Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit normaler Sitzhöhe (ca. 46 cm). Verschränken Sie die Arme vor dem Körper. Stehen Sie nun fünfmal hintereinander so schnell wie möglich auf und setzen sich wieder hin. Dabei sind die Beine im Stand jedes Mal ganz gestreckt, und beim Hinsetzen berührt der Rücken kurz die Rückenlehne. Führen Sie diesen Test zweimal mit einer ausreichenden Pause dazwischen durch. Notieren Sie die schnellere der beiden Zeiten. Die Zeit sollte von einem Angehörigen oder Freund gestoppt werden. Wenn Sie nicht mit verschränkten Armen – also ohne Hilfe der Stuhllehne – aufstehen können, brauchen Sie den Test nicht durchzuführen. Notieren Sie die Zeit des ersten Versuchs. Sekunden Bei der Wiederholung nach drei bis vier Monaten: Sekunden Auswertung Sind Sie ausreichend fit für den Alltag? In jedem Fall ist es höchste Zeit, etwas für die Fitness zu tun, • wenn Sie keine fünf Sekunden auf einem Bein stehen können, • wenn Sie länger als 15 Sekunden brauchen, um fünfmal ohne Hilfe der Armlehne aufzustehen, oder wenn Sie ohne Hilfe der Armlehne gar nicht aufstehen können, • wenn Sie bei „ruhigem normalem“ Tempo mehr als zehn Sekunden brauchen, um zehn Meter zu gehen. Übrigens: Da die Kraft jedes Menschen im Alter deutlich nachlässt, ist es immer gut, vorbeugend mit dem Training zu beginnen – auch wenn Sie den Test „bestanden“ haben. Wiederholen Sie diesen Test ruhig einmal nach drei bis vier Monaten. Sie werden staunen, was für Fortschritte Sie durch das Training machen. 14 AkTive Freizeit

Senior*innen im Internet Das Internet bietet eine grenzenlose Fülle von Informationen jeglicher Art und unterstützt den sozialen Kontakt. Informationen abzufragen, sich Nachrichten zu schreiben, ist keine Frage des Alters und die Anzahl der Internet-Nutzer*innen im Seniorenalter wächst. Um die Scheu noch mehr abzubauen, werden Kurse angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtet sind. Internetkurse für Senior*innen werden von Familienbildungsstätten und Volkshochschulen angeboten. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden Einrichtungen über das aktuelle Kursangebot. Der „DigitalPakt Alter“ soll ältere Menschen beim Erwerb digitaler Kompetenz unterstützen – www.bagso.de/themen/digitalisierung/ digitalpakt-alter oder DigitalPakt Alter | BAGSO. Werden Senior*innen über 65 gefragt, wie sie ihre Digitalkompetenz einschätzen, antworten sie mit der Schulnote „ausreichend“. Mit steigendem Alter bewerten sie sich noch schlechter. Das wurde vom Bitkom e. V,, dem Verband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, in einer Studie untersucht. Um die digitale Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen zu stärken, startete im August 2021 die Initiative „DigitalPakt Alter“, die vom Bundesministerium für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senior*innenorganisationen e. V. (BAGSO) ins Leben gerufen wurde (08/2021). Der „DigitalPakt Alter“ soll die digitale Kompetenz und damit auch die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen stärken. Ein Förderprogramm unterstützt lokale Akteure, die sich mit niedrigschwelligen Lern- und Übungsangeboten dafür einsetzen. Auch viele Wohlfahrtsverbände bieten auf ihren Internetseiten Zugang zu digitalen Formaten für ältere Menschen an. Digitale Pflegeanwendungen ergänzt bei der „Hilfe zur Pflege“ Ab 1. Januar 2022 haben Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad Anspruch auf die Erstattung der Kosten für eine digitale Pflegeanwendung, kurz DiPa. Dieser Anspruch wurde im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI § 40b) fest verankert und mit einer monatlichen Summe von maximal 50 Euro beziffert. Eine digitale Pflegeanwendung ist eine App, die Pflegende sowie Pflegebedürftige bei der täglichen Pflege unterstützen soll. Das Verzeichnis wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte aktuell erstellt und geführt. Daneben gibt es noch Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa). Hier erfahren Sie, wie Sie diese über Ihre Pflegekasse erhalten können. Kontakt: Internet: DiGA-Verzeichnis (bfarm.de) oder im Suchfeld eingeben „Digitale Gesundheitsanwendungen“. Die Beratungs- und Infocenter des Kreises Recklinghausen (BIP) geben bei Bedarf gerne Auskunft zu den Teilnehmer*innen am DigitalPakt Alter in der Nähe und zu Angeboten im Kreis Recklinghausen. Informationen für Senior*innen gibt es u. a. auf diesen Internetseiten: • Kreis Recklinghausen www.kreis-recklinghausen.de • Senior*innenwegweiser www.sen-info.de – Überleitung auf www.total-lokal.de • Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) www.kda.de • Deutsche Seniorenliga e. V. www.deutsche-seniorenliga.de • Pflege und Alter – das Landesportal – WIR in NRW www.mags.nrw/pflege • Anlaufstellen für Ältere Menschen – Zuhause im Alter www.serviceportal-zuhause-im-alter.de • Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen © WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com 15 AkTive Freizeit

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ist ein deutscher Dachverband von Seniorenorganisationen mit Sitz in Bonn. In ihm haben sich rund 120 Verbände und Vereine zusammengeschlossen, die zusammen mehrere Millionen ältere Menschen repräsentieren. Die BAGSO tritt gegenüber Gesellschaft, Politik und Wirtschaft für Rahmenbedingungen ein, die ein gutes und würdevolles Leben im Alter ermöglichen. Sie arbeitet überparteilich und überkonfessionell. Vorsitzender der BAGSO ist seit 2015 Franz Müntefering. Die BAGSO veranstaltet alle drei Jahre den Deutschen Seniorentag (Ende November 2021). www.bagso.de/publikationen/ratgeber/ zu-hause-gut-versorgt Gesundheit im Alter | BAGSO www.bagso.de/themen/gesundheit oder im Suchfeld eingeben: Bagso (leer) Gesundheit (bzw. Ernährung) Beiräte von Senior*innen In allen kreisangehörigen Städten – außer in Herten und Oer-Erkenschwick – bestehen Seniorenbeiräte, die sich als Vertretung der Senior*innen ihrer Stadt verstehen. Die Seniorenbeiräte nehmen die besonderen Belange und Interessen der älteren Bürger wahr. Sie sind parteipolitisch neutral, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Seit 1996 haben sich die acht Seniorenbeiräte der Städte zur „Kreisarbeitsgemeinschaft der Seniorenbeiräte im Kreis Recklinghausen“ zusammengeschlossen. Dieser Kreis-AG gehört auch die Seniorenkonferenz der Stadt Herten an, die einem Seniorenbeirat vergleichbare Aufgaben wahrnimmt. Nähere Informationen zur Arbeit der Seniorenbeiräte und ihren aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung. Ausschuss für Generationen und Inklusion der Stadt Castrop-Rauxel 44575 Castrop-Rauxel · Telefon: 02305 106-1 Seniorenbeirat der Stadt Datteln 45711 Datteln · Telefon: 02363 107-1 Seniorenbeirat der Stadt Dorsten 46284 Dorsten · Telefon: 02362 66-0 Seniorenbeirat der Stadt Gladbeck 45694 Gladbeck · Telefon: 02043 99-0 Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See 45721 Haltern · Telefon: 02364 933-0 Seniorenbeirat der Stadt Marl 45768 Marl · Telefon: 02365 99-0 Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen 45657 Recklinghausen · Telefon: 02361 50-0 Seniorenbeirat der Stadt Waltrop 45731 Waltrop · Telefon: 02309 930-0 Seniorenkonferenz der Stadt Herten 45699 Herten · Telefon: 02366 303-0 Ehrenämter Bürger*innen, die ihre Zeit sinnvoll nutzen und sich ehrenamtlich für andere und mit anderen engagieren möchten, finden ein vielfältiges Angebot an Tätigkeiten und Einsatzstellen. Das Netzwerk Bürgerengagement fördert das bürgerschaftliche Engagement im Kreis Recklinghausen in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe. Die Schwerpunktaufgaben sind Information, Beratung & Vermittlung und Vernetzung. Netzwerk Bürgerengagement Freiwilligenzentrum und Selbsthilfe-Kontaktstelle für den Kreis Recklinghausen Oerweg 38 (Haus 3) · 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 109735 E-Mail: Buergernetzwerk-re@paritaet-nrw.org Internet: www.netzwerkbuergerengagement.de Netzwerk „Zu Hause leben im Alter“ c/o Caritasverband Herten e. V. Jan Hindrichs Hospitalstraße 11 – 13 · 45699 Herten Telefon: 02366 304-0 E-Mail: info@caritas-herten.de Zuhause leben im Alter ist ein Informationsportal der Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas, Diakonie, Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. und der Stadt Recklinghausen – gefördert durch den Kreis Recklinghausen. Im Rahmen dieser Broschüre wird das Netzwerk mehrfach erwähnt. 16 AkTive Freizeit

GESUNDE ERNÄHRUNG Essen ist mehr als ein Grundbedürfnis des Menschen Essen dient nicht nur der Nahrungsaufnahme. Es bedeutet Geschmack und Genuss, Philosophie, Werte und auch die Beachtung von Nahrungsunverträglichkeiten. Wir haben heute ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln. Aktuell wird saisonale und regionale, ausgewogene Küche empfohlen. Im Alter und auch bei Pflegebedürftigkeit können sich Ess-und Trinkgewohnheiten und der Geschmack ändern. Vielfältige Gründe können vorliegen: Hunger, Durst, Gerüche und Geschmack werden schlechter wahrgenommen. Appetitlosigkeit gehört ebenfalls bei vielen älteren Menschen zum Alltag und geschmackliche Veränderung durch eingenommene Medikamente. Nicht selten tragen depressive Verstimmungen, Einsamkeit oder Vergesslichkeit dazu bei, dass weniger gegessen und getrunken wird. Häufig leiden ältere pflegebedürftige Menschen auch unter Kau- und Schluckbeschwerden. Ernährung bei Pflegebedürftigkeit Bei älteren Menschen kann aufgrund von verändertem Geruchs- oder Geschmacksinn bzw. Schluckstörungen Appetitlosigkeit auftreten. Praxistipp: Appetit anregen Regen Sie zum Essen an. • Bereiten Sie z. B. Lieblingsgerichte zu. • Beziehen Sie den Pflegebedürftigen in die Zubereitung von Speisen ein. Lassen Sie ihn z. B. naschen. • Bieten Sie mehrere kleine Mahlzeiten und Snacks wie Käsewürfel, Gemüsesticks, schnittfeste Aufläufe über den Tag verteilt an. • Bieten Sie Tees mit Bitterstoffen an. Schafgarbenkraut und Wermut wirken z. B. appetitanregend. Achtung: Nicht bei Unverträglichkeit oder Erkrankungen der Galle und des Magen-Darm-Traktes verwenden. • Richten Sie Essen auf großen Tellern an. Füllen Sie diese mit kleinen Portionen, um mit großer Menge nicht zu überfordern. • Führen Sie ein Ernährungsprotokoll, um Mangelernährung frühzeitig zu erkennen, • Kräuter und Gewürze einsetzen, farblich ansprechende Gerichte, • Einfach zu essende Gerichte, ansprechende Atmosphäre und Ambiente und angenehme Gesellschaft. Aufgrund der verringerten Nahrungs- und Nährstoffaufnahme ist Appetitlosigkeit die Hauptursache von Mangelernährung. Wenden Sie sich bei tagelang anhaltender Appetitlosigkeit an einen Arzt (Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), www.zqp.de/bestellen). Was sich im Leben im Alter ändert, ist der Stoffwechsel. Aufgrund der geringeren Muskelmasse und eines höheren Fettanteils im Körper sinkt der tägliche Energieumsatz im hohen Alter. Im Vergleich zu jüngeren Jahren brauchen Senior*innen rund 200 bis 300 weniger Kalorien pro Tag. Dafür sollten die Lebensmittel mehr Nährstoffe enthalten. Eine Unter- und Fehlernährung führt oft zu einem Mangel an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und / oder Ballaststoffen. Gerade im hohen Erwachsenenalter benötigt der Körper Vollkorngetreide, viel Gemüse und Obst, täglich frische Milchprodukte sowie gelegentlich Fisch. Auf Fett- und zuckerreiche Lebensmittel darf verzichtet werden. Hin und wieder eine Süßigkeit oder Knabberei ist auch in Ordnung. Ausreichend trinken! Das Durstgefühl lässt im Alter bei vielen Menschen nach oder man plant die Tage nach Flüssigkeitszufuhr und dem Weg, den man zurücklegen möchte. Den Tag nach der Flüssigkeitsaufnahme zu planen, führt häufig dazu, dass ältere Menschen zu wenig trinken. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Pro Tag sollten es mindestens 1,5 bis 2 Liter sein bzw. mit Ihrem Hausarzt abgeklärt sein. © JackF / Thinkstock 17 Gesunde Ernährung

Thema Informationen, Ratgeber, Broschüren Viele Zeitungen, Zeitschriften oder Einleger sowie die nachfolgenden Organisationen informieren zu unterschiedlichen Themen und Perspektiven zur gesunden Ernährung. • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. • Ernährung im Alter (Ratgeber) Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) • https://bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/ in-bestimmten-lebensphasen/ • BLE-Medienservice Telefon: 038204 66544 E-Mail: info@ble-medienservice.de Internet: www.ble.de • Die Verbraucherlotsen sind in der BLE dafür zuständig, Informationen an Verbraucher weiterzugeben. • www.ble.de/DE/Dienstleistungen/ Verbraucherlotse/Verbraucherlotse_inhalt.html Hier finden sich Informationen aus den Magazinen für „Gutes Essen für Senior*innen“. Das Magazin wird ausschließlich vom BMEL vertrieben und ausgewählten Zeitschriften beigelegt. • www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/ Broschueren/Magazin-Gutes-Essen/ Seniorenmagazin03.html • www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/ Broschueren/Magazin-Gutes-Essen/ Seniorenmagazin04.html • www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/ Broschueren/Magazin-Gutes-Essen/ Seniorenmagazin05.html • „Mangelernährung erkennen und vermeiden“ (Broschüre als kostenloser pdf – Download) Deutsche Seniorenliga e. V. Heilsbachstraße 32 · 53123 Bonn Telefon: 0228 367930 E-Mail: info@deutsche-seniorenliga.de Internet: www.deutsche-seniorenliga.de Internet: www.Deutsche-Seniorenliga.de/ infomaterial • „Fit im Alter“ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) – Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung – Godesberger Allee 18 · 53175 Bonn Telefon: 0228 3776-873 E-Mail: fitimalter@dge.de Internet: www.fitimalter-dge.de/startseite/ Broschüre: www.fitimalter-dge.de/ fachinformationen/ernaehrung-im-alter/ • Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nordrhein-Westfalen Verbraucherzentrale NRW Mintropstraße 27 · 40215 Düsseldorf Telefon: 0211 3809088 E-Mail: seniorenverpflegung@ verbraucherzentrale.nrw Internet: www.seniorenverpflegung.nrw Essen und Trinken bei Demenz Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. sowie die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft e. V. haben Broschüren zum Thema Ernährung bei Demenz herausgegeben. Die Broschüren enthalten eine Vielzahl praktischer und lesenswerter Hinweise für die Ernährung von Demenzkranken. Hier sind die Bestelladresssen: Bei Demenz • https://bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/in-bestimmten-lebensphasen/ im-hohen-alter-essen-und-trinken-bei-demenz/ • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) – Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung – Godesberger Allee 18 · 53175 Bonn Telefon: 0228 3776-873 E-Mail: fitimalter@dge.de Internet: www.fitimalter-dge.de • www.fitimalter-dge.de/fachinformationen/ ernaehrung-im-alter/ • Ernährung im Alter – Der Genuss steht im Vordergrund – Fit im Alter • Fit im Alter – Gesund essen, besser leben – Ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) • Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz Friedrichstraße 236 · 10969 Berlin-Kreuzberg E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de Telefon: 030 25937950 Fax: 030 259379529 Internet: www.alzheimer-berlin.de 18 Gesunde Ernährung

Thema WOHNEN IM ALTER Auch im Alter kommen die unterschiedlichen Ansichten vom Leben und Wohnen zum Tragen. Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, hat detaillierte Vorstellungen, z. B. „unabhängig, barrierefrei und selbstständig, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein“. So möchten viele Senior*innen leben. Zur Vorsorge für das Alter gehört es also, sich rechtzeitig zu erkundigen, welch Wohnformen es gibt, welche Wohnform zu den eigenen Bedürfnissen passt und dann aktiv zu werden. Es gibt Seniorenwohnungen und Wohnungen, die noch weitere Zusatzangebote enthalten oder auch Wohngruppen. Nach dem Leitsatz „Ambulant vor stationär“ wurde in den letzten Jahren ein flächendeckendes Dienstleistungsangebot mit einer komplexen Versorgungsstruktur für die Bürger*innen aufgebaut. Das Ziel, solange wie möglich auch bei eintretender Pflegebedürftigkeit in der eigenen Wohnung im bekannten Viertel zu verbleiben, kann mithilfe von ambulanten Pflegediensten und ergänzenden Hilfen erreicht werden. Folgende Fragen sollte man sich stellen, um sich rechtzeitig für eine Wohnform zu entscheiden: • Muss ich überhaupt umziehen oder benötige ich vielleicht nur gezielte Hilfe in meinem jetzigen Heim? • Wenn schon Umzug – ist es wirklich der richtige Standort und die optimale Wohnung, die ich ausgewählt habe? • Entspricht der dort angebotene Betreuungsservice Vorstellungen – jetzt und in Zukunft? • Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Services gehören dazu? • Was darf ich vom Vermieter und dem Träger des Betreuungsservice dafür erwarten? Weitere Informationen zum Thema „Service Wohnen“ und eine Übersicht der Wohnanlagen im Kreis Recklinghausen erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle im Kreishaus oder in ihrem Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP). Eigene Wohnung/Wohnberatung Möchten Sie möglichst lange selbständig und selbstbestimmt in Ihrer Wohnung leben? Schon kleine Veränderungen, Hilfen und bauliche Anpassungen können schon Großes bewirken, so dass Sie möglichst lange in Ihrem bekannten Wohnumfeld bleiben können. Die Wohnberatung berät zur Anpassung Ihres Wohnraumes an Veränderungen und Einschränkungen, die durch Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit entstehen können. Die Betroffenen und ihre Angehörigen werden ausführlich über Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Wohnung und des Wohnumfeldes beraten, damit ein Verbleib in der vertrauten Umgebung möglich ist. Zu der Beratung kommen die Mitarbeiter der © RUSLAN GUZOV / stockadobe.com 19 Wohnen i Alter

Thema Wohnberatung auch gerne zu Ihnen nach Hause. In jeder Stadt im Kreis Recklinghausen gibt es Ansprechpartner / innen (siehe Infokasten unten). Manchmal reichen einfache Hilfsmittel wie Aufstehhilfen, Handläufe zur Überwindung der Eingangsstufen oder ein Haltegriff in der Dusche, manchmal sind es Umbaumaßnahmen wie die ebenerdige Dusche oder der Bau einer Rampe, damit der Rollstuhlfahrer das Haus bequem verlassen kann. Die Wohnberatung bietet zusätzlich Informationen, Beratung und Begleitung bei: ➜ ➜Antragstellungen ➜ ➜Auswahl von geeigneten Hilfsmitteln ➜ ➜Finanzierungsmöglichkeiten ➜ ➜Verhandlungen mit Vermietern Ein Haus-Notruf-System, Pflege und Versorgung mit warmen Mahlzeiten können auch von zu Hause aus organisiert werden. Bevor Sie mühsam auf Wohnungssuche gehen, sollten Sie sich in Ihrem Zuhause ein wenig genauer umsehen. • Vielleicht ist Ihre Bewegungsfreiheit durch zu viele oder ungeeignete Möbel eingeschränkt? Auch wenn es sehr schwerfällt, sollte man sich dann von dem einen oder anderem Stück trennen. Haben Sie den Mut dazu. • In der Küche bringen in Sicht- und Griffhöhe angebrachte Hängeschränke viel Beinfreiheit und Platz für einen Arbeitsstuhl. Viele Hausarbeiten kann man auch im Sitzen erledigen. • Der Fußbodenbelag sollte rutschsicher sein, Handläufe an beiden Seiten der Treppen bieten mehr Sicherheit. • Die richtigen Anpassungen im Badezimmer erleichtern die Pflege: von geschickt platzierten Haltegriffen bis zum Einbau einer ebenerdigen Dusche. • Die Wohnberatung gibt Tipps zum sicheren Wohnumfeld, auch um die Sturzgefahr zu verringern. Die Wohnberatungsstellen werden vom Kreis Recklinghausen gefördert und beraten umfassend und kostenlos zu Fördermöglichkeiten, z. B. Zuschuss der Pflegekasse zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes, Wohnbauförderung von Land und Bund sowie Förderungen für schwerbehinderte Menschen. Eine Wohnraumanpassungsmaßnahme kann bei der Pflegekasse beantragt und vom Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MD) überprüft werden. 20 Wohnen i Alter 0800 / 86 26 960

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=